Speak EV - Electric Car Forums banner

Akkuzustand

1.3K views 16 replies 16 participants last post by  LancashireRob  
#1 ·
Hallo, ich bin neu bei E-Autos und möchte einen Elektrotransporter kaufen. Ich habe den Verkäufer gebeten, das Fahrzeug über Nacht aufzuladen, damit ich die Reichweite bei voller Ladung überprüfen kann. Ich habe gelesen, dass dies eine einfache Möglichkeit ist, den Zustand der Batterie zu überprüfen.

Der Transporter ist:

Citroen e-Dispatch mit dem 75-kWh-Batteriepaket hat eine WLTP-zertifizierte Reichweite von bis zu 211 Meilen.

Der Transporter lud auf 176 im Normalmodus und 185 im Eco-Modus auf.

Der Verkäufer sagte, er glaube, dass er aufgrund einer kalten Nacht mit etwa 2 °C nicht auf die vom Hersteller angegebene Meilenanzahl geladen wurde.

Klingt das plausibel?

Oder gibt es eine bessere Möglichkeit, den Batteriezustand zu überprüfen?

Danke
 
#2 ·
Ich kann Ihnen jedoch bei Ihrer spezifischen Frage nicht helfen.

WLTP-Reichweitenangaben sind sehr irreführend, es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie auf die spezifische Weise fahren, wie der WLTP-Test durchgeführt wird.

Die 176/185 Meilen, die Sie auf dem Armaturenbrett gesehen haben, sind die beste Schätzung des Autos, basierend auf der Temperatur und der Art und Weise, wie es zuvor gefahren wurde. Sie könnten es fahren und drastisch unterschiedliche Ergebnisse erzielen.
 
#3 ·
Bitten Sie um eine Überprüfung des Batteriezustands. Sie zeigt die Batteriealterung an und liegt nach 2-3 Jahren möglicherweise bei etwa 95 % und gilt als recht normal.

Sie sollten auch etwa 20 % von der WLTP-Reichweite abziehen, um realistische Zahlen zu erhalten.

EVDB gibt eine reale Reichweite von 185 Meilen bei milderem Wetter und etwa 130 im Winter an. Diese Zahlen scheinen also zu stimmen.
 
#4 · (Edited)
Ihr tatsächlicher 'komfortabler', alltäglicher Bereich wird eher bei der 80 % -> 20 %-Marke liegen. Wenn Sie öffentlich laden, werden Sie in der Regel nicht über 80 % laden, da das Laden in den meisten Fällen danach viel länger dauert. Und wenn Sie die Batterielebensdauer erhalten möchten, wird auch empfohlen, zu Hause über Nacht nicht über 80 % zu laden, es sei denn, Sie benutzen das Fahrzeug am nächsten Morgen sofort. Es wird vom Hersteller empfohlen, die Ladung nicht zu oft unter 20 % fallen zu lassen, und die meisten Leute werden bei 20 % nach einer öffentlichen Ladestation suchen, wenn sie unterwegs sind oder unterwegs sind.

Als Arbeitszahl multiplizieren Sie also Ihre WLTP-Reichweite mit etwa 0,6, um Ihre 'komfortable' Reichweite zu erhalten.
 
#6 ·
Die angegebene Reichweite wird anhand der Art und Weise sowie der Bedingungen berechnet, unter denen das Fahrzeug kürzlich gefahren wurde.

Die WLTP-Angabe ist im Sommer wahrscheinlich erreichbar, da die Batterie wärmer ist, was hilft, und keine Heizung benötigt wird. Unter den schlimmsten Winterbedingungen mit eingeschalteter Heizung erhalten Sie die Hälfte der WLTP-Reichweite.

Die von Ihnen genannte Angabe ist für die Bedingungen durchaus akzeptabel. Sie könnten auch überprüfen, ob die angezeigte Anzeige bei ausgeschalteter Heizung erfolgt.

Tatsächlich verschlechtern sich Batterien nicht wirklich so, wie es sich jeder in den frühen Tagen vorgestellt hat und wie es von den Medien dargestellt wurde.
 
#9 ·
Ich bat den Verkäufer, das Fahrzeug über Nacht aufzuladen, damit ich die Reichweite bei voller Ladung überprüfen konnte. Was meiner Meinung nach eine einfache Möglichkeit war, den Zustand der Batterie zu überprüfen.
Die tatsächliche Reichweite variiert zu stark mit der Temperatur, um nützlich zu sein, und die vom Armaturenbrett geschätzte Reichweite (wie oben beschrieben) wird davon beeinflusst, wie das Fahrzeug kürzlich gefahren wurde, und ist ohnehin bei einigen Fahrzeugen bekanntermaßen ungenau. Der Nissan LEAF (und Verwandte wie der E-NV200-Transporter) war das einzige Elektrofahrzeug, von dem ich weiß, dass es eine echte separate Batterie-Gesundheitsanzeige hatte, obwohl diese recht grob und auch nicht besonders zuverlässig war.

Ein Borddiagnose-Tool (angesteckter Dongle und zugehörige App) kann Ihnen ein Diagramm jeder Batteriezellenspannung und die Streuung der Zellspannungen von niedrigster bis höchster Spannung liefern, was ein nützlicherer Indikator für den Batteriezustand ist, aber Expertenwissen erfordert, um es sinnvoll zu interpretieren.
 
#10 ·
Wenn ich im EV-Verkauf arbeiten würde und eine unehrliche Veranlagung hätte, dann würde ich versuchen, sicherzustellen, dass jedes EV auf dem Vorplatz zurückgesetzt und dann sehr, sehr sanft für eine lange Probefahrt gefahren wurde, um die GOM-Anzeige auf die höchstmögliche Reichweitenanzeige zu bringen. Es wäre offensichtlich völlig falsch, aber es scheint, dass viele Leute davon ausgehen, dass die angezeigte Reichweitenschätzung korrekt ist, und daher viel zu viel Vertrauen darin setzen.
 
#11 ·
Wenn ich im EV-Verkauf arbeiten würde und eine unehrliche Veranlagung hätte, dann würde ich versuchen, sicherzustellen, dass jedes EV auf dem Vorplatz zurückgesetzt und dann sehr, sehr sanft für eine lange Probefahrt gefahren wurde, um die GOM-Anzeige auf die höchstmögliche Reichweitenanzeige zu bringen.
Im Winter könnte man es auch tun, indem man eine Heizung darunter stellt.
Und wenn das Auto in einem Indoor-Showroom steht, hat es einen unfairen Vorteil.
Einige potenzielle Käufer würden sich natürlich Sorgen machen, wie lange es bei 100 % gelassen wurde...
 
#12 ·
176 normal klingt vernünftig. Ich denke, meiner lag im Winter bei voller Ladung bei etwa 170. Er ist 3 Jahre alt und hat 38.000 Meilen. Er wird vielleicht 10 Meilen mehr schaffen, wenn es wärmer ist, und die tatsächliche Reichweite, so wie ich fahre, wird im Sommer im Vergleich zum Winter wahrscheinlich um 20-30 Meilen steigen. Die ursprünglichen Transporter hatten eher einen WLTP-Wert von 195-200, je nach genauer Spezifikation. Die neuen, z. B. erst 2025, haben Verbesserungen und erreichen 210-220 Meilen.

Im wirklichen Leben hängt alles davon ab, wie man fährt. Ich bin maximal 220 Meilen gefahren, indem ich bei warmem Wetter mit leichtem Rückenwind Lkws im Windschatten gefahren bin. Ich war schon bei einer Reichweite von 115 Meilen, als ich mit 70 mph bei starkem Regen, Gegenwind und etwa 5 Grad gefahren bin. Das Gewicht im Transporter hat keinen großen Einfluss. Leitern auf dem Dach sind überhaupt nicht gut, und hohe Geschwindigkeit ist nicht gut.

Mit einem OBD-Dongle und etwas wie der Car Scanner App können Sie einen Wert für den Batteriezustand (SOH) erhalten, den ich derzeit bei 91,31 % habe.
 
#13 ·
Das Gewicht im Transporter hat keine große Auswirkung. Leitern auf dem Dach sind überhaupt nicht gut, und hohe Geschwindigkeit ist nicht gut.
Basierend auf meiner Erfahrung in einem anderen kleinen Transporter mit Sitzen, kann ich das bestätigen.

Mit einer kleinen Ausnahme: In einer richtigen hügeligen Landschaft macht das Gewicht einen kleinen Unterschied, und natürlich kann es einen großen Unterschied machen, ob man bergauf oder bergab fährt. Einer meiner gelegentlichen Ausflüge in den Peak District, sieben oder acht Meilen pro Strecke zum nächstgelegenen Bahnhof. Wiederholt ergibt dies fast 8 Meilen/kWh in die eine Richtung und 2 Meilen/kWh in die andere.

Im Übrigen genau richtig. Nehmen Sie die Dachträger für alle Wochen ab, in denen Sie sie nicht benutzen, und reduzieren Sie die Reisegeschwindigkeit für längere Fahrten.
 
#16 ·
@Rbrian Können Sie hierzu auch etwas sagen? :)
Ich habe einen 50 kWh (45 kWh nutzbar, aber soweit ich weiß, hat die Rückrufaktion dies auf 43 kWh reduziert) Vivaro, der ständig voll beladen ist, mit Leitern auf dem Dach und 3 Tonnen wiegt. Ich mache hauptsächlich kurze Fahrten mit langen Pausen dazwischen, daher ist die Heizung fast immer eingeschaltet, was die Effizienz weiter reduziert. Ich fahre durchschnittlich 1,8 Meilen pro kWh, aber es gibt einen kleinen Unterschied zwischen Winter und Sommer - bis zu 60 Meilen bei voller Ladung im Winter (der Schätzer sagt 123), bis zu 110 im Sommer (der Schätzer sagt 134). Bei angezeigten 63 mph (tatsächlich 59 mph) auf der Autobahn, nach der ersten Etappe, die aufgrund der Heizung immer mehr Energie verbraucht, schaffte er etwa 80 Meilen für jede nachfolgende Etappe. Weit entfernt von den 134 Meilen, die der Schätzer behauptet.

Es gab keine Berichte über eine schlechte Batteriegesundheit bei Stellantis-EVs, aber der Schätzer ist bekanntermaßen urkomisch ungenau, schlimmer als bei fast jedem anderen Hersteller.
 
#15 ·
Ich lese diesen Thread und habe gerade erst gemerkt, dass das Ändern des Fahrmodus von Power auf Normal auf Eco die im Display angezeigte Reichweite visuell verändert. Manchmal... nun, je älter ich werde, desto häufiger übersehe ich die offensichtlichen Dinge!
 
#17 ·
Ich habe den Vivaro-E Life (8-Sitzer-Version), und wie andere gesagt haben, ist die GoM völlig ungenau. Meiner hat die 50-kWh-Batterie, also gehe ich einfach von 1 % = 1 Meile aus, und alles, was darüber hinausgeht (im Sommer), ist ein Bonus. Ich transportiere nichts auf dem Dach, habe aber normalerweise mindestens 2-3 Kinder im Auto. Das Schlimmste, was ich erlebt habe, waren 1,9 Meilen/kWh im Winter (unter 5 °C draußen) bei voller Heizleistung. Bei einer kürzlichen 31-Meilen-Rundfahrt (14 °C draußen, Kabine auf 16 °C eingestellt und nicht beheizt, Klimaanlage an) erreichte ich 3,1 Meilen/kWh, also fahren Sie vernünftig, und es kann eine anständige Reichweite erzielt werden. Die einzige Möglichkeit, die tatsächliche Batteriegesundheit zu ermitteln, ist, wie andere gesagt haben, einen Bluetooth-Dongle für den OBD-Anschluss zu besorgen. Ich habe mich persönlich nie darum gekümmert, da ich das Auto vor etwa einem Jahr 6 Monate alt bekommen habe. Ehrlich gesagt, bisher war es großartig!