Speak EV - Electric Car Forums banner

Aufladen der 12-V-Batterie, während sie noch an das Auto angeschlossen ist?

1 reading
2.3K views 13 replies 9 participants last post by  ian.taylor16250  
#1 ·
Ich weiß, dass alle Empfehlungen, die ich für ICEs gesehen habe, vorschlagen, die Batterie zu trennen, bevor man sie an ein Ladegerät anschließt, aber trotzdem lassen alle, die ich kenne, sie angeschlossen.

Wie ist die Situation beim Laden der 12-V-Batterie? Kann ich das tun, ohne zu trennen?

Wenn ich trenne, muss ich dann das Radiosystem neu codieren?

Jede Hilfe wird geschätzt.
 
#4 · (Edited)
Ein Großteil der Debatte über das Abklemmen oder Nicht-Abklemmen – oder das vollständige Entfernen – basiert auf der Geschichte alter Blei-Säure-Batterien und uralter, dummer Ladegeräte, die dazu neigten, die Flüssigkeit zum Kochen zu bringen und Wasserstoff zu erzeugen. Dann konnte eine ungeschickte Bewegung beim Umgang mit Krokodilklemmen einen Funken erzeugen und diesen Wasserstoff entzünden. Damals verloren viele Mechaniker auf diese Weise ihre Augenbrauen. Daher empfahlen sie das Abklemmen und/oder Entfernen, um diese Angst zu vermeiden.

In jüngerer Zeit geht die eigentliche Gefahr von Sensoren aus, die mit der 12-V-Gleichstrombatterie verbunden sind und an das Computer-Mutterschiff melden. Es ist nicht unbekannt, dass ein eifriger Ladegerät diesen Sensor beschädigt und Probleme verursacht, wenn ein Ladegerät ohne Abklemmen direkt angeschlossen wird.

Aus diesem Grund klemme ich jetzt die Klemmen an der Batterie ab und schließe dann die Krokodilklemmen an die blanken Klemmen an. Viele klemmen einfach den Minuspol ab und setzen die Klemme direkt auf die Batterie, wobei die Verbindung zum Auto isoliert ist. Aber einige Leute ziehen es immer noch vor, die Batterie komplett aus dem Auto zu entfernen und in der Garage aufzuladen, um absolute Sicherheit vor Computerproblemen zu gewährleisten und aus Gründen der Augenbrauen zu erhalten. Meiner Meinung nach nicht nötig.

(Heutzutage verursacht es keine Probleme mit Radiocodes, und das Auto behandelt es einfach als Neustart.)
 
#7 ·
Wenn Sie ein intelligentes Impulsladegerät verwenden, sollte es keine Probleme geben. Verriegeln Sie außerdem das Auto, nachdem Sie die Motorhaube geöffnet und Ihren Schlüssel in einen Beutel oder zurück ins Haus gelegt haben, um zu verhindern, dass Ihr Auto während der Erhaltungsladung aufwacht.
 
#9 · (Edited)
Entschuldigung, aber warum müssen Sie die 12-V-Batterie aufladen? Ich dachte, das würde alles vom Auto selbst erledigt.
Es sollte nicht notwendig sein - aber es ist so. Die meisten Probleme treten auf, weil Fahrer die 12-V-Batterie ignorieren und sich nicht bewusst sind, dass einige Situationen es ermöglichen, dass sie sich entlädt. So beginnt für den Fahrer unbemerkt eine Abwärtsspirale. Diese geringe Ladung reicht oft gerade aus, um das Auto zu starten und zu betreiben, aber wenn die gleichen Fahrbedingungen anhalten, wird es durch das Starten mit dieser geringen Ladung später noch geringer und versagt schließlich - oft an einem ungünstigen Ort und zu einer ungünstigen Zeit.

Sie überbrücken dann das Auto, und es ist ein Fall von 'rinse and repeat' bis zum nächsten Ausfall, zu welchem Zeitpunkt die Batterie so beschädigt sein wird, dass sie ersetzt werden muss. Dieses Muster ist seit Jahren zu beobachten, da die OEMs es versäumen, angemessene Algorithmen zu installieren, um den Bord-DC-DC-Wandler zu betreiben, um alle Anwendungsfälle abzudecken. Wir wissen das aus bitterer Erfahrung und jahrelangen Beschwerden.

Irgendwann werden sie dieses eiternde Problem lösen, und es wurden bereits einige Fortschritte erzielt, aber bis dahin habe ich Maßnahmen ergriffen, um sowohl die 12-V-DC-Bedingung genau zu beobachten als auch sie insgesamt in gutem Zustand zu halten, indem ich einmal im Monat ein intelligentes Konditionierer-Netzladegerät verwende, egal ob es notwendig erscheint oder nicht. Sie analysieren zunächst den Zustand und leiten dann ein Reparaturprogramm ein, wenn etwas nicht den Spezifikationen entspricht. Dann fahren sie mit einem geplanten Programm für diesen Zustand fort und führen in einigen Fällen eine Desulfidierungssitzung durch. Der Ladevorgang selbst dauert so lange, bis alle Zellen ausgeglichen sind. Das alte und rostige, dumme Ladegerät Ihres Vaters kann das nicht.

Ich mache dies als Teil der monatlichen Reifenprüfung und der Routine zum Befüllen der Scheibenwaschflasche als vorbeugende Wartung, und in den letzten sieben Jahren in drei EVs bin ich den oft gemeldeten 12-V-Problemen entgangen. Wie Sie sagen, sollte es nicht notwendig sein, aber das Leben ist zu kurz, um sich von solchen Dingen stressen zu lassen. Ich weiß jetzt, dass sich die 12-V-DC-Batterie in gutem Zustand befindet, indem ich den BM2-Monitor und das Plugin-Spannungs-Gizmo in der Kabine beobachte. Wenn sich die Leute dafür entscheiden, den Zustand der 12-V-Batterie von Tag zu Tag zu ignorieren und sich nicht bewusst sind, ob sie in Ordnung ist oder allmählich einen niedrigen Ladestand erreicht, dann müssen sie das selbst entscheiden. Fast alle Leute tun das natürlich, und die meisten kommen damit durch. Bis sie es nicht mehr tun - und dann eröffnen sie hier einen weiteren Thread, um sich darüber zu beschweren.
 
#13 ·
Angesichts der Tatsache, dass ich nicht einmal die Motorhaube meines Autos öffnen kann... und der Rat im Handbuch bezüglich des Aufladens der 12-V-Batterie, falls dies erforderlich ist, darin besteht, sie zu einem Servicecenter zu bringen... zeigt die Mercedes Me App den Zustand der 12-V-Batterie an, und ich habe gesehen, dass sie teilweise geladen war, aber ohne dass das Auto gestartet wurde, wieder vollständig geladen wurde. Hoffentlich hat Mercedes das System jetzt so konzipiert, dass es sich um die 12-V-Batterie kümmert. Der EQC warf nur einmal die erschreckende Reihe hirntoter Fehlermeldungen aus, aber ein Ausschalten, Schließen, Verriegeln und erneutes Öffnen reichte aus, um die Dinge zu regeln, wobei die 12-V-Batterie wahrscheinlich gerade genug geladen war, als ich zusah und mich fragte, was zum Teufel los war.
Der EQE SUV war bei frühen Auslieferungen von hirntoten Fehlermeldungen verschiedener Art geplagt, die alle an ein 12-V-Batterieproblem erinnerten, und ein Software-Upgrade ist die am häufigsten diskutierte Lösung, die es anscheinend behoben hat, und angesichts meiner Erfahrung scheint es, dass es das könnte 🤞
 
#14 ·
Ich habe in einem anderen Thread über das Laden der Batterie im Ruhezustand gepostet. Die Kona BMS-Software lädt die Batterie alle 4 Stunden, wenn sie verriegelt/nicht in Gebrauch ist. Kia wird es sicherlich genauso machen. Es ist also keine Erhaltungsladung erforderlich. Meine Batterie ist die meiste Zeit fast zu 100 % geladen. Selbst wenn sie eine Woche lang bei eisiger Kälte auf dem Flughafenparkplatz geparkt ist.
Wenn Sie das Gefühl haben, laden zu müssen, lassen Sie die Batterie angeschlossen, aber der Minusanschluss des Ladegeräts muss an den Massepunkt der Karosserie und nicht an den Minuspol angeschlossen werden. Wenn Sie den Minuspol anschließen, wird der 12-V-Batterieüberwachungssensor umgangen, was nicht empfohlen wird.