Speak EV - Electric Car Forums banner

Reifendrücke?

1 reading
9.6K views 18 replies 11 participants last post by  robbiep  
#1 ·
Welchen Reifendruck verwenden die Leute? Ich habe meinen heute überprüft, nachdem ich das Auto etwa einen Monat lang besessen habe, alle 4 sind ca. 36 psi. Laut Handbuch betragen die Standarddrücke rundum 41 psi, während 36 psi als 'Komfort'-Einstellung angegeben werden, was zu einer schlechteren Effizienz führen kann.

Ich finde die Fahrqualität bei 36 psi ziemlich gut, daher zögere ich, viel fester zu werden.
 
#3 ·
Ihre Reifeneigenschaften könnten einen Unterschied machen. Ich habe Pilot Sports für den Grip und ich habe das Gefühl, dass 41 etwas hoch ist
Ich habe Bridgestone Turanza, von denen ich glaube, dass sie OEM sein könnten - ich bewerte diese nicht sehr hoch, aber sie haben viel Profil, also lohnt sich ein Austausch noch nicht. Ich hatte Pilot Sport 4S auf meinem Golf R und sie waren großartig.

Ich werde vielleicht mit 38 psi experimentieren, stimme aber zu, dass 41 zu fest sein könnte - ich lebe auf dem Land und die örtlichen Straßen sind schrecklich.
 
#4 ·
Welchen Reifendruck verwenden die Leute? Ich habe meinen heute überprüft, nachdem ich das Auto etwa einen Monat lang besessen habe, alle 4 sind ca. 36 psi. Laut Handbuch betragen die Standarddrücke rundum 41 psi, während 36 psi als "Komfort"-Einstellung angegeben werden, was zu einer schlechteren Effizienz führen kann.

Ich finde die Fahrqualität bei 36 psi ziemlich gut, daher zögere ich, viel fester zu werden.
Was ist Ihnen wichtiger... Komfort oder Effizienz? Gehen Sie mit dem, was passt👍
 
#5 ·
Was er sagte⬆⬆. Ich hatte meinen eGolf 4,5 Jahre lang und habe die vorgeschlagenen Reifendrücke ausprobiert. Die Straßen sind im Allgemeinen in Ordnung, wo ich mich befinde, also halte ich sie am oberen Ende, da ich das schärfere Gefühl bevorzuge. Der vorgeschlagene erreichbare Kilometerunterschied ist wirklich nicht so signifikant. Wenn Sie die Batterie bis zum Äußersten ausreizen und Komfort bevorzugen, dann verlangsamen Sie sich einfach ein wenig, und Sie werden die Reichweitenauswirkungen von niedrigeren Drücken ausgleichen.
 
#7 ·
Ich neige dazu, 36 - 38 psi zu fahren. Höher fühlt sich zu fest und holprig auf den Landstraßen um mich herum an.

Ich könnte in Erwägung ziehen, den Druck auf 40-41 zu erhöhen, wenn ich eine sehr lange Autobahnfahrt auf guten Straßen habe, aber um ehrlich zu sein, mache ich solche Fahrten kaum und werde mich wahrscheinlich sowieso nicht daran erinnern.
 
#8 · (Edited)
Mein Golf GTE gibt 33-36 vorne und 33-41 hinten an, ich fahre rundum 36. Mir geht es mehr um gleichmäßigen Reifenverschleiß und Reichweite als um Komfort. Die Ergebnisse sind ziemlich gleichmäßiger Verschleiß mit etwas mehr Verschleiß an den Kanten als in der Mitte, was darauf hindeutet, dass ein oder zwei weitere PSI optimal wären. (Der GTE geht ganz schön durch die Vorderreifen. Das elektrische Drehmoment ist zu viel für den Vorderradantrieb, wenn man an T-Kreuzungen abbiegt.)

Dies sind ziemlich exotische Drücke, und Sie werden vielleicht feststellen, dass "Profis" viel niedrigere Drücke einstellen, als sie für einen ICEV-Schrägheck typisch wären.
 
#9 ·
Viele Autos geben jetzt einen "Eco"-Druck für Reifen in den 40ern an. Mein alter Suzuki SUV hatte sie rundum bei 44! Viel zu nervöses Handling und komisch, dass der Vorbesitzer ihn sechs Monate nach dem Kauf in Zahlung gab, weil er ihn hasste! Unnötig zu sagen, dass ich sie auf 36 lbs eingestellt und sein Handling verändert habe.
 
#10 ·
Vielen Dank für alle Antworten. Ich fahre selten auf Autobahnen, hauptsächlich auf A- und B-Straßen mit sehr unterschiedlicher Oberflächenqualität! Daher bevorzuge ich Komfort gegenüber maximaler Effizienz (bin zufrieden mit durchschnittlich 4,5 Meilen pro kWh über bisher 600 Meilen). Ich habe sie auf 38 psi eingestellt und werde sehen, wie es läuft.
 
#11 ·
Welchen Reifendruck verwenden die Leute? Ich habe meinen heute überprüft, nachdem ich das Auto etwa einen Monat lang besessen habe, alle 4 sind ca. 36 psi. Laut Handbuch betragen die Standarddrücke rundum 41 psi, während 36 psi als "Komfort"-Einstellung angegeben werden, was zu einer schlechteren Effizienz führen kann.

Ich finde die Fahrqualität bei 36 psi ziemlich gut, daher zögere ich, viel fester zu werden.
Wenn die Informationen auf der B-Säule 41 psi angeben, sollten Sie nicht darunter liegen, vorzugsweise darüber, aber nicht darunter. Ein höherer Druck reduziert den Verschleiß sowie den Verbrauch und erhöht auch die Stabilität. Vielleicht finden Sie es komfortabler, aber ich persönlich habe das Gefühl, dass sich die Reifen "schwämmiger" anfühlen, wenn sie nicht genug aufgepumpt sind, und sie verschleißen viel mehr und der Verbrauch steigt merklich. Ich pumpe unsere Autos etwa 2-3 psi über dem empfohlenen Wert auf, und das funktioniert gut und fühlt sich am besten an.
 
#12 ·
Wenn die Informationen auf der B-Säule 41 psi angeben, sollten Sie nicht darunter liegen, vorzugsweise darüber, aber nicht darunter. Höherer Druck reduziert den Verschleiß sowie den Verbrauch und erhöht auch die Stabilität. Vielleicht finden Sie es komfortabler, aber ich persönlich habe das Gefühl, dass sich die Reifen "schwämmiger" anfühlen, wenn sie nicht genug aufgepumpt sind, und sie verschleißen viel mehr, und der Verbrauch steigt merklich an. Ich pumpe unsere Autos etwa 2-3 psi über dem empfohlenen Wert auf, und das funktioniert gut und fühlt sich am besten an.
Aber was ist, wenn es 41 als 'ECO' und einen niedrigeren Druck als 'Komfort' angibt (meiner sieht nicht darunter)!!
Und zu hoher Druck verursacht Instabilität und laut Stinsy hohen Verschleiß in der Mitte der Lauffläche !
Image
 
#15 ·
Man sollte Reifen niemals übermäßig aufpumpen. Wenn Sie einen Unfall mit Rutschen haben, ist dies eines der ersten Dinge, die die Polizei und der Schadensregulierer überprüfen.
Zunächst einmal gibt es KEINE MÖGLICHKEIT, dass Ihnen jemand die Schuld dafür geben kann, wenn Ihre Reifen gut sind. Es wird KEIN Rutschen verursachen, es sei denn, es ist extrem überfüllt. Ein paar PSI, wie 2-3 sagte ich, liegen innerhalb der Fehlerspanne und der Präzision der verwendeten Instrumente, außerdem gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Kompressoren. Tatsächlich verursacht Unterfüllung eine deutlichere Instabilität als der etwas höhere Druck. Wenn die Reifen zu wenig aufgepumpt sind, wackelt das Auto in Kurven, und wenn Sie Pech haben, verlieren Sie die Kontrolle. Wenn Sie mit etwas höherem Druck rutschen, sind Ihre Reifen abgenutzt oder Sie fahren zu schnell, oder etwas anderes stimmt nicht. Die Ursache sind NICHT 2-3 PSI extra. Außerdem erhalten Sie im Winter und bei Schnee oder Eis besseren Grip mit leichtem Überdruck, im Gegensatz zu unterfüllten Reifen. Auch bei Regen ist eine leichte Überfüllung besser, sie gibt Ihnen besseren Grip und WENIGER Rutschgefahr, nicht mehr. Aber auch hier spielen Reifenbedingungen sowie viele andere Dinge eine Rolle, trotzdem sind 2-3 PSI mehr besser als 2-3 PSI weniger. Eine andere Sache ist, dass die EMPFEHLUNG, wie Sie auf dem Bild über Ihrem Beitrag sehen können, eine große Variation aufweist. Außerdem ändern sich die Werte stark zwischen den Belastungssituationen, aber meinen Sie ehrlich, dass Sie, wenn Sie mit 5 Personen fahren, 38/41 pumpen und dann, wenn Sie zwei der Passagiere absetzen, sofort den Druck auf 35/34 PSI ändern? Denn wenn Sie das nicht tun, fahren Sie mit überfüllten Reifen, gemäß Ihrer eigenen Warnung mit diesem Auto... schließlich sagten Sie, dass "Man sollte Reifen niemals übermäßig aufpumpen" :)
 
#19 ·
Mein e-Golf ist rundum auf 36 eingestellt - so wurde er ausgeliefert. Ich habe die höhere Einstellung von 41 ausprobiert, aber festgestellt, dass die Fahrqualität auf den Straßen des ländlichen Nordwales viel rauer ist, ganz zu schweigen von mehr Straßenlärm.

Nachdem sich das Wetter gebessert hat, fahre ich im Durchschnitt 4,2-4,3 Meilen/kWh, und das im Comfort-Modus mit vollautomatischer Klimaanlage. Ich nehme an, es wäre besser mit dem höheren Druck und dem Eco-Modus, aber ich bin mit dem niedrigeren Druck und dem besseren Komfort zufriedener.