OK, dies ist mein erster Beitrag in einer Serie von drei, da das Auto meiner Tochter 3 verschiedene Probleme hat, die sich jetzt auf zwei reduziert haben.
R90 2017 mit 95.000 Kilometern auf dem Tacho. Vor zwei Wochen machte sie eine 350 Kilometer lange Reise und peilte zwei gut geplante Ladestopps an. Das Auto beginnt mit akzeptabler Geschwindigkeit zu laden, aber die Ladegeschwindigkeit sinkt immer weiter. Am Anfang lädt es etwa ein Prozent/Minute (und das sind etwa 22 kW, oder?). Aber dann... sinkt es immer weiter auf etwa 3 kW. Und das in einem Bereich von 20-60 % SOC.
Habe einen Bluetooth-Dongle gekauft und Canze besorgt, um herauszufinden, was los ist. An verschiedenen Ladegeräten getestet und fast 22 kW erhalten. Batterietemperatur 15 Grad. Etwa 20 Minuten lang getestet.
Dann, als sie nach Hause fuhr, wieder dasselbe Problem. Zeigt die Ladezeit mit 2 Stunden an und nach einer Weile steigt sie auf 6-7-8 Stunden an.
Heute, zwei Wochen später, habe ich mit Canze einige neue Tests durchgeführt. Ladegerät 22 kW (21,3), aber das Auto lädt mit 8-9 kW. Die maximale Batterieladung zeigt 9 kW an. Batterietemperatur 10 Grad. SOC 55 %.
Ich habe gelesen, dass es ein leises Geräusch von einem Lüfter hinten rechts oder ein Düsenflugzeuggeräusch von unter der Motorhaube geben sollte? Nichts, kein Geräusch irgendwo, außer dem Winseln, das alle Zoes machen.
Irgendwelche Vorschläge, was ich überprüfen soll?
R90 2017 mit 95.000 Kilometern auf dem Tacho. Vor zwei Wochen machte sie eine 350 Kilometer lange Reise und peilte zwei gut geplante Ladestopps an. Das Auto beginnt mit akzeptabler Geschwindigkeit zu laden, aber die Ladegeschwindigkeit sinkt immer weiter. Am Anfang lädt es etwa ein Prozent/Minute (und das sind etwa 22 kW, oder?). Aber dann... sinkt es immer weiter auf etwa 3 kW. Und das in einem Bereich von 20-60 % SOC.
Habe einen Bluetooth-Dongle gekauft und Canze besorgt, um herauszufinden, was los ist. An verschiedenen Ladegeräten getestet und fast 22 kW erhalten. Batterietemperatur 15 Grad. Etwa 20 Minuten lang getestet.
Dann, als sie nach Hause fuhr, wieder dasselbe Problem. Zeigt die Ladezeit mit 2 Stunden an und nach einer Weile steigt sie auf 6-7-8 Stunden an.
Heute, zwei Wochen später, habe ich mit Canze einige neue Tests durchgeführt. Ladegerät 22 kW (21,3), aber das Auto lädt mit 8-9 kW. Die maximale Batterieladung zeigt 9 kW an. Batterietemperatur 10 Grad. SOC 55 %.
Ich habe gelesen, dass es ein leises Geräusch von einem Lüfter hinten rechts oder ein Düsenflugzeuggeräusch von unter der Motorhaube geben sollte? Nichts, kein Geräusch irgendwo, außer dem Winseln, das alle Zoes machen.
Irgendwelche Vorschläge, was ich überprüfen soll?