Speak EV - Electric Car Forums banner

Drachenaufladung mit der Geniepoint-App

3.3K views 9 replies 4 participants last post by  dr-coulomb  
#1 ·
Ich bin für eine Woche in Westwales und muss Dragon Chargers benutzen, habe aber gelesen, dass diese nicht mehr von Genie betrieben werden.

Irgendwelche Erfahrungen aus der Praxis?
 
#3 ·
Ich habe die Ladegeräte im Tenby Multi-Storey benutzt. Die einzige Schnellladestation befindet sich im Erdgeschoss, wo ich keinen Handyempfang hatte, also habe ich die 22-kW-Wechselstromladung im obersten Stockwerk benutzt.

Die Website funktionierte einwandfrei und lud mit 11 kW (Max. Wechselstrom für das Fahrzeug), während ich eine Stunde lang einkaufen war, was ausreichte, um mich über Wasser zu halten.

Schnellladestationen sind hier unten dünn gesät :rolleyes:
 
#4 ·
Ich habe die Ladegeräte im Tenby Multi-Storey verwendet. Die einzige Schnellladestation befindet sich im Erdgeschoss, wo ich keinen Handyempfang hatte, also habe ich die AC 22 kW im obersten Stockwerk benutzt.

Die Website funktionierte einwandfrei und lud mit 11 kW (Max. AC für das Fahrzeug), während ich eine Stunde lang einkaufen war, was ausreichte, um mich über Wasser zu halten.

Schnellladestationen sind hier unten dünn gesät :rolleyes:
Ja, sie sind begrenzt, aber wenn man bedenkt, dass es letztes Jahr fast nichts gab, ist die Verbesserung enorm - bedenken Sie, dass große Gebiete um Tenby / Pembroke nicht einmal Mobilfunkempfang haben, es ist eine sehr ländliche Gegend.

Es gibt Schnellladestationen in Amroth, Saundersfoot, Tenby und Pembroke Dock - in meiner Zeit dort lag die Auslastung maximal bei 50 %, so dass es so aussieht, als hätten sie die Kapazität genau richtig, mit genügend Verfügbarkeit für einen recht deutlichen Anstieg der EV-Zahlen, bevor sie Kapazitätsprobleme haben.

Was für eine Gegend wie Pembrokeshire wohl wichtiger ist, sind Ziel-Ladegeräte, und auch hier war die Verbesserung in den letzten 12 Monaten enorm - viele Standorte und viele Ladepunkte, und die Auslastung lag wieder bei maximal 25 % bis 50 %, wie ich gesehen habe. Viel besser als hier an der Südküste Englands oder als relevanterer Vergleich Cumbria, wo ich Anfang des Jahres war.

Schnellladestationen nützen mir nichts, also achte ich nicht viel darauf, aber ich erinnere mich, dass es eine Reihe von Instavolts bei Booths in Windermere gab (fast 100 % Auslastung die meiste Zeit) und das war's dann auch schon.

Ziel-Ladegeräte in Cumbria waren hoffnungslos - eine mit Münzen betriebene Einheit in einem Besucherzentrum, die häufig von einem Mitarbeiter-i3 blockiert wurde, und ein paar in Hotels.

Vorausgesetzt, Dragon hat die Wartungsverträge abgeschlossen und die Zuverlässigkeit aufrechterhält, denke ich, dass sie einen fantastischen Job gemacht haben.
 
#5 ·
Wir haben Dragon in den letzten Jahren benutzt, die Verbesserung der Verfügbarkeit ist großartig, obwohl ich nicht sagen kann, dass ich von dem neuen Backend-Anbieter allzu begeistert bin.

Sie machen keinen Unterschied zwischen Schnellladegeräten und Schnellladern, daher gilt ein Pauschalpreis von 65p/kWh im gesamten Netzwerk. Und die Leute behaupten, Instavolt sei teuer! Zumindest zahlen Sie für 50 kW mit einer Instavolt-Schnellladung und nicht 11...
Außerdem, wenn Sie ein RFID registrieren (was in vielen Bereichen mit sehr schlechtem Mobilfunkempfang notwendig ist), funktionieren die Ladegeräte gut, bis Ihnen das Guthaben ausgeht. Dann stoppen sie, erlauben Ihnen aber, einen Ladevorgang für etwa 5 Minuten "neu zu starten", bevor sie ihn wieder unterbrechen, ohne zu erklären, warum. Ich brauchte einen Tag und erreichte einen Bereich mit Empfang (um eine ganze Reihe von Spam-Quittungs-E-Mails zu erhalten), um herauszufinden, worum es ging.
Die Leute hassen Geniepoint, aber als Benutzer hatten wir letztes Jahr eine viel bessere Kundenerfahrung mit ihnen, einschließlich der Tatsache, dass unsere Sitzung nicht nach einer Stunde beendet wurde, weil der Kontostand 0 £ erreicht hatte...
 
#6 ·
Letztes Jahr habe ich meine bei Geniepoint registrierte RFID-Karte erfolgreich benutzt, um Dragon-Ladegeräte in ganz Wales zu betreiben. Wird das weiterhin funktionieren, oder muss ich die Karte bei Clenergy neu registrieren? Ich finde Karten aller Art in ländlichen Gebieten viel zuverlässiger als Apps.
 
#7 ·
Letztes Jahr habe ich meine bei Geniepoint registrierte RFID-Karte erfolgreich verwendet, um Dragon-Ladegeräte in ganz Wales zu betreiben. Wird das noch funktionieren, oder muss ich die Karte bei Clenergy neu registrieren? Ich finde Karten aller Art in ländlichen Gebieten viel zuverlässiger als Apps.
Sie müssen es neu registrieren. Sie können die Dragon-Lade-App im Voraus herunterladen (die auch eine aktuellere Karte der Ladepunkte hat als ZapMap, da einige der 2022 installierten fehlen) und sie dann einfach an einer der Ladestationen aktivieren, wenn Sie ankommen.