Ein kleiner Hinweis an meine EV6-Fahrerkollegen…
Ich bin gerade von einem Roadtrip durch Frankreich zurückgekommen, bei dem mein EV6 (ziemlich deutlich) über 60 mph zu vibrieren begann.
Um es kurz zu machen: Es stellte sich heraus, dass sich der Schaumstoff in einem meiner 19-Zoll-Kumho-Reifen gelöst und zu einem Ball zusammengeballt hatte, wodurch der Reifen destabilisiert wurde.
Aber hier ist die vollständige Version dieser Geschichte, die Sie vielleicht interessant finden und die (meiner Meinung nach) ein schlechtes Licht auf Kumho und Kia wirft. Ich werde Stichpunkte verwenden, um die Dinge zu verkürzen...
1) Unsere Geschichte beginnt an einem heißen Tag mit 34 °C mitten in Frankreich, während wir 70 mph/110 km/h auf einer typisch glatten französischen Autobahn fuhren. Ich erwähne das Wetter aus einem bestimmten Grund, auf den wir später zurückkommen werden, lieber Leser.
2) Ich halte das Auto an, inspiziere die Räder, nichts zu spüren oder zu sehen. Später an diesem Tag rufe ich meine Kia-Werkstatt zu Hause an, die sagte: „Ich bin mir nicht sicher, wahrscheinlich Achsvermessung oder Auswuchten“.
3) Am nächsten Tag finde ich eine Kia-Vertragswerkstatt und bringe sie mit meinem halbwegs passablen Französisch dazu, einen Blick darauf zu werfen. Nach einer halben Stunde sagen sie mir, dass eines der Räder unwuchtig war und sie es repariert haben. 50 Euro, danke, auf Wiedersehen.
4) Zwei Tage später verlassen wir diese Stadt, und sobald ich auf der Autobahn etwa 90 km/h erreiche, geht es wieder los, aber etwas schlimmer.
5) Bin die folgende Woche durch Frankreich getuckert, da ich weder die Zeit/Geduld/das Vertrauen hatte, eine andere Werkstatt zu finden.
6) Sobald ich zu Hause war, brachte ich das Auto zu meiner örtlichen, sehr sachkundigen unabhängigen Reifengarage. Sie vermuteten sofort den Schaumstoff, aber zuerst nahmen sie alle 4 Räder ab, um das Auswuchten zu überprüfen. Eines der Räder forderte sie auf, tonnenweise Gewicht hinzuzufügen, was verdächtig war, also demontierten sie den Reifen und fanden den Schaumstoffball. Ich erwähnte, dass es an einem heißen Tag passiert war und der Reifendruck kurzzeitig 42 auf der Autobahn betrug (ich hatte ihn während der Fahrt überprüft), anstatt 36 – sie sagten, die Ausdehnung des Gummis zusammen mit der Hitze habe wahrscheinlich dazu geführt, dass sich der Schaumstoff löste.
7) Dann bin ich mit dem Auto ein paar Meilen auf die M1 gefahren und jetzt läuft es wieder perfekt.
Meine Erkenntnisse daraus:
Ich hoffe, ich habe jedem von Ihnen geholfen, der dieses Problem in Zukunft hat.
Ich würde mich auch freuen, Ihre Gedanken dazu zu hören…
Ich bin gerade von einem Roadtrip durch Frankreich zurückgekommen, bei dem mein EV6 (ziemlich deutlich) über 60 mph zu vibrieren begann.
Um es kurz zu machen: Es stellte sich heraus, dass sich der Schaumstoff in einem meiner 19-Zoll-Kumho-Reifen gelöst und zu einem Ball zusammengeballt hatte, wodurch der Reifen destabilisiert wurde.
Aber hier ist die vollständige Version dieser Geschichte, die Sie vielleicht interessant finden und die (meiner Meinung nach) ein schlechtes Licht auf Kumho und Kia wirft. Ich werde Stichpunkte verwenden, um die Dinge zu verkürzen...
1) Unsere Geschichte beginnt an einem heißen Tag mit 34 °C mitten in Frankreich, während wir 70 mph/110 km/h auf einer typisch glatten französischen Autobahn fuhren. Ich erwähne das Wetter aus einem bestimmten Grund, auf den wir später zurückkommen werden, lieber Leser.
2) Ich halte das Auto an, inspiziere die Räder, nichts zu spüren oder zu sehen. Später an diesem Tag rufe ich meine Kia-Werkstatt zu Hause an, die sagte: „Ich bin mir nicht sicher, wahrscheinlich Achsvermessung oder Auswuchten“.
3) Am nächsten Tag finde ich eine Kia-Vertragswerkstatt und bringe sie mit meinem halbwegs passablen Französisch dazu, einen Blick darauf zu werfen. Nach einer halben Stunde sagen sie mir, dass eines der Räder unwuchtig war und sie es repariert haben. 50 Euro, danke, auf Wiedersehen.
4) Zwei Tage später verlassen wir diese Stadt, und sobald ich auf der Autobahn etwa 90 km/h erreiche, geht es wieder los, aber etwas schlimmer.
5) Bin die folgende Woche durch Frankreich getuckert, da ich weder die Zeit/Geduld/das Vertrauen hatte, eine andere Werkstatt zu finden.
6) Sobald ich zu Hause war, brachte ich das Auto zu meiner örtlichen, sehr sachkundigen unabhängigen Reifengarage. Sie vermuteten sofort den Schaumstoff, aber zuerst nahmen sie alle 4 Räder ab, um das Auswuchten zu überprüfen. Eines der Räder forderte sie auf, tonnenweise Gewicht hinzuzufügen, was verdächtig war, also demontierten sie den Reifen und fanden den Schaumstoffball. Ich erwähnte, dass es an einem heißen Tag passiert war und der Reifendruck kurzzeitig 42 auf der Autobahn betrug (ich hatte ihn während der Fahrt überprüft), anstatt 36 – sie sagten, die Ausdehnung des Gummis zusammen mit der Hitze habe wahrscheinlich dazu geführt, dass sich der Schaumstoff löste.
7) Dann bin ich mit dem Auto ein paar Meilen auf die M1 gefahren und jetzt läuft es wieder perfekt.
Meine Erkenntnisse daraus:
- Enttäuscht, dass Kia diese albernen Reifen auf das Auto montiert hat. Anscheinend macht der Schaumstoff so gut wie keinen Unterschied für den Geräuschpegel.
- Enttäuscht, dass meine britische Kia-Werkstatt dies nicht als Problem angedeutet hat, als ich sie anrief, und dass die französische Kia-Werkstatt es nicht bemerkt hat (sie hatten EV6 auf ihrem Gelände, also können sie damit nicht unerfahren sein). 2-3 Jahre nach der Markteinführung des EV6 muss dies einer Reihe von Besitzern passiert sein.
- Was für ein Unsinn produziert Kumho, dass der Schaumstoff nach nur 15.000 Meilen und bei heißem, ABER nicht sengendem Wetter dieses Problem verursacht?
Ich hoffe, ich habe jedem von Ihnen geholfen, der dieses Problem in Zukunft hat.
Ich würde mich auch freuen, Ihre Gedanken dazu zu hören…