Speak EV - Electric Car Forums banner

Reparatursatz für Lagerschäden verfügbar

4.7K views 24 replies 12 participants last post by  KiwiME  
#1 ·
#2 ·
Dies ist definitiv ein positiver Schritt für diejenigen, die sich Sorgen machen, und es ist sicherlich viel billiger als die offizielle Alternative, ganze Module zu einem viel höheren Preis zu ersetzen, aber 600 € klingen doch sehr viel für 8 Lager und 4 Ringe!
 
#3 ·
Dies ist definitiv ein positiver Schritt für diejenigen, die sich Sorgen machen, und es ist sicherlich viel günstiger als die offizielle Alternative, ganze Module zu einem viel höheren Preis zu ersetzen, aber 600 € klingen doch sehr viel für 8 Lager und 4 Ringe!
Ich habe eine Rechnung über rund 7000 £ (ja, tausend) Teile, um dieses Problem im Rahmen der Garantie an meinem Kona zu beheben, zum Glück für mich kostenlos! Ich habe jetzt keine Garantie mehr. Ich ziehe die Aussicht auf ein paar hundert Euro Lagersatz einer 7.000-Euro-Rechnung ohne Garantie vor.
 
#4 ·
Oh, es ist definitiv eine massive Verbesserung, und es ist beruhigend zu wissen, dass es so etwas gibt, da stimme ich vollkommen zu. Ich schätze, das ist eines dieser Dinge, bei denen sich die Kosten in 50 € für die Teile und 550 € für das Wissen darüber aufschlüsseln, welche Teile genau zu ändern sind...
 
#6 ·
Das einzige Risiko, das ich sehe, ist, dass das zugrunde liegende Problem nicht behoben wird. Diese Lager verschleißen aus einem bestimmten Grund vorzeitig. Ich vermute, dass es an der Ausrichtung liegt. Solange die Ursache nicht behoben wird, wird das Problem nicht verschwinden.
 
#7 ·
Außerdem, wie viele Werkstätten sind qualifiziert genug, um eine solche Reparatur tatsächlich durchzuführen? Es ist eine riesige Aufgabe. Die gesamte Antriebseinheit (Motor) muss ausgebaut werden. Das Zerlegen und korrekte Zusammensetzen von Getriebe und Motor erfordert ein gewisses Maß an technischem Geschick und Kompetenz. Die Arbeitskosten werden die Teilekosten ebenfalls enorm übersteigen. Wie lange wird es dann halten? Der ursprüngliche Konstruktionsfehler besteht immer noch. Wie viel Schaden werden unzureichend ausgebildete Techniker anrichten? Usw. usw. Lager können ohnehin separat in Lagershops gekauft werden (wahrscheinlich auch günstiger). Peter
 
#10 ·
... für das Wissen, welche Teile genau ausgetauscht werden müssen...
Glücklicherweise kein Geheimnis, da sich alle Reparaturen bisher auf den Austausch der (6) Lager oder oft nur der (4) Kugellager beschränkten. Dieses teure Kit scheint auch (2) Motorlager zu enthalten. Die Distanzstücke werden benötigt, um Standardlagergrößen verwenden zu können, die alle vor Ort gekauft werden könnten.
Solange die Ursache nicht behoben ist, wird das Problem nicht verschwinden.
Ich vermute, dass das Problem nicht wieder auftritt, wenn Sie den klappernden Werksmagneten weglassen und einen Magnetstopfen einbauen. Die Ursache (IMO) ist dieser Konstruktionsfehler in Kombination mit den reichlich vorhandenen Partikeln, die während der Einlaufphase von den Zahnrädern erzeugt werden. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass eine Fehlausrichtung ein mitwirkender Faktor ist.

Obwohl bekannt ist, dass Händler die gesamte Antriebseinheit ausbauen, scheint es laut dem YouTube-Kanal CarRepairVideos, dass das Getriebe selbst ausgebaut werden kann. Sie müssen den Klimakompressor zur Seite legen und den Motor während des Vorgangs abstützen.
 
#11 ·
Ich vermute, dass das Problem nicht wieder auftritt, vorausgesetzt, Sie lassen den ratternden Fabrikmagneten weg und installieren eine Magnetzündkerze. Die Ursache (IMO) ist dieser Konstruktionsfehler in Kombination mit den reichlich vorhandenen Partikeln, die während der Einfahrzeit von den Zahnrädern erzeugt werden. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass eine Fehlausrichtung ein mitwirkender Faktor ist.
Könnte sein. Der Kia-Servicemanager hat mir jedoch gesagt, dass der erste Schritt, der Austausch der Motorhalterungen, durchgeführt wird, um die Fehlausrichtung zwischen Motor und Reduzierer zu korrigieren. Tatsächlich war das Geräusch in meinem Auto nach dem Austausch eine Weile verschwunden. Es kommt langsam wieder, besonders bei höheren Geschwindigkeiten, offensichtlich, weil die Lager hinüber sind.
 
#13 ·
Hallo, ich habe hier in Portugal ein ähnliches Problem mit meinem Kia e-Niro 2021, 113000 km. Ich habe das Auto seit einem Monat beim Händler/in der Werkstatt zur Reparatur, und sie machen mir Probleme bei der Reparatur des Autos. Ich habe alle Inspektionen pünktlich und immer beim Kia-Händler durchführen lassen, aber es ist nicht einfach.
Es begann mit einem Summen bei höheren Geschwindigkeiten, etwa 100/120 km/h, aber schließlich macht es das, sobald es zu rollen beginnt. Die Fehler dieser Modelle, Kia e-Niro, Kia-e Soul, Hyundai Kauai EV, Hyundai Kona EV und Hyundai Ioniq EV, zwischen 2018 und 2022, sind bekannt und werden von den Marken als Herstellungsfehler anerkannt, und trotzdem machen sie Schwierigkeiten bei der Reparatur/Korrektur des genannten Fehlers.
KIA und Hyundai nie wieder, obwohl ich den Niro liebe.
 
#15 ·
@Xinix

Sicher. Hier ist eine Übersetzung des Beitrags von @Manuel@68:

„Hallo, ich habe hier in Portugal ein ähnliches Problem mit meinem Kia e-Niro 2021 mit 113.000 km. Das Auto ist seit einem Monat zur Reparatur beim Händler, und sie machen Probleme bei der Behebung. Alle meine Inspektionen sind auf dem neuesten Stand und wurden immer beim Kia-Händler durchgeführt, aber es ist nicht einfach. Es begann mit einem Surrgeräusch bei höheren Geschwindigkeiten, etwa 100-120 km/h, aber jetzt macht es das Geräusch, sobald das Auto zu rollen beginnt. Dieser Defekt im Kia e-Niro, Kia e-Soul, Hyundai Kauai EV, Hyundai Kona EV und Hyundai Ioniq EV von 2018-2022 ist ein bekannter Herstellungsfehler, der von den Marken anerkannt wird, dennoch machen sie die Reparatur immer noch schwierig. KIA und Hyundai, nie wieder, obwohl ich meinen Niro liebe.“

Es scheint, dass die Frustration mit dem Service der Händler perfekt in alle Sprachen übersetzt wird.
 
  • Like
Reactions: KiwiME
#16 ·
Hallo, ich habe hier in Portugal ein ähnliches Problem mit meinem Kia e-Niro 2021, 113000 km. Ich habe das Auto seit einem Monat beim Händler/in der Werkstatt zur Reparatur und sie machen mir Probleme bei der Reparatur des Autos. Ich habe alle Revisionen auf dem neuesten Stand und immer beim Kia-Händler, aber es ist nicht einfach. Es begann mit einem summenden Geräusch bei höheren Geschwindigkeiten, etwa 100/120 km/h, aber es hört bald auf, sobald es zu rollen beginnt. Die Mängel bei diesen Modellen, Kia e-Niro, Kia-e Soul, Hyundai Kauai EV, Hyundai Kona EV und Hyundai Yoniq EV, zwischen 2018 und 2022, sind bekannt und werden von den Marken als Herstellungsfehler anerkannt, und dennoch bereiten sie Schwierigkeiten bei der Durchführung der Reparatur/Korrektur dieses Mangels. KIA und Hunday nie wieder, obwohl ich den Niro liebe
 
#17 · (Edited)
Ich muss sagen, ich bin ein wenig verärgert über die Fehlinformationen in fast allen vorherigen Beiträgen. Ich würde empfehlen, sich einige der YT-Videos anzusehen, die genau diese Arbeit machen, und dann vielleicht Ihre Beiträge noch einmal zu überdenken. Ja, der Austausch der Lager im Motor ist eine einfache Arbeit, aber das Getriebe kann im Auto ausgetauscht werden - und natürlich alle 50.000 Meilen oder so das Öl wechseln, und Sie müssen nichts davon tun.
 
#18 ·
Ich muss sagen, ich bin ein wenig verärgert über die Fehlinformationen in fast allen vorherigen Beiträgen. Ich würde empfehlen, sich einige der YT-Videos anzusehen, die genau diese Arbeit machen, und dann vielleicht Ihre Beiträge noch einmal zu überdenken. Ja, der Austausch der Lager im Motor ist eine einfache Arbeit, aber das Getriebe kann im Auto ausgetauscht werden - und natürlich das Öl alle 50.000 km oder so wechseln und Sie müssen nichts davon tun.

Außerdem sehe ich insgesamt nur 400 Euro inklusive Versand?
Es gab in einigen Fällen eine beträchtliche Anzahl von Berichten über Getriebefehler, die lange vor Erreichen von 50.000 Meilen auftraten! Daher ist Ihr Rat, das Problem einfach durch einen Ölwechsel in 50.000-km-Intervallen zu verhindern, ebenfalls weitgehend Fehlinformationen. Peter.
 
  • Like
Reactions: KiwiME
#20 ·
Ich frage mich immer noch, was die eigentliche Ursache ist, da es hier viele gibt, die noch kein Problem haben, mit genau demselben Motor/Untersetzungsgetriebe, O.E. Magnet, gleichem Öl (nicht gewechselt), also im Grunde identische Fahrzeuge. Einzige Variable sind die Fahrstile?
 
#21 ·
Ich frage mich immer noch, was die eigentliche Ursache ist, da es hier viele ohne Probleme (noch) gibt, mit genau demselben Motor/Untersetzungsgetriebe, O.E. Magnet, gleichem Öl (nicht gewechselt), also im Grunde identische Fahrzeuge. Einzige Variable sind die Fahrstile?
Meine Variable sind auch Ölwechsel alle 10.000 km zu einem Preis von weniger als 15 £.
Ich stimme vollkommen zu. Es gab Berichte, dass einige schon nach 10.000 Meilen laut wurden, während andere 100.000 Meilen oder mehr hielten und immer noch sehr gut liefen. Warum diese große Variabilität zwischen den Exemplaren? Außerdem ist bekannt, dass das Öl in jedem Fall, wenn es überprüft wird, in sehr kurzer Zeit tiefschwarz wird. Vielleicht schon nach wenigen Tausend Meilen. Doch bei meinem treuen alten Prius habe ich vorsorglich das Getriebeöl bei etwa 65.000 Meilen gewechselt. Es war immer noch eine schöne klare rote Farbe. Kaum Farbveränderung gegenüber dem neuen Öl. Beachten Sie, dass das Prius-Öl ein viel härteres Leben hat, da das Power-Split-Gerät sehr hart arbeitet, und trotzdem hält es scheinbar ewig.
Einige Berichte von Leuten, die das Hyundai-Öl analysieren ließen, entdeckten eine hohe Aluminiumkontamination. Wiederum, warum das so ist? Ich glaube nicht, dass irgendjemand (außerhalb von Hyundai) die nachgewiesene Ursache für den Ausfall mit Sicherheit kennt. Es gibt alle möglichen Theorien, aber alle scheinen mir unbewiesen. Hyundai wird es mit Sicherheit wissen, warum sagen sie es uns nicht offen. Peter
 
#23 · (Edited)
Das ist meiner Meinung nach der Unterschied zwischen der koreanischen und der japanischen Kultur. Toyota würde komplett sauber und ehrlich vorgehen und eine ordnungsgemäße Reparatur zu jedem Preis durchführen. Es liegt in der japanischen DNA... voller Stolz auf ihre Produkte und voller Unterstützung für ihre geschätzten Kunden. Peter.
 
  • Like
Reactions: Xinix
#24 ·
Zumindest kenne ich das Geräusch eines Lagerausfalls, wenn ich es höre, und werde die Lager bei Bedarf selbst austauschen. Kein Problem für mich. Habe viele Getriebe- und Verteilergetriebeüberholungen durchgeführt, als ich 12 Jahre lang in der Suzuki 4x4-Werkstatt gearbeitet habe. Das Öl dort kam bei den Intervallen von 24.000 Meilen immer schwarz heraus.
 
#25 ·
Ich frage mich immer noch, was die eigentliche Ursache ist, da es hier viele ohne Probleme (noch) gibt, mit genau demselben Motor/Untersetzungsgetriebe, O.E. Magnet, gleichem Öl (nicht gewechselt), also im Grunde identische Fahrzeuge. Nur die Fahrstile als Variable?
Einige Berichte von Leuten hatten das Hyundai-Öl analysieren lassen und dabei eine hohe Aluminiumkontamination festgestellt. Wiederum, warum das so ist? Ich glaube nicht, dass irgendjemand (außerhalb von Hyundai) die nachgewiesene Fehlerursache mit Sicherheit kennt. Es gibt alle möglichen Theorien, aber alle scheinen mir unbewiesen. Hyundai wird es mit Sicherheit wissen, warum sagen sie es uns nicht offen?
Die einzige Verbindung zum Fahrstil, die meiner Meinung nach relevant ist, ist, dass Einfahrverschleißpartikel von den Zahnrädern mit einer höheren Rate erzeugt werden, wenn das Auto neu stark beansprucht wird. Es ist klar, dass der interne Magnet diese nicht so gut zurückhält, wie er sollte. Das war einfach durch Betrachten mit einer winzigen Videokamera, die durch die Ablassöffnung gesteckt wurde, ersichtlich, was 2 von uns Kona-Besitzern getan haben.

Diese Partikel zirkulieren immer wieder durch Präzisionskugellager, und der verursachte Schaden wird ihre Lebensdauer verkürzen ... das wird dem Besitzer erst viele Zehntausende von Kilometern später offensichtlich, wenn er anfängt, ein Geräusch zu hören. Die statistische Natur der Lagerlebensdauer erklärt, warum wir solche Variationen sehen, wann ein Geräusch gehört wird. Ein Lager mit sauberem Öl, das innerhalb seiner Lastspezifikationen arbeitet, würde über eine Million Kilometer halten. Aber wenn es beschädigt ist, beträgt die Lebensdauer vielleicht nur 1/10 davon. Die Ausfallverteilung innerhalb dieser 100.000 Meilen hängt vom Ausmaß des anfänglichen (<1.000 Meilen) Schadens ab und davon, wie sich dieser langsam zu einem Geräusch entwickelt, wenn sich die Laufflächenoberflächen verschlechtern, selbst bei sauberem Öl.

Für jeden mit einem ausgetauschten oder reparierten Getriebe lohnt es sich, die ersten 3.000 Meilen ruhig zu fahren und natürlich einen Magnetstopfen einzubauen und das Öl bei 300 und 900 Meilen zu wechseln, um die Partikel zu entfernen. Wenn das Getriebe repariert wurde, wäre es ratsam, den werkseitigen Magneten zu entfernen und ihn an Ihrer Kühlschranktür zu verwenden.

Bisher haben ein Ioniq 5-Besitzer und einer mit einem Kona der 2. Generation Ölwechsel durchgeführt (aus Neugier bei 100.000 Meilen bzw. 10.000 km) und beide haben schwarzes Öl gefunden. Alle neueren Hyundai-Kia EV-Untersetzungsgetriebe haben integrierte ölgekühlte Motoren (wie viele andere aktuelle EVs), behalten aber einen damit verbundenen Gegenstand gemeinsam mit dem 64kW Soul, 28/38 Ioniq und Kona/eNiro der 1. Generation, und das ist ein lose befestigter interner Magnet. Aber diese neueren EVs leiden nicht unter denselben Lagerfehlern.

Wahrscheinliche Gründe dafür sind (a) sie haben ein Partikelfilter-Sieb zum Schutz der Ölpumpe (für die Kühlung des Motors), das nützlich Partikel zurückhält, und (b) sie haben eine viel höhere Ölkapazität, die jede Kontamination verdünnt.

Meiner Meinung nach ist die wahrscheinlichste Ursache für die Schwärze, dass der lose Magnet unter dem Einfluss der Ölturbulenzen beim Fahren Aluminium von der Gehäusewand reibt. Es braucht nur eine winzige Menge, um sich zu zeigen. Der Ioniq 5-Besitzer ließ eine Analyse durchführen und Aluminium war durch die Decke. Aber ich sehe darin keine Bedrohung für die Lebensdauer des Getriebes, nur den Beweis, dass etwas eine Aluminiumoberfläche ungewöhnlich abnutzt.

Ich habe glücklicherweise noch nie schwarzes Öl in meinem Schaltgetriebe, Verteilergetriebe oder Differentialen meines Suzuki GV von 2016 gesehen, obwohl ich von einigen Fällen gehört habe, aber ich achte auf die Wartung und missbrauche es nicht. Alle diese Getriebe haben Magnete, die fest in ihren Ablassschrauben befestigt sind, und obwohl diese die schwächste magnetische Stärke haben, die jemals einem Menschen bekannt ist, halten sie erfolgreich Partikel zurück. Dies ist vom Getriebe nach 43.000 km. Das nächste Foto zeigt einen Kona-Magneten bei 20.000 km, so kahl wie am Tag seiner Geburt.

Ich persönlich glaube nicht, dass Hyundai-Kia das Problem hier verstehen, da es ziemlich obskur ist. Wenn sie es täten, hätten sie es vor Jahren korrigiert.

Image
Image