Speak EV - Electric Car Forums banner

Delphi Granny Charger Reparatur IC-CPD Aptiv 240V 10A

3 reading
77K views 107 replies 35 participants last post by  HandyAndy  
#1 · (Edited)
Der Besitzer eines dieser Geräte beschloss, den 13A-Stecker gegen einen Commando-Stecker auszutauschen, nur um nach dem Abschneiden festzustellen, dass 6 Drähte in den Stecker führen! Ich habe dies erworben und es mit einem klobigen neuen 13A Masterplug repariert und die 2 Thermistoren an der richtigen Stelle eingebaut. Ich poste, was ich gelernt habe, um anderen mit einem beschädigten/zerstörten Stecker zu helfen oder die gleiche Art von Steckerwechsel vornehmen zu wollen, damit sie die richtigen Thermistoren kaufen können, falls erforderlich.

Der ursprüngliche Besitzer zerlegte den Stecker sorgfältig und rettete beide Thermistoren und die Drahtfragmente, genug, um mir die Verbindungen zu sichern. Vielen Dank!

Zusätzlich zu den üblichen 3 Drähten hat das Kabel vom EVSE 3 weitere farbige Drähte: Schwarz, Lila/Grau und Lila/Schwarz.
Ein Thermistor ist zwischen Schwarz und Lila/Schwarz angeschlossen.
Ein Thermistor ist zwischen Schwarz und Lila/Grau angeschlossen.
Der schwarze Draht scheint die gemeinsame Rückleitung/Masse für diese zu sein, da beide weißen Drähte an den Thermistoren mit dem schwarzen Draht verlötet sind.
Ich glaube, dass die Thermistoren Vishay NTCLE100E3103 sind, die bei 25 °C 10 kOhm haben. Farbcode Braun-Schwarz-Orange.

Typ-2-Stecker EVSE (von einem Bmw, wahrscheinlich i3) mit neuem Stecker:
125434


Unterseite des EVSE:
125436


Drahtfragmente:
125435


13A Masterplug
125437


Es war nur eine sehr geringe Menge an Trimmung im Inneren des Masterplugs erforderlich, um die Thermistordrähte nicht einzuklemmen. In der Rhs-Ansicht wurde ein Thermistor neben dem Neutralleiter verstaut, und der andere Thermistor sitzt über der Sicherung.

Ich habe den Widerstand der 2 Thermistoren sorgfältig geprüft und sie langsam von 100 °C auf meiner K-Thermoelement-gesteuerten Heizplatte abkühlen lassen. Ich glaube, dass die Thermoelementtemperatur höchstens 2 Grad C kühler war als die vom Thermoelement gemeldete Temperatur, und das meldet in 1 °C-Intervallen. Es gibt also eine ganze Reihe von Variationen in den Widerständen, die ich gemessen habe, während die Temperaturregelung (ein industrielles Toho-Gerät) eine einzige Temperatur meldete.
Hier ist eine Tabelle der maximalen und minimalen Widerstände (Ohm), die ich bei einer Reihe von Temperaturen gemessen habe, sowie der Nennwiderstand, der von einem Vishay NTCLE100E3103 Thermistor-Datenblatt erwartet wird:

Temperatur Min Max NTCLE100E3103
100 707 759 677
95 800 847 786
90 908 957 915
85 1046 1099 1070
80 1224 1294 1256
70 1680 1768 1753
60 2380 2502 2490
50 3437 3556 3605
40 5044 5353 5330
30 7470 7800 8059
25 9187 9675 10000
24 9642 10110 (keine Daten)

Angesichts der Variabilität der Thermistoren (die 2, die ich getestet habe, waren normalerweise etwa 30 Ohm auseinander und müssen fast identische Temperaturen gehabt haben) halte ich dies für eine ziemlich genaue Übereinstimmung, die sicherlich genau genug ist, damit dieser Vishay-Thermistoren als ausgezeichneter Ersatz für ein beschädigtes Original verwendet werden kann. Mein Dank geht an Farnell (& Cpc, Teil derselben Gruppe) für die Bereitstellung der Datenblätter und Teile.
 
#81 ·
Ein Besitzer eines dieser Geräte beschloss, den 13A-Stecker gegen einen Commando-Stecker auszutauschen, nur um nach dem Abschneiden festzustellen, dass 6 Drähte in den Stecker gehen! Ich habe dies erworben und es mit einem klobigen neuen 13A-Masterplug repariert und die 2 Thermistoren dort eingesetzt, wo sie hingehören. Ich poste, was ich gelernt habe, um anderen zu helfen, die einen beschädigten/zerstörten Stecker haben oder die gleiche Art von Stecker-Austausch durchführen möchten, damit sie die richtigen Thermistoren kaufen können, falls erforderlich.

Der ursprüngliche Besitzer zerlegte den Stecker sorgfältig und rettete beide Thermistoren und die Drahtfragmente, genug, um mir die Verbindungen zu sichern. Danke!

Zusätzlich zu den üblichen 3 Drähten hat das Kabel vom EVSE 3 weitere farbige Drähte: Schwarz, Lila/Grau und Lila/Schwarz.
Ein Thermistor ist zwischen Schwarz und Lila/Schwarz angeschlossen.
Ein Thermistor ist zwischen Schwarz und Lila/Grau angeschlossen.
Ich glaube, dass die Thermistoren Vishay NTCLE100E3103 sind, die 10 kOhm bei 25 °C haben. Farbcode Braun-Schwarz-Orange.

Typ-2-Stecker EVSE (von einem Bmw, wahrscheinlich i3) mit neuem Stecker ausgestattet:
View attachment 125434

Unterseite des EVSE:
View attachment 125436

Drahtfragmente:
View attachment 125435

13A Masterplug
View attachment 125437

Im Inneren des Masterplugs war nur eine sehr geringe Menge an Trimmung erforderlich, um die Thermistordrähte nicht einzuklemmen. In der rechten Ansicht wurde ein Thermistor neben dem Neutralleiter verstaut, und der andere Thermistor sitzt über der Sicherung.

Ich habe den Widerstand der 2 Thermistoren sorgfältig geprüft und sie langsam von 100 °C auf meiner K-Thermoelement-gesteuerten Heizplatte abkühlen lassen. Ich glaube, dass die Thermoelementtemperatur höchstens 2 Grad C kälter war als die vom Thermoelement gemeldete Temperatur, und das meldet in 1 °C-Intervallen. Es gibt also eine ganze Reihe von Variationen in den Widerständen, die ich gemessen habe, während der Temperaturregler (ein industrielles Toho-Gerät) eine einzige Temperatur meldete.
Hier ist eine Tabelle der maximalen und minimalen Widerstände (Ohm), die ich bei einer Reihe von Temperaturen gemessen habe, sowie der Nennwiderstand, der von einem Vishay NTCLE100E3103 Thermistor-Datenblatt erwartet wird:

Temp Min Max NTCLE100E3103
100 707 759 677
95 800 847 786
90 908 957 915
85 1046 1099 1070
80 1224 1294 1256
70 1680 1768 1753
60 2380 2502 2490
50 3437 3556 3605
40 5044 5353 5330
30 7470 7800 8059
25 9187 9675 10000
24 9642 10110 (keine Daten)

Angesichts der Variabilität der Thermistoren (die 2, die ich getestet habe, lagen normalerweise etwa 30 Ohm auseinander und müssen fast identische Temperaturen gehabt haben) halte ich dies für eine ziemlich genaue Übereinstimmung, sicherlich genau genug, damit dieser Vishay-Thermistoren als ausgezeichneter Ersatz für ein beschädigtes Original verwendet werden kann. Mein Dank geht an Farnell (& Cpc, Teil derselben Gruppe) für die Bereitstellung der Datenblätter und Teile.
Hy HandyAndy, vielen Dank für alle Infos.
Könnten Sie mir bitte sagen, welche Verbindung richtig ist? Ich kann sehen, dass ein Thermistor zwischen lila/grau und dem weißen Kabel verbunden ist, aber der andere, könnten Sie mir bitte sagen, ob lila/schwarz mit dem schwarzen oder das schwarze mit dem weißen Kabel verlötet werden soll?

Vielen Dank.
 
#82 ·
Das dritte Foto in meinem Beitrag sollte es verdeutlichen.
Jeder Thermistor hat ein weißes Rückkabel, und diese sind miteinander verbunden und mit dem schwarzen Kabel im Kabel verlötet.
Jeder Thermistor hat sein eigenes privates Versorgungskabel, rot gefärbt. Diese gehen zu den einzelnen lila+was-auch-immer-Kabeln.
Es spielt keine Rolle, welcher Thermistor an welcher Stelle im Stecker eingesetzt wird. Eine Überhitzung führt zum Auslösen des Ladegeräts.
Ich habe meinen ursprünglichen Beitrag aktualisiert, also hoffe ich, dass dies es verdeutlicht. :)
 
#83 ·
Wieder einer, der den gleichen Fehler gemacht und den Stecker abgeschnitten hat, nur um die zusätzlichen 3 Kerne zu finden!

Danke an alle in diesem Thread, es hat wirklich geholfen.

Nur als weitere Info: Ich fand es schwierig, den richtigen Thermistor in der richtigen Menge zu finden. Am Ende habe ich es geschafft, eine Packung mit 5 Stück für 3 £ + Porto und Verpackung von eBay zu bekommen.
Ich kann den Link nicht posten, da dies mein erster Beitrag hier ist, aber sie waren leicht zu finden, indem ich die von anderen angegebenen Teilenummern verwendete.
Alle großen Online-Unternehmen hatten große Mindestmengen oder Bestellungen.

Auch zur Bestätigung für diejenigen mit orangefarbenen, weißen und schwarzen Adern – Orange ist die gemeinsame Ader und sollte wie unten verdrahtet werden.

Es ist eng, alles in den Stecker zu bekommen, aber es ist machbar. Meiner funktioniert jetzt wieder perfekt.

Nochmals vielen Dank.
 
#84 ·
Schön zu hören, dass es funktioniert.
Sie verwenden zwei Thermistoren, daher vermute ich, dass damit zwischen einem insgesamt warmen Stecker in der Sonne, wenn sich beide ähnlich verhalten, und einer Überhitzung unterschieden werden soll.
Es wäre vielleicht eine gute Idee, sie zu trennen, einen in der Nähe des Neutralleiters, den anderen in der Nähe des Leiters/der Sicherung, wo normalerweise Probleme auftreten.
 
#85 ·
Ich bezweifle, dass sie so ausgeklügelt sind, dass sie herausfinden wollen, ob der Stecker ein Sonnenbad genommen hat! Alle 2-Thermistor-Stecker, die ich gesehen habe, haben einen in der Nähe des L-Draht- + Sicherungsbereichs und den anderen in der Nähe des N-Drahts.
Ich denke, sie versuchen, beide Schwachstellen im System zu überprüfen, = die Gleit-/Federverbindungen mit der Steckdose.

Also ja, bitte versuchen Sie, einen Thermistor auf der Sicherungsseite neu zu positionieren.
Hier ist ein Bild von einem der zerhackten Stecker, die ich auseinandergenommen habe: Thermistoren an den L- und N-Stellen.
 
#87 ·
Ja :)

Schau mal hier
 
#89 ·
Der Besitzer eines dieser Geräte beschloss, den 13A-Stecker gegen einen Commando-Stecker auszutauschen, nur um nach dem Abschneiden festzustellen, dass 6 Drähte in den Stecker gehen! Ich habe dies erworben und es mit einem klobigen neuen 13A Masterplug repariert und die 2 Thermistoren dort eingesetzt, wo sie hingehören. Ich poste, was ich gelernt habe, um anderen zu helfen, die einen beschädigten/zerstörten Stecker haben oder die gleiche Art von Stecker-Austausch durchführen möchten, damit sie die richtigen Thermistoren kaufen können, falls erforderlich.

Der ursprüngliche Besitzer zerlegte den Stecker sorgfältig und rettete beide Thermistoren und die Drahtfragmente, genug, um mir die Verbindungen zu sichern. Danke!

Zusätzlich zu den üblichen 3 Drähten hat das Kabel vom EVSE 3 weitere farbige Drähte: Schwarz, Lila/Grau und Lila/Schwarz.
Ein Thermistor ist zwischen Schwarz und Lila/Schwarz angeschlossen.
Ein Thermistor ist zwischen Schwarz und Lila/Grau angeschlossen.
Der schwarze Draht scheint die gemeinsame Rückleitung/Masse für diese zu sein, da beide weißen Drähte an den Thermistoren mit dem schwarzen Draht verlötet sind.
Ich glaube, dass die Thermistoren Vishay NTCLE100E3103 sind, die 10 kOhm bei 25 °C haben. Farbcode Braun-Schwarz-Orange.

Typ-2-Stecker EVSE (von einem Bmw, wahrscheinlich i3) mit neuem Stecker ausgestattet:
View attachment 125434

Unterseite des EVSE:
View attachment 125436

Drahtfragmente:
View attachment 125435

13A Masterplug
View attachment 125437

Im Inneren des Masterplugs war nur eine sehr geringe Menge an Trimmung erforderlich, um die Thermistordrähte nicht einzuklemmen. In der Rhs-Ansicht wurde ein Thermistor neben dem Neutralleiter verstaut, und der andere Thermistor sitzt über der Sicherung.

Ich habe den Widerstand der 2 Thermistoren sorgfältig geprüft und sie langsam von 100 °C auf meiner K-Thermoelement-gesteuerten Heizplatte abkühlen lassen. Ich glaube, dass die Thermoelementtemperatur höchstens 2 Grad C kälter war als die vom Thermoelement gemeldete Temperatur, und das meldet in 1 °C-Intervallen. Es gibt also eine ganze Reihe von Variationen in den Widerständen, die ich gemessen habe, während der Temperaturregler (ein industrielles Toho-Gerät) eine einzelne Temperatur meldete.
Hier ist eine Tabelle der maximalen und minimalen Widerstände (Ohm), die ich bei einer Reihe von Temperaturen gemessen habe, sowie der nominale Widerstand, der von einem Vishay NTCLE100E3103 Thermistor-Datenblatt erwartet wird:

Temp Min Max NTCLE100E3103
100 707 759 677
95 800 847 786
90 908 957 915
85 1046 1099 1070
80 1224 1294 1256
70 1680 1768 1753
60 2380 2502 2490
50 3437 3556 3605
40 5044 5353 5330
30 7470 7800 8059
25 9187 9675 10000
24 9642 10110 (keine Daten)

Angesichts der Variabilität der Thermistoren (die 2, die ich getestet habe, waren normalerweise etwa 30 Ohm auseinander und müssen fast identische Temperaturen gehabt haben) halte ich dies für eine ziemlich genaue Übereinstimmung, sicherlich genau genug, damit dieser Vishay-Thermistoren als ausgezeichneter Ersatz für ein beschädigtes Original verwendet werden kann. Mein Dank geht an Farnell (& Cpc, Teil derselben Gruppe) für die Bereitstellung der Datenblätter und Teile.
Danke für die Info Andy. Sieht nach den beiden Thermistoren in Reihe aus?
Ich bin auf VAG, (gleiches Problem), aber mit zwei Drähten?
Auf dem Foto scheint es, als ob Sie die Thermistoren unabhängig von der Steckerverdrahtung verdrahtet haben? Ist das richtig, bitte?
 
#91 · (Edited)
Danke für die Info, Andy. Sieht so aus, als wären die beiden Thermistoren in Reihe?
Ich bin bei VAG (gleiches Problem), aber mit zwei Drähten?
Auf dem Foto sieht es so aus, als hätten Sie die Thermistoren unabhängig von der Steckerverdrahtung verdrahtet? Ist das bitte richtig?
Nein, die Thermistoren sind NICHT in Reihe geschaltet. Siehe Bilder in den Beiträgen #43 & #52.
Es gibt eine gemeinsame Versorgung/Masse für jeden, dann eine individuelle Versorgung/Masse für jeden Thermistor. Im Wesentlichen in Y-Form verdrahtet, mit Thermistoren in der Mitte der oberen Arme des 'Y'.

Ja, die Thermistorverdrahtung ist völlig unabhängig von den LNE-Netzkabeln, außer, dass sie möglicherweise alle einen gemeinsamen Erdungsdraht haben. Unwahrscheinlich, dass sie es tun, da man keine winzigen Spannungsschwankungen auf dem dicken E-Draht haben möchte, die irgendeine induktive Störung/Rauschen auf den Niederspannungs-Mikrostrom-Signaldrähten verursachen, die an den Thermistoren angebracht sind.
 
#90 ·
Noch einer hier. Ich denke: Einfach den 13A UK-Stecker gegen einen Commando 16A-Stecker und eine Steckdose austauschen! Ja? Nein.
Nachdem ich diesen Thread (und andere) gelesen habe, bin ich nicht allein!
Skoda Octavia, 2021.
Der Stecker lässt sich nicht 'zerlegen', um an den Thermistor zu gelangen - der geformte Stecker scheint die gesamte Elektrik in Kunststoff 'versenkt' zu haben? Ich konnte keinen Platz finden.
Verkabelung: L N und Erde, rote und weiße 'Signal'-Drähte.
Keine Verbindung L, N, E zu den roten oder weißen Drähten.
13,2 kOhm rot-weiß. @HandyAndy Kann ich den in diesem Thread erwähnten verwenden? https://www.farnell.com/datasheets/3283074.pdf Datenblatt,
Oberster von https://uk.farnell.com/c/sensors-tr...erature-sensors-transducers/thermistors/ntc-thermistors?st=Vishay+NTCLE100E3103

An der Commando-Frei-Buchse kann ich nur den Thermistor in/um Live/Neutral 'schweben' lassen. Ich hoffe, seine Dienste werden nicht benötigt!
 
#92 ·
Noch einer hier. Ich denke: Einfach den 13A UK-Stecker gegen einen Commando 16A-Stecker und eine Steckdose austauschen! Ja? Nein.
Nachdem ich diesen Thread (und andere) gelesen habe, bin ich nicht allein!
Skoda Octavia, 2021.
Der Stecker lässt sich nicht "zerlegen", um an den Thermistor zu gelangen - der geformte Stecker scheint die gesamte Elektrik in Kunststoff "versenkt" zu haben? Ich konnte keinen Platz finden.
Verkabelung: L N und Erde, rote und weiße "Signal"-Drähte.
Keine Verbindung L, N, E zu einem der roten oder weißen Drähte.
13,2 kOhm rot-weiß. @HandyAndy Kann ich den in diesem Thread erwähnten verwenden? https://www.farnell.com/datasheets/3283074.pdf Datenblatt,
Der obere von https://uk.farnell.com/c/sensors-tr...erature-sensors-transducers/thermistors/ntc-thermistors?st=Vishay+NTCLE100E3103

An der Commando-Freisteckdose kann ich nur den Thermistor in/um Live/Neutral "schweben" lassen. Ich hoffe, seine Dienste werden nicht benötigt!
Ich habe eine EVSE repariert, für die ein Commando-Stecker benötigt wurde. Bild hier, wo sich die 2 Thermistoren in einem gelben Schrumpfschlauch befinden, der dann so nah wie möglich an den möglichen Hotspot-Bereichen mit Kabelbindern befestigt wird. Erdungsstift wahrscheinlich immer kühl, also nicht dort. L- und N-Stifte handhaben den gleichen Strom, also würde ich mich für den N-Stift entscheiden, da er normalerweise bei 0 V liegt.
https://www.speakev.com/posts/3514212/

Klingt so, als ob Ihr Stecker nur einen einzigen Thermistor hat, rotes und weißes Kabel. Ihre 13,2 kOhm wurden, nehme ich an, bei typischen britischen Haustemperaturen gemessen, vielleicht 18-20 °C. Der Widerstand sinkt mit steigender Temperatur, also klingt Ihrer wie ein Standard-10kOhm bei 25 °C.

NTCLE100E3103 wäre meine Wahl. Möglicherweise ist Farnell teuer, um einen einzelnen Artikel zu kaufen, versuchen Sie cpc.farnell.com oder uk.rs-online.com oder vielleicht mouser.co.uk (obwohl ich diesen letzten Lieferanten noch nie benutzt habe). farnell.com liefert sehr schnell, aber dafür zahlen Sie etwas mehr, plus ihre riesige Auswahl an leichten Varianten des im Grunde gleichen Artikels.
 
#95 ·
Es ist eine Vermutung, ob die verwendete Thermistor-Marke tatsächlich Vishay ist, aber für mich sieht es sicherlich so aus. Eine andere Marke hat eine etwas andere Temperaturänderungsneigung, aber wahrscheinlich im gleichen Bereich. Muss nicht ultrapräzise sein, sie suchen nach Temperaturänderungen in der Größenordnung von 5 °C-Schritten, nicht 0,001 °C.
 
#96 ·
Der Widerstand ändert sich mit der Temperatur. Wird also typischerweise als Spannungsteiler verdrahtet. Die CPU liest dann die Spannung mit einem A2D-Wandler und kann die umgekehrte Berechnung durchführen, um die Temperatur zu ermitteln. Einzelheiten in den Datenblättern. Mach dir keine Sorgen.
Nicht mit einem Thermistor? Gerader Operationsverstärker zur Entscheidung?
 
#97 ·
Der Thermistor ist mit ziemlicher Sicherheit in Reihe mit einem anderen Standardwiderstand geschaltet, und die beiden Widerstände sind zwischen z. B. +5 V und 0 V verbunden.
Wenn beide bei 25 °C 10 kOhm haben (10 kOhm Thermistor Standardartikel, dann beträgt die Mittelpunktspannung 2,5 V. Wenn sich der Thermistor dann dank einer großen Temperaturänderung auf 20 kOhm ändert, ändert sich der Standardwiderstand nicht sehr stark, aber die Spannung beträgt 3,3 V oder 1,6 V, je nachdem, wie herum er angeschlossen ist.

Die meisten CPUs haben heutzutage einen eingebauten A2D-Wandler, einige haben sogar eine schöne Spannungsreferenz, die sie verwenden können, um die Temperaturen wirklich zu bestimmen. Der Operationsverstärker benötigt mehr Platz, mehr Verdrahtung und kostet mehr als ein einzelner billiger Widerstand, um den Thermistor zu verdrahten.

Es gibt viele Informationen im Internet, wenn Sie danach suchen möchten.
 
#99 ·
Ich möchte das Kabel zwischen dem Teil, das in das Auto geht, und dem Ladegerät trennen. Gibt es in diesem Teil 6 Drähte und könnte ich sie mit 2x 3-adrigen Inline-Verbindern wieder verbinden? Der Grund dafür ist, es durch einen Briefkasten zu führen. Da ihr wisst, wie es innen aussieht, dachte ich, dieser Thread wäre gut, um danach zu fragen. Danke
 
#100 ·
Ich möchte das Kabel zwischen dem Teil, das in das Auto geht, und dem Ladegerät trennen. Gibt es in diesem Teil 6 Drähte und könnte ich sie mit 2x 3-adrigen Inline-Verbindern wieder verbinden? Der Grund dafür ist, es durch einen Briefkasten zu führen. Da ihr wisst, wie es darin aussieht, dachte ich, dieser Thread wäre gut, um danach zu fragen. Danke
Würde der Stecker am Autoende durch Ihren Briefkasten passen?
Meiner wird es nicht.
 
#103 ·
#108 ·
Wenn Sie 2 Kabelsätze verwenden, um 6 Kabel zu erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie sie beim Zusammenbau unterscheiden können. Möchten Sie nicht, dass die Hochspannungs-Netzkabel mit den Niederspannungskabeln vermischt werden. Ok, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Netzteile überhaupt nicht mit Strom versorgt werden, aber das Auto könnte einen Wutanfall bekommen und sich weigern, zusammenzuarbeiten, oder die EVSE könnte entscheiden, dass ein schwerwiegender Fehler aufgetreten ist und sich selbst ausschalten usw., da die scheinbaren Kabelwiderstände völlig daneben sind. Es ist auch eine gute Idee, die neuen Stecker und Buchsen nach Möglichkeit im Haus aufzubewahren und die Katze in einen Käfig zu sperren usw. :)