Speak EV - Electric Car Forums banner

Aptiv Delphi 3-poliges Ladegerät, blinkende rote Fehlerleuchte

14K views 16 replies 6 participants last post by  SmartBear  
#1 ·
Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand kann mir helfen oder ist auf das gleiche Problem gestoßen wie ich. Ich benutze seit ein paar Monaten ein Aptiv Delphi 3-Pin-Heimladegerät ohne Probleme. Erst letzte Woche, als ich es anschloss, bemerkte ich, dass die Fehlerleuchte zu blinken begann. Sie blinkte dreimal ununterbrochen, pausierte dann 1 Sekunde und wiederholte dies dann dreimal. Es geht immer und immer weiter. Ich habe verschiedene Steckdosen zu Hause ausprobiert und auch meine Frau hat es bei der Arbeit versucht.

Dies ist ein Ladegerät, das mit dem BMW geliefert wurde, aber ich benutze es an meinem Volvo XC90 Plug-in-Hybrid. Ich benutze auch ein Verlängerungskabel.

Ich habe ein paar Bilder angehängt, falls das hilft.

Vielen Dank im Voraus!
 

Attachments

#2 ·
Handbuch

Wahrscheinlich der Stecker, möglicherweise die Steckdose an der Verlängerung, Stecker an der Verlängerung oder Steckdose an der Wand.
Sie benötigen eine Hochleistungsverlängerung dafür, aber eine Dauerverwendung führt wahrscheinlich trotzdem zu einem Ausfall von Stecker oder Steckdose.
Am besten durch eine ordnungsgemäße Ladestation ersetzen.
 
#11 ·
Manual

Wahrscheinlich der Stecker, möglicherweise die Buchse an der Verlängerung, der Stecker an der Verlängerung oder die Buchse an der Wand.
Sie benötigen eine Hochleistungsverlängerung dafür, aber die Dauerverwendung führt wahrscheinlich trotzdem zu einem Ausfall von Stecker oder Buchse.
Am besten durch eine ordnungsgemäße Ladestation ersetzen.
Vielen Dank dafür! Habe gerade mein erstes Elektroauto gekauft und dies ist das Ladegerät, mit dem es geliefert wird, also freue ich mich, diese Informationen zu haben, bevor es ankommt!!
 
#4 ·
Für den langfristigen Gebrauch, wenn Sie weiterhin ein tragbares Ladegerät verwenden möchten, würde ich Ihnen empfehlen, eines mit einer 16A-Commando-Steckdose anstelle eines normalen 3-poligen Haushaltssteckers zu besorgen. Verwenden Sie in ähnlicher Weise eine Commando-Verlängerung und -Steckdose an Ihrem Haus.
 
#8 ·
Ich meine, man KANN eine Ladestation ohne Einfahrt haben...

Die staatliche Förderung würde nicht ausgezahlt werden, wenn man es nicht täte, aber es hindert keinen Elektriker daran, eine zu installieren.

Es hängt nur davon ab, ob man eine geeignete physische Anordnung finden kann.

Für den langfristigen Gebrauch, wenn Sie weiterhin ein tragbares Ladegerät verwenden möchten, würde ich Ihnen empfehlen, eines mit einer 16A-Commando-Steckdose anstelle eines normalen 3-poligen Haushaltssteckers zu besorgen. Verwenden Sie in ähnlicher Weise eine Commando-Verlängerung und -Steckdose an Ihrem Haus.
OK. Das war mir nicht klar. Ich habe einen Vorgarten mit einer Backsteinmauer. Ich könnte das Gerät also möglicherweise an der Innenseite der Mauer befestigen. Ich habe auch einen Behindertenparkplatz vor meinem Haus.
 
#10 ·
Wird der Stecker oder die Steckdose jetzt wärmer als zuvor? Ich denke, im Netzstecker ist ein Temperatursensor (Typ unbekannt) eingebaut, um den Stecker/die Steckdose auf Überhitzung zu überwachen. Ich konnte die Art des verwendeten Sensors noch nicht herausfinden, aber es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen Thermistor vom Typ "Bead", da diese am günstigsten sind und für etwa 50 °C geeignet sind. Welchen Widerstand sie verwenden, habe ich auch noch nicht herausgefunden.
 
#14 ·
Sofern Ihre EV-Steckdose keinen zusätzlichen Sicherheitsschutz zur Abdeckung des Risikos durch einen offenen PEN-Fehler oder DC-Erdleckstrom aufweist, ist sie leider nicht so sicher wie eine installierte Ladestation. Feste Ladestationen beinhalten diesen obligatorischen Sicherheitsschutz, um das Risiko eines Stromschlags beim Laden deutlich zu reduzieren. Tragbare Ladestationen enthalten nicht den gleichen Sicherheitsschutz, da sie nicht unter die elektrischen Sicherheitsbestimmungen fallen, die für Hausinstallationen gelten.

Eine Folge davon ist, dass es zusätzlich zum Risiko einer Überhitzung des Steckers (das durch die Temperaturmessung des Steckers gemildert werden kann) immer ein deutlich höheres Risiko gibt, wenn eine tragbare Ladestation verwendet wird, anstatt einer installierten. In der Regel können Sie auch einen staatlichen Zuschuss zur Deckung der Kosten für die Installation einer Ladestation erhalten.
 
#15 ·
Sofern Ihre EV-Steckdose keinen zusätzlichen Sicherheitsschutz bietet, um das Risiko durch einen offenen PEN-Fehler oder DC-Erdleckage abzudecken, ist sie leider nicht so sicher wie eine installierte Ladestation. Feste Ladestationen beinhalten diesen obligatorischen Sicherheitsschutz, um das Risiko eines Stromschlags beim Laden deutlich zu reduzieren. Tragbare Ladestationen enthalten nicht den gleichen Sicherheitsschutz, da sie nicht unter die elektrischen Sicherheitsbestimmungen fallen, die für Hausinstallationen gelten

Eine Folge davon ist, dass es zusätzlich zum Überhitzungsrisiko des Steckers (das durch die Temperaturmessung des Steckers gemildert werden kann) immer ein deutlich höheres Risiko gibt, wenn eine tragbare Ladestation verwendet wird, anstatt einer installierten. Normalerweise können Sie einen staatlichen Zuschuss erhalten, um die Kosten für die Installation einer Ladestation zu decken.
Ah, das ist alles gut zu wissen, danke, werde es an meinen Mann weitergeben. Wie haben die Leute also EVs mit "Granny Plugs" geladen, bevor Wandladegeräte verfügbar waren? Warum ist es immer noch eine Option?

Leider sind staatliche Zuschüsse nicht mehr verfügbar, wenn Sie Hausbesitzer sind. Nur wenn Sie mieten :(