Speak EV - Electric Car Forums banner

EV-Ladekosten vs. Verbrenner

2.5K views 63 replies 21 participants last post by  Diggersi3  
#1 · (Edited)
Natürlich wissen wir alle, dass die Kosten für „Kraftstoff“ für Elektrofahrzeuge viel geringer sind, wenn Sie zu Hause aufladen können. Aber wenn nicht?

Ich sehe eine Mischung von Meinungen, bei denen einige sagen, dass das öffentliche Laden von Elektrofahrzeugen viel teurer ist als Diesel oder Benzin, und andere sagen, dass es ungefähr gleich ist. Daher dachte ich, ich recherchiere und rechne für den Fall des Vereinigten Königreichs im Jahr 2025. Und berechne die Kosten pro Meile, die nur für Kraftstoff gelten, ohne Wartung, Service, Reparaturen, Versicherung, Anschaffungskosten des Autos usw.

Strom
Für schnelles Laden nehme ich 76 Pence/kWh (ein berechneter Durchschnitt von Instavolt 87p, Osprey 82, Gridserve 79, Ionity 74, Podpoint 69, MFG 70, Tesla 60p).
Für langsames Laden verwende ich 52 Pence/kWh (diese Zahl habe ich mit Chat GPT ermittelt).
Der Durchschnitt von schnell und langsam beträgt 64 Pence/kWh.

Für Meilen pro kWh habe ich mich nach Überprüfung verschiedener Online-Quellen auf 2,9 als Durchschnitt geeinigt. (Der Durchschnitt der Quellen lag bei 3,3, ich habe ihn zur Berücksichtigung von Ladeverlusten auf 2,9 geändert.)

Das ergibt 18 Pence pro Meile an langsamen öffentlichen Ladestationen (52/2,9), 26 Pence pro Meile an schnellen Ladestationen und 22 Pence pro Meile für den Durchschnitt von beiden.

Benzin
Ich nehme 1,35 £ pro Liter, vorausgesetzt, Sie laden hauptsächlich in Supermärkten und nur gelegentlich an einer Autobahnraststätte, und ich gehe von 36,5 Meilen pro Gallone und 4,54 Litern pro britischer Gallone aus (Durchschnitt verschiedener Online-Quellen), was mir 17 Pence pro Meile ergibt.

Diesel
1,40 £/Liter und 43 Meilen pro Gallone (verschiedene Quellen) ergeben 15 Pence pro Meile.

Preisparitätspunkt
Wenn Sie also auf Schnellladegeräte angewiesen sind, ist es teurer. Wenn Sie hauptsächlich ein 40-50p-Ladegerät nutzen können, ist es ungefähr gleich.

Ich berechne einen EV-Ladepreis von 43 Pence/kWh, um Diesel und 49 Pence/kWh, um Benzin zu entsprechen.
 
#2 ·
Bis vor kurzem sagte ich glücklich, dass ich im Ruhestand bin und viel Zeit habe, an unseren örtlichen öffentlichen Ladestationen langsam aufzuladen, die 15-20 Gehminuten entfernt sind.

Wir haben kürzlich viel Zeit damit verbracht, einen Freund im Krankenhaus zu besuchen, und der Zeitdruck hat zu einer Menge teurerer DC-Ladungen geführt.

Wir werden wahrscheinlich in den sauren Apfel beißen und eine Ladestation in unserer Garage installieren lassen, aber die Lage der Garage bedeutet, dass das nicht billig sein wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das öffentliche Laden für uns eine gemischte Tüte ist. Es kann gut funktionieren, kann aber manchmal eine teure Unannehmlichkeit sein.
 
#7 ·
Bis vor kurzem habe ich glücklich gesagt, dass ich im Ruhestand bin und viel Zeit habe, an unseren „lokalen“ öffentlichen Ladestationen langsam aufzuladen, die 15-20 Gehminuten entfernt sind.

Wir haben kürzlich viel Zeit damit verbracht, einen Freund im Krankenhaus zu besuchen, aber der Zeitdruck hat dazu geführt, dass wir viel teurer mit DC geladen haben.

Wir werden wahrscheinlich in den sauren Apfel beißen und eine Ladestation in unserer Garage installieren lassen, aber die Lage der Garage bedeutet, dass das nicht billig sein wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das öffentliche Laden für uns eine gemischte Tüte ist. Es kann gut funktionieren, aber manchmal kann es eine teure Unannehmlichkeit sein.
Der Spaziergang ist wahrscheinlich gut für Sie, aber 35 Minuten Hin- und Rückweg und dann noch einmal, um ihn abzuholen, wird wahrscheinlich nach einer Weile zur Qual. Ich würde wahrscheinlich die Ladestation holen, je nach Fall (Miete und baldiger Auszug vs. Hausbesitz, wie viele Meilen pro Jahr gefahren werden, Kosten usw.). Wenn ich Sie wäre, würde ich wahrscheinlich vorerst auch mit dem „Oma-Laden“ laden, anstatt zu laufen und die 55 Pence zu bezahlen.
 
#4 ·
wie viel kosten diese lokalen Ladestationen pro kWh? Sind sie zuverlässig, oder manchmal geht man dorthin und sie funktionieren nicht oder jemand anderes benutzt sie?
Sie kosten 55 Pence pro kWh, und ich hatte keine Probleme mit Verfügbarkeit oder Zuverlässigkeit (die Daumen sind gedrückt usw.), also an den Tagen, an denen ich Zeit habe, funktionieren sie ziemlich gut.
 
#5 ·
Wenn Sie häufig öffentlich laden, lohnt sich ein Abonnement wahrscheinlich. 10 £ pro Monat für IONITY senken den Preis beispielsweise auf 40 Pence. Da ich meistens zu Hause lade, mache ich mir keine Gedanken über ein Abonnement, aber auf einer langen Reise nutze ich Arnold Clarke für 55 Pence, was mich von Aberdeen nach Birmingham bringen kann, obwohl ich weiter südlich andere Netze nutzen muss. Aber genauso wie das Essen zu Hause billiger ist als in einem Restaurant und das Übernachten zu Hause billiger ist als in einem Hotel, erwarten wir im Urlaub mehr zu bezahlen. Über das Jahr gesehen ist es immer noch viel billiger als fossile Brennstoffe, da man nie eine Benzinpumpe zu Hause aufstellen und zu Pfennigpreisen pro Liter tanken kann.
 
#6 ·
Ich sehe eine Mischung von Meinungen, bei denen einige sagen, dass das öffentliche Laden von Elektrofahrzeugen viel teurer ist als Diesel oder Benzin, und andere sagen, dass es ungefähr gleich ist. Ich dachte, ich würde einige Nachforschungen und Berechnungen für den Fall des Vereinigten Königreichs im Jahr 2025 anstellen...
Ich habe lange Zeit angenommen, dass ~50p/kWh dem Betrieb eines Verbrenners entspricht. Wie Sie jedoch richtig bemerken, ist das Aufladen zu Hause viel günstiger (Kapitalkosten ignoriert). Für viele ist das öffentliche Laden die Ausnahme. Es ist überteuert, aber es ist wie das Auftanken an Autobahnraststätten – es ist eine Ausnahme und hat daher insgesamt keine große Auswirkung. Die Wahl von Tesla (Schade um Musk) oder Instavolt zu deren günstigen Zeiten ist vergleichbar, aber etwas teurer als der Betrieb eines Verbrenners.

Das eigentliche Problem (haben nicht ein Drittel der Haushalte keine Einfahrt – aber was ist mit Wohnungen?) sind diejenigen, die keine Ladestation zu Hause nutzen können – und ich vermute, sie könnten nicht einmal draußen auf ihrem zugewiesenen Platz parken, um eine über den Bürgersteig zu nutzen, selbst wenn die Gemeinden dies erlauben würden. Aber vielleicht haben wir zu viele Autos und müssen sowohl unsere Park- als auch unsere Transportinfrastruktur überdenken? Wenn ich tagsüber durch einige Wohnsiedlungen fahre, sind diese immer noch voll mit Autos, die auf der Straße parken, weil kein Platz am Haus ist. 2-4 Fahrzeuge pro Haus! Und dann warten Sie, bis Gesetze zum Parken auf dem Bürgersteig erlassen werden.

Wir machen sicherlich einiges falsch!
 
#8 ·
Ich denke, es hängt stark von den individuellen Umständen und dem ab, was in Ihrer Nähe verfügbar ist. Meine Optionen mit einem Tesla M3, der 6,4 km/kWh verbraucht und in Doncaster lebt, wären (wenn ich keine Heimladestation hätte):
  • Arnold Clarke - 55p/kWh 2 Autominuten entfernt, ich würde dorthin fahren und aufladen, während ich mit meinem Laptop im Café arbeite. Also knapp 15p/Meile mit minimalen Unannehmlichkeiten.
  • Instavolt außerhalb der Spitzenzeiten - 54p/kWh 2 Autominuten entfernt, ähnliche Kosten wie AC, aber umständlicher, selbst dann ist eine 10- oder 15-minütige Ladung nicht schlecht.
  • Ionity mit Abonnement - 43p/kWh, also etwas mehr als 10p/kWh, aber 10-15 Autominuten entfernt, also umständlicher, obwohl ich oft auf dem Weg dorthin vorbeifahre, um aufzufüllen.
  • Tesla - etwas weit weg, aber oft Blyth, Ferrybridge usw. passiert und bald eröffnet ein neues in Thorne, also unter 40p/kWh = 10p/kWh.
  • Keine lokalen oder günstig gelegenen AC-Ladegeräte in meiner Nähe.

Ich könnte also definitiv preislich mit Benzin vergleichbar oder günstiger sein, aber das Hauptproblem, auf das schnelle Laden angewiesen zu sein, ist meiner Meinung nach der Winter und all die Energie, die beim Aufheizen der Batterie verschwendet wird...
 
#9 ·
Wir laden öffentlich (in der Nähe der Arbeit) mit Wechselstrom zu 44p/kWh. Aber auch ähnlich bepreiste Wechselstromladestationen in der Nähe von zu Hause. Schnellladestationen auf langen Fahrten nutzen wir in der Regel über ein Abonnement bei Ionity, und wir fahren oft auf den Kontinent, wo andere Ladestationen ebenfalls günstig sind.

Es ist etwas teurer als allein der Kraftstoff für unser früheres Dieselfahrzeug, hauptsächlich weil das ein sehr sparsamer Polo war.

Die Kosten für das Aufladen sind kein Hindernis, aber die meisten Leute würden es ärgerlich finden, ein paar Mal pro Woche aufzuladen, wenn sie jedes Mal mehr als 5 Minuten zu Fuß gehen oder einen Umweg auf dem Heimweg von der Arbeit machen und 25 Minuten an einer Schnellladestation sitzen müssten.
 
#10 ·
Die meisten öffentlichen DC-Ladestationen fühlen sich an wie die Bezahlung des Aufpreises für Benzin oder Diesel an einer Autobahnraststätte – sie sind zuverlässig, verfügbar, aber man bezahlt ein kleines Vermögen dafür.

Wer auf viele DC-Ladungen angewiesen ist, entweder weil er Langstrecken fährt oder keine Lademöglichkeit zu Hause hat, wird ein Tesla- oder Ionity-Abonnement haben und somit in fast jeder Situation weniger als 43 Pence pro kWh bezahlen. Damit sind die 'Kraftstoffkosten' meines EVs niedriger als die meines früheren Benzin-SUVs und fast auf dem Niveau meines früheren Diesel-Limousinen (die, als ich sie loswurde, alt war und die Wartungskosten stiegen).
 
#15 ·
Wer sich auf viele DC-Ladungen verlässt, entweder wegen Langstreckenfahrten oder weil er keine Lademöglichkeit zu Hause hat, wird ein Tesla- oder Ionity-Abonnement haben
Aber im Allgemeinen befinden sich die meisten Ionity-Ladegeräte am oder in der Nähe des Autobahnnetzes (nicht, dass es ein großes Netz wäre), daher ist es nicht ideal, wenn Sie keine Lademöglichkeit zu Hause haben. Niemand möchte nur zum Aufladen auf und ab der Autobahn fahren.
Auch an vielen Orten ist Tesla nicht viel besser. Durch den Stadtverkehr zu den Superchargern im Servicecenter zu fahren, ist sicherlich nicht meine Vorstellung von akzeptabel. Die anderen in der Nähe befinden sich auf einem kostenpflichtigen Parkplatz. Dann könnte ich wieder auf der Autobahn zu den Tesla-Ladegeräten fahren.
Realistisch gesehen würde ich die BP-Ladegeräte (nicht gerade günstige Preise, auch mit Mitgliedschaft) oder Instavolt nutzen, auch wenn der McDonald's-Parkplatz nach 21 Uhr etwas zwielichtig sein kann und das in der Hoffnung, dass die Jugendlichen die Ladegeräte nicht mit ihren Hot Hatches blockieren. Nach 21 Uhr zu diesen Orten fahren zu müssen, um es überhaupt mit Benzin vergleichen zu können, ist nicht gerade verlockend.

Ich vermute daher, dass viele Leute von keinem der Abonnements profitieren würden. Die Hoffnung ist, dass andere Netzwerke mit der Zeit gute Mitgliedschaftsangebote haben werden, die vergleichbar sind.
 
#11 ·
Ich wollte meine Preise um vielleicht 5 % senken, um Abonnements und Rabatte zu berücksichtigen, aber ich habe es vergessen.

Das ist ein fairer Punkt, denn der relevante Vergleich gilt für Leute, die nicht von zu Hause aus aufladen können und viel aufladen werden.

Meine Zahlen sind also vielleicht etwas pessimistisch.

Wenn Ionity jedoch 43 Pence/kWh + 10,50 £/Monat kostet, könnte dies je nach Nutzung 50 Pence oder 55 Pence einschließlich der monatlichen Gebühr ergeben.

Es wird gut funktionieren, wenn Sie eine oder mehrere Ionity-Stationen haben, die Sie regelmäßig als Hauptladestation nutzen können. Es wird jedoch nicht für Leute funktionieren, die diese Ionitys nicht auf ihren üblichen Routen haben.
 
#13 ·
Ich wollte meine Preise um vielleicht 5 % für Abonnements und Rabatte senken, aber ich habe es vergessen.

Das ist ein fairer Punkt, denn der relevante Vergleich gilt für Leute, die nicht zu Hause laden können und viel laden werden.

Meine Zahlen könnten also etwas pessimistisch sein.

Wenn Ionity jedoch 43 Pence/kWh + 10,50 £/Monat kostet, dann könnten sich die Kosten je nach Nutzung auf 50 Pence oder 55 Pence einschließlich der monatlichen Gebühr belaufen.

Es wird gut funktionieren, wenn Sie eine oder mehrere Ionity-Stationen haben, die Sie regelmäßig als Hauptladegerät nutzen können. Aber es wird nicht für Leute funktionieren, die diese Ionitys nicht auf ihren üblichen Routen haben.
Wenn wir 8000 Meilen als vernünftigen Durchschnitt für jemanden mit einem neueren Elektroauto annehmen und die 2,9 Meilen pro kWh aus Ihrem ursprünglichen Beitrag ... erhalten wir:
8000 Meilen pro Jahr
2759 kWh pro Jahr
230 kWh pro Monat
10,50 £ Abonnement geteilt durch 230 kWh = 0,045 £
Also sind es wirklich 43 Pence + 4,5 Pence = <48 Pence pro kWh

Ich habe wirklich Glück, dass gerade eine brandneue V4 Tesla-Anlage in meiner Nähe gebaut wird - außerhalb der Spitzenzeiten sollte sie 26-27 Pence pro kWh kosten, und basierend auf einem Jahresabonnement (90 £ - also 7,50 £ pro Monat) sollte sie sich auf ...
230 kWh pro Monat
7,50 £ pro Monat geteilt durch 230 kWh = 0,033 £
Also werden es 26-27 Pence pro kWh plus 3 Pence sein, also weniger als 30 Pence pro kWh oder etwas mehr als 10 Pence pro Meile.

Offensichtlich werden nicht alle von einem Abonnement profitieren können, da sie nicht am richtigen Ort leben (oder keine Morgenmenschen sind - also scheint es nicht so machbar zu sein, eine Ladung vor 8 oder 9 Uhr morgens zu starten...), aber für mich betreibe ich mein Elektroauto bereits zu einem wettbewerbsfähigen Preis (ohne Laden zu Hause) und ich werde es hoffentlich zu einem noch günstigeren Preis betreiben, sobald Tesla fertig ist und den Strom angeschlossen hat.
 
#12 ·
Wenn Sie das Laden zum Ionity Power-Tarif berechnen, müssen Sie auch das Abonnement berücksichtigen. Ich schließe das Abonnement normalerweise ab, wenn ich auf Reisen gehe (es wäre für mich nicht sinnvoll, das Jahresabonnement abzuschließen). Auf den ersten Blick sehen die Einsparungen erheblich aus, aber sobald ich die Abonnementkosten hinzufüge, ändert sich die Bilanz oft ziemlich stark. Zum Beispiel habe ich 80 £ für das Aufladen ausgegeben, aber wenn ich 10,50 £ für Ionity und 10,99 £ für Tesla hinzufüge, da ich oft beides brauche, manchmal ist SUC besser, manchmal Ionity, die Gesamtkosten belaufen sich auf 100 £ im Vergleich zu 130 £ ohne Abonnement. Natürlich ist es immer noch sinnvoll, das Abonnement abzuschließen, aber der Unterschied ist nicht ganz so groß.
 
#14 ·
Wenn Sie das Laden zum Ionity Power-Tarif berechnen, müssen Sie auch das Abonnement berücksichtigen. Ich schließe das Abonnement normalerweise ab, wenn ich auf Reisen gehe (es wäre für mich nicht sinnvoll, das Jahresabonnement abzuschließen).
Auf den ersten Blick sehen die Einsparungen erheblich aus, aber sobald ich die Abonnementkosten hinzufüge, ändert sich die Bilanz oft ziemlich stark. Ich habe zum Beispiel 80 £ für das Laden ausgegeben, aber wenn ich 10,50 £ für Ionity und 10,99 £ für Tesla hinzufüge, da ich oft beides brauche, manchmal ist SUC besser, manchmal Ionity, die Gesamtkosten belaufen sich auf 100 £ im Vergleich zu 130 £ ohne Abonnement. Natürlich ist es immer noch sinnvoll, das Abonnement abzuschließen, aber der Unterschied ist nicht ganz so groß.
Das tun Sie, aber jedes Abonnement wird durch Einsparungen an anderer Stelle leicht gedeckt.

Mein Skoda Enyaq Serviceplan kostet 12,75 £ pro Monat.
Der günstigste Skoda Benzin-/Diesel-Serviceplan kostet 22,25 £ pro Monat (Autos unter 1 Jahr) oder 21,75 £ pro Monat (Autos über 1 Jahr).

Mein kombinierter EV-Serviceplan + Teslas jährliches Ladeabonnement ist günstiger als der entsprechende Benzin-/Diesel-Serviceplan.

Deshalb hat jeder Vernünftige die Gesamtkosten des Besitzes (Kraftstoff, Wartung, Kosten des Autos, VED usw.) betrachtet und nicht nur ein Element isoliert betrachtet.
 
#18 · (Edited)
Natürlich wissen wir alle, dass die Kosten für „Kraftstoff“ für Elektrofahrzeuge viel geringer sind, wenn Sie zu Hause aufladen können. Aber wenn Sie das nicht können?

Ich sehe eine Mischung von Meinungen, bei denen einige sagen, dass das öffentliche Laden von Elektrofahrzeugen viel teurer ist als Diesel oder Benzin, und andere sagen, dass es ungefähr gleich ist. Also dachte ich, ich recherchiere und rechne für das Vereinigte Königreich im Jahr 2025. Und berechne die Kosten pro Meile, die nur für Kraftstoff gelten, ohne Wartung, Service, Reparaturen, Versicherung, die Kosten für den Kauf des Autos usw.

Strom
Für schnelles Laden nehme ich 76p/kWh (ein berechneter Durchschnitt von Instavolt 87p, Osprey 82, Gridserve 79, Ionity 74, Podpoint 69, MFG 70, Tesla 60p).
Für langsames Laden verwende ich 52p/kWh (diese Zahl habe ich mit Chat GPT ermittelt).
Der Durchschnitt von schnell und langsam beträgt 64p/kWh.

Für Meilen pro kWh habe ich mich nach Überprüfung verschiedener Online-Quellen auf 2,9 geeinigt. (Der Durchschnitt der Quellen lag bei 3,3, ich habe ihn zur Berücksichtigung von Ladeverlusten auf 2,9 geändert.)

Das ergibt uns 18 Pence pro Meile an langsamen bezahlten öffentlichen Ladestationen (52/2,9), 26 Pence pro Meile an schnellen Ladestationen und 22 Pence pro Meile für den Durchschnitt von beiden.

Benzin
Ich nehme 1,35 £ pro Liter an, vorausgesetzt, Sie laden hauptsächlich in Supermärkten und gelegentlich an einer Autobahnraststätte, und ich gehe von 36,5 Meilen pro Gallone und 4,54 Litern pro britischer Gallone aus (Durchschnitt verschiedener Online-Quellen), was mir 17 Pence pro Meile ergibt.

Diesel
1,40 £/Liter und 43 Meilen pro Gallone (verschiedene Quellen) ergeben uns 15 Pence pro Meile.

Preisparitätspunkt
Wenn Sie also auf Schnellladegeräte angewiesen sind, ist es teurer. Wenn Sie hauptsächlich ein 40-50p-Ladegerät nutzen können, ist es ungefähr gleich.

Ich berechne einen EV-Ladepreis von 43p/kWh, um Diesel und 49p/kWh, um Benzin zu entsprechen.

Umgekehrt, wenn Benzin auf 1,77 £ steigt, würde das dem Durchschnitt aller Ladegeräte entsprechen, oder 2,10 £ pro Liter, um dem Durchschnitt von Schnellladegeräten zu entsprechen.
Ich denke, diese Zahlen sind pessimistisch, selbst wenn Sie keine lokale AC-Ladung haben.
Sie können die Kosten für das Schnellladen erheblich senken, indem Sie ein Abonnement nutzen. Sie können alternativ einen Rabatt erhalten, nur weil Sie die Preise außerhalb der Spitzenzeiten nutzen usw.
In meiner Nähe sind die Optionen mit Abonnements ziemlich spärlich (kein Ionity, Tesla zum Beispiel).
Aber ziemlich nah bei mir habe ich mehrere Osprey- und Instavolt-Stationen mit Tarifen außerhalb der Spitzenzeiten. Es wäre einfach, alle paar Tage eine halbe Stunde lang bei Instavolt für 54p/kWh zu laden. Auf längeren Fahrten können Sie bei Bedarf ein Abonnement nutzen.

2,9 Meilen/kWh ist auch sehr konservativ, ich erreiche im ID4 im Durchschnitt niedrige 3er und im ID3 im Jahr hohe 3er, ohne mich wirklich anzustrengen und mit einem schlechten Anwendungsfall. Jemand, der mehr 40-50 mph Fahrten macht als ich, würde bessere Ergebnisse erzielen. Ladeverluste sind bei Schnellladungen geringer, 5 % oder weniger, daher halte ich eine Annahme von 3,3-3,5 Meilen/kWh für fair. Offensichtlich hängt dies vom Auto ab, aber wenn Sie sich für ein Elektroauto entscheiden, das so kostenbewusst ist, und dann ein iPace oder ein ursprünglicher eTron ist, liegt das an Ihnen. Wenn Sie etwas Effizientes kaufen und ziemlich vorsichtig fahren, könnten Sie das um eine beträchtliche Marge übertreffen.

Wenn wir jedenfalls 54p/kWh bei 3,4 Meilen/kWh annehmen würden, wären das 16 Pence pro Meile, was zufällig Ihren ICE-Betriebskosten entspricht.
 
#31 · (Edited)
2,9mi/kWh ist auch sehr konservativ, ich erreiche im ID4 im Durchschnitt niedrige 3er und im ID3 im Laufe eines Jahres hohe 3er, ohne mich wirklich anzustrengen und mit einem schlechten Anwendungsfall. Jemand, der mehr Fahrten mit 40-50mph macht als ich, würde besser abschneiden. Ladeverluste sind bei schnellem Laden geringer als Ihre Annahme, 5% oder weniger, daher denke ich, dass eine Annahme von 3,3-3,5mi/kWh fair ist.
3,3 habe ich durch Mittelung zahlreicher Studien und Artikel ermittelt, die ich bei Interesse gerne ausgraben und posten kann.

Ich habe einen Ladeverlust von 10% verwendet, was der Durchschnitt in einigen Artikeln war, die ich vor dem Schreiben des Artikels einfach gegoogelt habe. Auch hier kann ich sie auf Anfrage posten. Ich wollte dem Artikel nicht 20 Quellen hinzufügen, dann dauert das Schreiben doppelt so lange und ist etwas umständlich. Nach Anwendung des 10%igen Ladeverlusts habe ich es auf 3,0 geändert.

Ich habe es dann auf 2,9 geändert, weil meine persönlichen Erfahrungen, wenn ich es tatsächlich gemessen habe, über 10% lagen und ich dachte, es lohnt sich, meine eigenen Erfahrungen zu nutzen, da ich keine Studien gesehen habe, die tatsächlich belegen, warum sie 10% annehmen oder Beweise oder Messungen gezeigt haben.

Ich bin weniger überzeugt von den Nebentarifoptionen, denn wer möchte schon gerne das Haus verlassen und um 21 Uhr zu einem Ladegerät fahren oder früh aufstehen und um 7 Uhr morgens zu einem Ladegerät fahren. Gelegentlich fährt man vielleicht genau zur richtigen Zeit an einem vorbei, aber nicht sehr oft. Daher suche ich nach einer realistischen Preisgleichheit mit Benzin, die nicht viel mehr Zeit und Mühe zum Aufladen erfordert.
 
#20 · (Edited)
Ich erreiche durchschnittlich 4,1 kWh/km in meinem ID3, daher erscheinen mir diese Zahlen niedrig. Die lokalen Straßenladegeräte kosten außerhalb der Spitzenzeiten 0,40 £/kWh und ich habe eine Schnellladung in der Nähe für 0,50 £ oder sogar 0,36 £, wenn ich außerhalb der Spitzenzeiten zu Tesla fahre. Das Problem ist, wenn Sie nicht wissen, wo und wann Sie aufladen müssen oder wenn Sie diese günstigeren Optionen nicht in der Nähe haben, können Sie leicht 0,80 £ bezahlen.
 
#21 ·
Ich erreiche bei meinem ID3 durchschnittlich 4,1 m/kWh, daher erscheinen mir diese Zahlen niedrig.

Die lokalen Straßenladegeräte kosten außerhalb der Spitzenzeiten 0,40 £/kWh (Char.gy) und ich habe in der Nähe Schnellladegeräte für 0,50 £ oder sogar 0,36 £, wenn ich außerhalb der Spitzenzeiten zu Tesla fahre.

Das Problem ist, wenn man nicht weiß, wo und wann man laden soll oder wenn man diese günstigeren Optionen nicht in der Nähe hat, kann man leicht 0,80 £ bezahlen.

Oh, und Ubitricity kann das mit seinen 0,76 £ für 5-kW-Ladegeräte auch schaffen.
Ubitricity scheint in Liverpool über electroverse 57 Pence/kWh zu kosten. Weniger, wenn man einen Rabatt für Octoous als Stromlieferanten für zu Hause erhält, aber offensichtlich haben die meisten Leute ohne häusliche Lademöglichkeit das nicht.
 
#22 ·
Ich habe die Rechnung für mein spezielles Auto gemacht. Ein Kona, etwa 16kWh/100km. Zuvor hatte ich einen VW Polo Benziner, etwa 6,5l/100km. Damit der Kona den Polo wieder einspart, müsste ich etwa 0,69€/kWh bezahlen. Zu Hause zahle ich 0,11€/kWh. Selbst wenn man Ladeverluste und die Tatsache, dass ich nicht immer nachts lade, berücksichtigt, sagen wir 15 Cent / kWh. Weniger als 25% dessen, was mich das Fahren vorher gekostet hat. Nun zu öffentlichen Ladestationen. Viele davon sind hier in der Nähe teuer. Hier ist es üblich, zusätzlich pro Minute eine Gebühr zu zahlen, nicht nur pro kWh, was die Rechnung etwas komplizierter macht. Tesla ist eine der günstigsten und kostet tagsüber etwa 40 Cent/kWh (keine Zeitgebühr). Das Aufladen im Freien ist definitiv mit Benzin vergleichbar und manchmal teurer als Diesel.
 
#26 ·
Ich habe für meine Reise durch Spanien / Frankreich / die Schweiz / Italien ein Ionity-Abonnement abgeschlossen. Eine grobe Schätzung zeigt, dass es etwa 30 % günstiger war als bei einem vergleichbar großen Benziner. Ich denke, Abonnementpläne für lokale Ladegeräte sind der richtige Weg. Zuerst die Infrastruktur ausbauen und dann Abonnementpläne für Anwohner anbieten. Könnte sogar auf Straßenebene erfolgen, z. B. Sie erhalten einen Rabatt von X % auf Wechselstromladegeräte, die weniger als 100 Meter von Ihrem Wohnort entfernt sind. Dies würde verhindern, dass Ladegeräte von Pendlern oder Besuchern blockiert werden.
 
#27 ·
Für mich und meinen Ioniq 5 liege ich zu Hause bei durchschnittlich 3,5 m/kWh und zahle maximal 7 Pence/kWh, also 2 Pence pro Meile für das Aufladen zu Hause.

Bei längeren, schnelleren Fahrten erreiche ich etwa 3 m/kWh. Im Vereinigten Königreich zahle ich für ein Tesla-Abonnement, wenn ich es brauche, monatlich im Voraus. Auf meinen letzten Fahrten waren das 37 Pence/kWh, also 12,3 Pence pro Meile.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Superchargern und der Öffnung für Nicht-Teslas finde ich es relativ einfach, sie in meine Reisen einzuplanen. Meine jüngste Entdeckung ist ein neuer Supercharger nördlich von Toddington, nur etwa eine Meile von der M1 entfernt, neben einem Gartencenter mit recht gutem Kaffee.

Auf meinen Fahrten nach Frankreich, wo ich viel mehr Meilen zurücklegen muss, nutze ich Tesla, Izivia (bei McDonalds), Aldi und Lidl. Normalerweise zahle ich zwischen 25 und 30 Cent.

Mein früherer Diesel schaffte auf langen Strecken etwa 47 mpg (innerorts viel schlechter). Bei sagen wir mal 1,40 £ pro Liter sind das 6,30 £ pro Gallone. Also 13,4 Pence pro Meile. Ich stelle fest, dass Benzin und Diesel in Frankreich derzeit teurer sind als hier.

Für mich ist das Elektroauto also in fast jedem Szenario günstiger für den "Kraftstoff", außer in sehr seltenen Fällen, in denen ich einen teureren Anbieter nutzen muss.
 
#38 · (Edited)
Es ist, als würde ich sagen, ich brauche einen Strohmann, um zu beweisen, dass Indien größer ist als Belgien.

Ich brauche keinen – es ist eine Tatsache.

@Xinix: Wenn die Reichweite für Sie keine Rolle spielt, hätten Sie viel Geld sparen können, indem Sie sich für ein viel günstigeres Elektroauto als den Kia EV6 RWD LR entschieden hätten.
 
#39 ·
#42 ·
Glücklicherweise teilt niemand Ernsthaftes Ihre Meinung, weshalb die Hersteller darum wetteifern, BEVs mit größerer Reichweite und schnellerer Ladung anzubieten. Während ich dies schreibe, verfolge ich den 1.000-km-Test des neuen CLA. Es könnte sich als gut erweisen, natürlich bei weitem nicht so gut wie ein Verbrenner, aber besser als das, was wir bisher gesehen haben.
 
#43 ·
Glücklicherweise teilt niemand Ernsthaftes Ihre Meinung, weshalb die Hersteller darum wetteifern, BEVs mit größerer Reichweite und schnellerer Ladung anzubieten. Während ich dies schreibe, verfolge ich den 1.000-km-Test des neuen CLA. Er könnte sich natürlich als gut erweisen, weit entfernt von einem Verbrenner, aber besser als das, was wir bisher gesehen haben.
Lol!!

Wollen Sie wetten, dass die RAC und AA nicht empfehlen, nach 2-3 Stunden eine Pause einzulegen (unabhängig von der Reichweite des Autos).

Schnelleres Laden ist willkommen, da es den Durchsatz der Ladegeräte erhöht
 
#44 · (Edited)
Frank K, Sie können einen Ioniq 28kWh für etwa 7.000 £ mit einer Reichweite von 140 Meilen bekommen, oder wenn Sie mehr Auswahl und eine größere Reichweite wünschen, vielleicht 10.000 £. Diese Autos kosten Sie vielleicht 1.000-2.000 £ pro Jahr an Wertverlust, während sie, wenn Sie zu Hause aufladen können, Ihnen 1.000-2.000 £ pro Jahr an Kraftstoff, Wartung, Inspektion und Reparaturen sparen. Mit anderen Worten, die Gesamtkosten sind auf einer Stufe mit einem alten Benziner, den Sie für 200 £ mit viel schlechterer Technologie bekommen können. Und wird einen Benziner ähnlichen Alters leicht übertreffen.

Jeder, der ein Verbrennerauto hat, hat entweder die Rechnung nicht aufgemacht, kennt sich nicht gut mit Elektroautos aus, wurde durch Geschwätz aus Boulevardzeitungen einer Gehirnwäsche unterzogen oder hat einen Grund, lieber mehr Geld zu bezahlen. Gebrauchte Elektroautos sind die billigsten Autos im Vereinigten Königreich, wenn Sie zu Hause aufladen können.
 
#49 · (Edited)
Wenn all deine Argumente abgeschmettert sind, bleibt dir nur noch „ICE stinkt, ich fahre lieber einen Leaf als einen Ferrari Purosangue“. :LOL:

Aber gut, es ist meine Schuld, dass ich versucht habe, offensichtliche EV-Evangelisten dazu zu bringen, ihre rosarote Brille abzunehmen und aus ihrer Blase auszubrechen. Es ist, als würde man versuchen, ein Mitglied von Jim Jones’ Sekte davon zu überzeugen, dass es nicht das Richtige tut, während es glücklich ist, das Gift zu trinken. Dieser spanische Kultist hat es bereits getrunken und erzählt jedem, wie gut er sich fühlt.

Auf jeden Fall sind die Argumente da, Kosten, Reparaturen, Reichweite, Preise und so weiter, also habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Ich trete aus dem Thread aus und überlasse es euch, eure Blase zu genießen. ;)
 
#56 · (Edited)
Wenn die Situation einer Person also so ist, dass sie nur Zugang zu teurem Strom hat, aber Zugang zu Benzin/Diesel hat, ist es möglich, dass ICE die günstigere Option ist, aber natürlich vom ICE-Auto, das sie fahren, und der Art der Fahrten, die sie unternehmen, abhängt. Aber irgendwann bei einem Strompreis kann es sich in solchen Szenarien umdrehen und das Elektroauto wird billiger als das ICE.
 
#57 ·
Als neuer Benutzer von Ev, Granny-Ladegerät, unterwegs Ladegeräte und ich bewege mich ein wenig im Norden
Meine Beschwerden sind Ed Miliband, Wenn ich flüssigen Kraftstoff kaufe, gibt es verschiedene Sorten usw., aber Strom, es ist alles dasselbe, Wir zahlen hohe Preise wegen hoher grundlegender Stromkosten, Punkt eins
Punkt 2, mein Telefon muss so viele Apps haben, um zwielichtige RFID-Verbindungen zu bekämpfen, Ev-Punkte, die von einem Komitee von Affen entworfen wurden,
War es billiger als ein Diesel zu fahren, nein, nicht pro Meile, ich weiß, ich muss mein Ev besser verwalten, das ist ein Werk im Gange.
Ich habe auch gerade eine Karte für alle Apps verwendet, und ich habe so viele Apps, damit ich Zahlungen überwachen und sicher sein kann,
Wenn Sie keine Monzo-Karte haben, kann ich sie empfehlen, besonders für die Annahme von Geld, zurückgegebenes Geld

 

Attachments

#58 ·
Als neuer Benutzer von Ev, Ladegerät für Großmütter, Ladegeräte unterwegs und ich bewege mich ein wenig im Norden
Meine Beschwerden sind Ed Miliband, Wenn ich flüssigen Brennstoff kaufe, gibt es verschiedene Sorten usw., aber Strom, es ist alles dasselbe, Wir zahlen hohe Preise wegen hoher grundlegender Stromkosten, Punkt eins
Punkt 2, mein Telefon muss so viele Apps haben, um zwielichtige RFID-Verbindungen zu bekämpfen, Ev-Punkte, die von einem Komitee von Affen entworfen wurden,
War es billiger als ein Diesel zu fahren, nein, nicht pro Meile, ich weiß, ich muss mein Ev besser verwalten, das ist ein laufender Prozess.
Ich habe auch gerade eine Karte für alle Apps verwendet, und ich habe so viele Apps, damit ich Zahlungen überwachen und sicher sein kann,
Wenn Sie keine Monzo-Karte haben, kann ich sie empfehlen, besonders für Geld, das zurückgegeben wird
Sie brauchen nicht all diese Apps – eine einzige Electroverse-App funktioniert mit den meisten davon. Es gibt auch andere Aggregatoren, aber da ich ein Octopus-Kunde bin, bekomme ich 8 % Rabatt bei der Nutzung von Electroverse.