Der Besitzer eines dieser Geräte beschloss, den 13A-Stecker gegen einen Commando-Stecker auszutauschen, nur um nach dem Abschneiden festzustellen, dass 6 Drähte in den Stecker führen! Ich habe dies erworben und es mit einem klobigen neuen 13A Masterplug repariert und die 2 Thermistoren an der richtigen Stelle eingebaut. Ich poste, was ich gelernt habe, um anderen mit einem beschädigten/zerstörten Stecker zu helfen oder die gleiche Art von Steckerwechsel vornehmen zu wollen, damit sie die richtigen Thermistoren kaufen können, falls erforderlich.
Der ursprüngliche Besitzer zerlegte den Stecker sorgfältig und rettete beide Thermistoren und die Drahtfragmente, genug, um mir die Verbindungen zu sichern. Vielen Dank!
Zusätzlich zu den üblichen 3 Drähten hat das Kabel vom EVSE 3 weitere farbige Drähte: Schwarz, Lila/Grau und Lila/Schwarz.
Ein Thermistor ist zwischen Schwarz und Lila/Schwarz angeschlossen.
Ein Thermistor ist zwischen Schwarz und Lila/Grau angeschlossen.
Der schwarze Draht scheint die gemeinsame Rückleitung/Masse für diese zu sein, da beide weißen Drähte an den Thermistoren mit dem schwarzen Draht verlötet sind.
Ich glaube, dass die Thermistoren Vishay NTCLE100E3103 sind, die bei 25 °C 10 kOhm haben. Farbcode Braun-Schwarz-Orange.
Typ-2-Stecker EVSE (von einem Bmw, wahrscheinlich i3) mit neuem Stecker:
Unterseite des EVSE:
Drahtfragmente:
13A Masterplug
Es war nur eine sehr geringe Menge an Trimmung im Inneren des Masterplugs erforderlich, um die Thermistordrähte nicht einzuklemmen. In der Rhs-Ansicht wurde ein Thermistor neben dem Neutralleiter verstaut, und der andere Thermistor sitzt über der Sicherung.
Ich habe den Widerstand der 2 Thermistoren sorgfältig geprüft und sie langsam von 100 °C auf meiner K-Thermoelement-gesteuerten Heizplatte abkühlen lassen. Ich glaube, dass die Thermoelementtemperatur höchstens 2 Grad C kühler war als die vom Thermoelement gemeldete Temperatur, und das meldet in 1 °C-Intervallen. Es gibt also eine ganze Reihe von Variationen in den Widerständen, die ich gemessen habe, während die Temperaturregelung (ein industrielles Toho-Gerät) eine einzige Temperatur meldete.
Hier ist eine Tabelle der maximalen und minimalen Widerstände (Ohm), die ich bei einer Reihe von Temperaturen gemessen habe, sowie der Nennwiderstand, der von einem Vishay NTCLE100E3103 Thermistor-Datenblatt erwartet wird:
Temperatur Min Max NTCLE100E3103
100 707 759 677
95 800 847 786
90 908 957 915
85 1046 1099 1070
80 1224 1294 1256
70 1680 1768 1753
60 2380 2502 2490
50 3437 3556 3605
40 5044 5353 5330
30 7470 7800 8059
25 9187 9675 10000
24 9642 10110 (keine Daten)
Angesichts der Variabilität der Thermistoren (die 2, die ich getestet habe, waren normalerweise etwa 30 Ohm auseinander und müssen fast identische Temperaturen gehabt haben) halte ich dies für eine ziemlich genaue Übereinstimmung, die sicherlich genau genug ist, damit dieser Vishay-Thermistoren als ausgezeichneter Ersatz für ein beschädigtes Original verwendet werden kann. Mein Dank geht an Farnell (& Cpc, Teil derselben Gruppe) für die Bereitstellung der Datenblätter und Teile.
Der ursprüngliche Besitzer zerlegte den Stecker sorgfältig und rettete beide Thermistoren und die Drahtfragmente, genug, um mir die Verbindungen zu sichern. Vielen Dank!
Zusätzlich zu den üblichen 3 Drähten hat das Kabel vom EVSE 3 weitere farbige Drähte: Schwarz, Lila/Grau und Lila/Schwarz.
Ein Thermistor ist zwischen Schwarz und Lila/Schwarz angeschlossen.
Ein Thermistor ist zwischen Schwarz und Lila/Grau angeschlossen.
Der schwarze Draht scheint die gemeinsame Rückleitung/Masse für diese zu sein, da beide weißen Drähte an den Thermistoren mit dem schwarzen Draht verlötet sind.
Ich glaube, dass die Thermistoren Vishay NTCLE100E3103 sind, die bei 25 °C 10 kOhm haben. Farbcode Braun-Schwarz-Orange.
Typ-2-Stecker EVSE (von einem Bmw, wahrscheinlich i3) mit neuem Stecker:
Unterseite des EVSE:
Drahtfragmente:
13A Masterplug
Es war nur eine sehr geringe Menge an Trimmung im Inneren des Masterplugs erforderlich, um die Thermistordrähte nicht einzuklemmen. In der Rhs-Ansicht wurde ein Thermistor neben dem Neutralleiter verstaut, und der andere Thermistor sitzt über der Sicherung.
Ich habe den Widerstand der 2 Thermistoren sorgfältig geprüft und sie langsam von 100 °C auf meiner K-Thermoelement-gesteuerten Heizplatte abkühlen lassen. Ich glaube, dass die Thermoelementtemperatur höchstens 2 Grad C kühler war als die vom Thermoelement gemeldete Temperatur, und das meldet in 1 °C-Intervallen. Es gibt also eine ganze Reihe von Variationen in den Widerständen, die ich gemessen habe, während die Temperaturregelung (ein industrielles Toho-Gerät) eine einzige Temperatur meldete.
Hier ist eine Tabelle der maximalen und minimalen Widerstände (Ohm), die ich bei einer Reihe von Temperaturen gemessen habe, sowie der Nennwiderstand, der von einem Vishay NTCLE100E3103 Thermistor-Datenblatt erwartet wird:
Temperatur Min Max NTCLE100E3103
100 707 759 677
95 800 847 786
90 908 957 915
85 1046 1099 1070
80 1224 1294 1256
70 1680 1768 1753
60 2380 2502 2490
50 3437 3556 3605
40 5044 5353 5330
30 7470 7800 8059
25 9187 9675 10000
24 9642 10110 (keine Daten)
Angesichts der Variabilität der Thermistoren (die 2, die ich getestet habe, waren normalerweise etwa 30 Ohm auseinander und müssen fast identische Temperaturen gehabt haben) halte ich dies für eine ziemlich genaue Übereinstimmung, die sicherlich genau genug ist, damit dieser Vishay-Thermistoren als ausgezeichneter Ersatz für ein beschädigtes Original verwendet werden kann. Mein Dank geht an Farnell (& Cpc, Teil derselben Gruppe) für die Bereitstellung der Datenblätter und Teile.