Speak EV - Electric Car Forums banner

Einbau einer DashCam in den EV6

32K views 91 replies 20 participants last post by  InspectorGadget  
#1 ·
Ich verkabel immer eine Dashcam fest in meine Fahrzeuge. Ich frage mich nur, ob jemand anderes Optionen für den EV6 erkundet hat. Ich habe eine BlackVue (vorne und hinten) in einem anderen Fahrzeug, die ich austauschen könnte. Aber hat Kia eine Option? Ich mag eine saubere Option, also versteckte Verkabelung anstelle von USB-Anschluss mit Saugern auf dem Bildschirm. Ich hoffe, dass es von Kia eine Option/ein Update geben wird, um die Überwachung mit eingebauten Kameras wie bei Tesla zu ermöglichen, wird dies geschehen?
 
#2 ·
Ich verkabel immer eine Dashcam fest in meine Fahrzeuge. Ich frage mich nur, ob jemand anderes Optionen für den EV6 erkundet hat. Ich habe eine BlackVue (vorne und hinten) in einem anderen Fahrzeug, die ich austauschen könnte. Aber hat Kia eine Option? Ich mag eine saubere Option, also versteckte Verkabelung anstelle von USB-Anschluss mit Saugern auf dem Bildschirm.
Ich hoffe, dass es von Kia eine Option/ein Update geben wird, um die Überwachung mit eingebauten Kameras wie beim Tesla zu ermöglichen, wird dies geschehen?
Soweit ich weiß, bietet Kia die Nextbase 322 Dashcam an. Ich hatte auf eine andere gehofft, so dass ich sie möglicherweise von einer Installationsfirma einbauen lasse. Meine einzige Sorge ist, dass sie als neues Auto nicht über das Wissen verfügen, wie man Kabel verlegt und Verkleidungen/Paneele richtig wieder einbaut. Ich werde vielleicht mit meinem Händler sprechen und sehen, ob er ein anderes Modell einbaut, aber als ich das letzte Mal nachgefragt habe, war die Antwort nein. Wenn Kia Teslas Beispiel gefolgt wäre, wäre dies natürlich kein Problem gewesen, da die hervorragenden Bordkameras verwendet würden, wie Sie erwähnen. Dies wurde schon oft bei Kia angesprochen, mit wenig Hoffnung, dass es passiert, zumindest im Moment. Ich bin mir nicht sicher, ob es ein nachträgliches OTA-Upgrade sein könnte oder ob wir es bei zukünftigen Varianten sehen könnten.
 
#4 ·
Soweit ich weiß, bietet Kia die Nextbase 322 Dashcam an. Ich hatte auf eine andere gehofft, werde sie also möglicherweise von einer Installationsfirma einbauen lassen. Meine einzige Sorge ist, dass sie als neues Auto das Wissen haben, wie man Kabel verlegt und Verkleidungen/Paneele richtig wieder einbaut. Ich werde möglicherweise mit meinem Händler sprechen und sehen, ob er ein anderes Modell einbaut, aber als ich das letzte Mal nachgefragt habe, war die Antwort nein. Wenn Kia Teslas Beispiel gefolgt wäre, wäre dies natürlich kein Problem, da die hervorragenden Bordkameras verwendet würden, wie Sie betonen. Dies wurde Kia schon oft mit wenig Hoffnung auf Erfolg mitgeteilt, zumindest im Moment. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um ein nachträgliches OTA-Upgrade handeln könnte oder ob wir es bei zukünftigen Varianten sehen werden.
Auch meine Sorge, ich habe die Details des Tracker/der Wegfahrsperre und des Dashcam-Installateurs, die beide unsere lokalen LandRover- und Mercedes-Händler sind. Ich bin mir jedoch nicht sicher, was Kia betrifft. Eigentlich braucht man die Kia-Werkstattmitarbeiter plus den Auto-Elektrik-Spezialisten. Wie Sie sagen, muss man bei einem so neuen Fahrzeug nur sicherstellen, dass nichts die Elektrik beeinträchtigt.
 
#5 ·
Die Möglichkeit, die Kia-Kamera zu nutzen, ist in einigen Märkten verfügbar, ich habe ein Video auf YouTube gesehen, das dies zeigt. Das Video wird auf einer SD-Karte gespeichert, die sich meiner Meinung nach im Handschuhfach befand. Es wäre großartig, wenn KI dies in den britischen Modellen verfügbar machen würde.
 
#20 ·
Die Möglichkeit, die Kia-Kamera zu nutzen, ist in einigen Märkten verfügbar, ich habe ein Video auf YouTube gesehen, das dies zeigt. Das Video wird auf einer SD-Karte gespeichert, die sich, glaube ich, im Handschuhfach befand.
Es wäre großartig, wenn KI dies in den britischen Modellen verfügbar machen würde
Wollte gerade sagen, warum werden die Bordkameras nicht dafür verwendet?
 
#6 ·
Habe gerade einen interessanten kleinen Kanal gefunden. Das Fahrzeug hat eine BlackVue eingebaut, sowohl vorne als auch hinten, es sieht in den neuesten Videos sehr ordentlich aus. Kommentar im Video besagt:

"Ich habe eine nach hinten gerichtete BlackVue Dashcam - schwöre jetzt darauf, da sie in der Vergangenheit bei Versicherungsansprüchen geholfen hat. Stromkabel werden vom OBD-Anschluss die A-Säule hochgeführt und die hintere Zuleitung wurde entlang des Dachhimmels verlegt - hatte Probleme, Kabel durch die Kofferraumkabeldurchführung zu bekommen, aber es dauerte 30 Minuten, um sie mühsam einzuführen". Es sieht also so aus, als ob BlackVue eingebaut werden kann.
 
#7 ·
Also meine EV6-Dashcam-Geschichte – vom Händler gehört, keine Empfehlung oder Einbauanleitung von Kia und sie werden nichts einbauen, also muss ich einen mobilen Spezialisten beauftragen, den ich schon früher benutzt habe. Wahrscheinlich werde ich eine Blackvue 750x 2 Ch einbauen, da diese auch einen recht ausgeklügelten Parkmodus hat. Aber ich muss das Kabel durch die Kabeldurchführung des Kofferraums ziehen, um es ordentlich zu halten.
 
#11 ·
Also meine EV6-Dashcam-Geschichte - vom Händler gehört, keine Empfehlung oder Einbauanleitung von Kia und sie werden nichts einbauen, also muss ich einen mobilen Spezialisten beauftragen, den ich schon früher benutzt habe. Wahrscheinlich werde ich eine Blackvue 750x 2 Ch einbauen, da sie auch einen recht ausgeklügelten Parkmodus hat. Aber ich muss das Kabel durch die Kabeldurchführung des Kofferraums ziehen, um es ordentlich zu halten.
Ist das modellspezifisch? Mein Händler vor Ort (Mere, Wiltshire) hat am vergangenen Wochenende die nächste FF/RR für meinen e-Niro eingebaut.
 
#10 ·
Weiß jemand, wo ich Informationen zu Sicherungen finde? Ich habe im Online-Handbuch nachgesehen, aber es erkennt das Wort Sicherung nicht!
Ich versuche herauszufinden, ob es einen freien Steckplatz gibt, den ich für die Dashcam verwenden kann.
Meine aktuelle Rove Dashcam hat einen USB-Stecker am Kabel, dieser kann an einen Adapter angeschlossen werden, der wiederum in eine Zigarettenanzünderbuchse gesteckt wird. In meinem MINI habe ich die Zigarettenanzünderbuchse an eine Abzweigsicherung angeschlossen.
Nur ein Gedanke, ich glaube, ich habe gesehen, dass es ein USB-Anschluss im Handschuhfach gibt. Wenn dieser nur eingeschaltet ist, wenn das Auto eingeschaltet ist, können Sie sich möglicherweise direkt dort anschließen.
 
#14 ·
Heute habe ich die BlackVue eingebaut bekommen. Eine tolle Arbeit von Blackvueuk dot Co dot U.K. (TTW Installations, Nottingham). Unglaublich sauber und sogar das Heckkamerakabel wurde durch die vorhandene Gummi-Kabeldurchführung des Kofferraums gefädelt. Die Frontkamera sitzt passgenau an der Basis der Frontscheibenkamera / Rückspiegelgehäuse des EV6. Nur ein kurzes Stück Draht ist vorne und hinten sichtbar, nämlich die kurze Länge hinter der Verkleidung bis zur Kameraeinheit.
Image

Image

Image

Die Rückfahrkamera ist bei geschlossenem Kofferraum aufgrund der Privacy-Verglasung fast vollständig unsichtbar, liefert aber dennoch ein tolles Bild. Sehr zufrieden mit einer schönen, sauberen, unsichtbaren Installation. Der erste EV6, an dem sie gearbeitet haben.
Image

Meine Fahrersitzansicht.
 
#50 ·
Heute habe ich die BlackVue einbauen lassen. Eine tolle Arbeit von Blackvueuk dot Co dot U.K. (TTW Installations, Nottingham). Unglaublich sauber und sogar das Heckkamerakabel wurde durch die vorhandene Gummi-Kabeldurchführung des Kofferraums geführt. Die Frontkamera sitzt eng an der Basis der EV6-Frontscheibenkamera / des Rückspiegelgehäuses. Also ist nur ein kurzes Stück Draht vorne und hinten sichtbar, nämlich die kurze Länge hinter der Verkleidung bis zur Kameraeinheit.
View attachment 152418
View attachment 152420
View attachment 152419
Die Rückkamera ist bei geschlossenem Kofferraum aufgrund der Privacy-Verglasung fast vollständig unsichtbar, liefert aber trotzdem ein tolles Bild. Sehr zufrieden mit einer schönen, sauberen, unsichtbaren Installation. Der erste EV6, an dem sie gearbeitet haben.
View attachment 152422
Meine Fahrersitzansicht.
@Goldfish120 wissen Sie, wie sie das Kabel durch die Kabine zur Heckklappe verlegt haben?
 
#15 ·
Hier ist meine Dashcam-Installation
Image


Ich habe das Kabel hinter dem Dachhimmel und hinter der Gummidichtung an der A-Säule versteckt
Image


Ich hatte vor, eine Stromversorgung vom Sicherungskasten zu beziehen, aber die Sicherungen sind die neuen Micro-Sicherungen und ich kann keinen Sicherungsadapter finden, der passt. Dann wurde mir klar, dass das Voltmeter, das ich gerade gekauft habe, eine USB-Buchse hat, also habe ich einfach diese verwendet.
Image


Das einzige sichtbare Kabel ist etwa 100 mm am Kameraende und etwa 150 mm, wo es unter dem Mitteltunnel herauskommt und zum Voltmeter hochgeht.
Das andere Kabel ist das vom USB zum Telefon für Apple Car Play
 
#19 ·
Ref, wo einige die Kamera platziert haben (in der Nähe des Rückspiegels). Im Moment habe ich einen Volvo XC40 und bei der Überprüfung mit Volvo sagten sie, dass die Dashcam nicht in der Nähe des Rückspiegels platziert werden soll, da die Sensoren und die Kamera deren Betrieb beeinträchtigen können. Ich weiß nicht, ob dies für die EV6-Sensoren gilt.
 
#22 ·
Ref, wo einige die Kamera platziert haben (in der Nähe des Rückspiegels). Im Moment habe ich einen Volvo XC40 und bei der Überprüfung mit Volvo sagten sie, dass man die Dashcam nicht in der Nähe des Rückspiegels platzieren soll, da die Sensoren und die Kamera deren Betrieb beeinträchtigen können. Ich weiß nicht, ob dies für die EV6-Sensoren gilt.
Ich habe keine Warnungen in der Bedienungsanleitung usw. gesehen, ich habe einige Nachforschungen angestellt.
Es gibt wirklich zwei Standorte für die Kamera, so schloss ich. Oben auf dem Bildschirm links vom Fahrzeugkamerasystem. Das wäre hinter der Sonnenblende des Beifahrers, wenn sie heruntergeklappt wäre. Oder so, wie ich sie platziert habe, direkt unter dem Rückspiegel / Kamerasensorblock. Ich habe keine Probleme festgestellt, aber ein Teil meines Grundes für die Installation eines BlackVue ist die gut gehandhabte HF-Interferenz. Wenn Kia ein Angebot hätte, wäre ich wahrscheinlich zu ihrer Händleroption gegangen, aber im Moment scheint nichts verfügbar zu sein.
 
#25 ·
Als ich 2018 mein Wohnmobil kaufte, montierte ich die Dashcam tief unten an der Windschutzscheibe.
Ich hatte erhebliche Probleme mit dem werkseitig von Peugeot eingebauten Navigationssystem. Es verlor regelmäßig den Satelliten und forderte mich ständig auf, rechts abzubiegen, während ich auf einer Autobahn fuhr!!
Sowohl der Wohnmobilhändler als auch Peugeot hatten Mühe, das Problem zu lösen. Dann las ich in einem Forum etwas, das darauf hindeutete, dass die Dashcam möglicherweise das Navigationssignal beeinträchtigt.
Ich machte einige Tests, und tatsächlich war das das Problem. Die Satellitenantenne befindet sich in der Mitte des Armaturenbretts, direkt unterhalb der Stelle, an der ich die Kamera montiert hatte. Ich verlegte die Kamera an die Oberseite des Bildschirms, und keine Navigationsprobleme mehr!
 
#26 ·
Als ich 2018 mein Wohnmobil kaufte, montierte ich die Dashcam tief unten an der Windschutzscheibe.
Ich hatte erhebliche Probleme mit dem werkseitig eingebauten Satellitennavigationssystem von Peugeot. Es verlor regelmäßig den Satelliten und forderte mich ständig auf, rechts abzubiegen, während ich auf einer Autobahn fuhr!!
Sowohl der Wohnmobilhändler als auch Peugeot hatten Mühe, das Problem zu lösen. Dann las ich in einem Forum etwas, das darauf hindeutete, dass die Dashcam das Satellitennavigationssignal beeinträchtigen könnte.
Ich führte einige Tests durch und siehe da, das war das Problem. Die Satellitennavigationsantenne befindet sich in der Mitte des Armaturenbretts, direkt unterhalb der Stelle, an der ich die Kamera montiert hatte. Ich verlegte die Kamera an die Oberseite der Windschutzscheibe und hatte keine Probleme mehr mit dem Satellitennavigationssystem!
Stimme zu - HF-Interferenzen können ein Problem mit Dashcams sein, und ein weiteres häufiges Problem sind Interferenzen mit dem DAB-Radio. Man muss also bei der Installation über den Standort und auch über die Kabelführung nachdenken, und wenn nach der Installation etwas seltsam wird, prüfen, ob es nicht die Dashcam ist.
 
#27 ·
Hallo zusammen, ich bin ein neues Mitglied und habe dieses Formular gefunden, da ich gerade einen EV6 von Kia Dunfermline (Schottland) bestellt habe. GT Line in Weiß mit Wärmepumpe. Dieser Thread hat also meine Aufmerksamkeit erregt. Ich wechsle von einem Audi A4 Avant 2018 zum EV6, daher ist eine große Frage: Dashcam und Sicherungen. Im Audi habe ich eine Front- und Heck-Dashcam mit einem Parkwächter, der aufzeichnet, während Sie parken, und die Dashcam schaltet sich aus, wenn die 12-V-Batterie einen bestimmten Stand erreicht. Der Audi war einfach zu verdrahten, eine geschaltete Sicherung wurde verwendet, um die Kamera beim Starten des Motors einzuschalten, und eine konstante Stromsicherung wurde für den Parkwächter verwendet, wenn der Motor ausgeschaltet ist. Die Sicherungen, die ich dafür verwendet habe, waren geschaltet (Kupplungsrelais, das nur Strom hat, wenn das Auto gestartet wird), Stromsitze für konstante 12-V-Stromversorgung, da die Sitze aktiv sind, auch wenn das Auto vollständig ausgeschaltet ist (seltsam).

Beim EV6 wird es also etwas anders sein, welche Sicherungen haben die Leute dafür verwendet? Wenn ich mir den Sicherungskasten online ansehe https://ev6.synology.me/en/topics/chapter8_12_3.html, kann ich viele Optionen sehen, wollte aber zusammenfassen, was die Leute bereits getan haben? Ich werde mich möglicherweise an The Joy of EV6 auf YouTube wenden, da er bereits eine Kamera eingebaut hat, es sei denn, @Goldfish120 kann die verwendeten Sicherungen vorschlagen?

Danke an alle für die tollen Beiträge, hier gibt es einige wirklich schöne Themen für einen neuen Käufer zum Verfolgen und dazu beizutragen.
 
#28 ·
Hallo zusammen, ich bin ein neues Mitglied und habe dieses Formular gefunden, da ich gerade einen EV6 von Kia Dunfermline (Schottland) bestellt habe. GT LIne in Weiß mit Wärmepumpe. Dieser Thread hat also meine Aufmerksamkeit erregt. Ich wechsle von einem Audi A4 Avant 2018 zum EV6, also ist eine große Frage, Dashcam und Sicherungen. Im Audi habe ich eine Front- und Heck-Dashcam mit einem Parkwächter, der aufzeichnet, während Sie parken, und die Dashcam schaltet sich aus, wenn die 12-V-Batterie einen bestimmten Wert erreicht. Der Audi war einfach zu verdrahten, eine geschaltete Sicherung wurde verwendet, um die Kamera einzuschalten, wenn der Motor gestartet wurde, und eine konstante Stromsicherung wurde für den Parkwächter verwendet, wenn der Motor ausgeschaltet ist. Die Sicherungen, die ich dafür verwendet habe, waren geschaltet (Kupplungsrelais, das nur Strom hat, wenn das Auto gestartet wird), Stromsitze für konstanten 12-V-Strom, da die Sitze aktiv sind, auch wenn das Auto vollständig ausgeschaltet ist (seltsam).

Beim EV6 wird es also etwas anders sein, welche Sicherungen haben die Leute für diese Dinge verwendet? Wenn ich mir den Sicherungskasten online ansehe https://ev6.synology.me/en/topics/chapter8_12_3.html, kann ich viele Optionen sehen, wollte aber zusammenfassen, was die Leute bereits getan haben? Ich werde mich möglicherweise an The Joy of EV6 auf YouTube wenden, da er bereits eine Kamera eingebaut hat, es sei denn, @Goldfish120 kann die verwendeten Sicherungen vorschlagen?

Danke an alle für die tollen Beiträge, hier gibt es einige wirklich schöne Themen für einen neuen Käufer zum Verfolgen und zu denen er beitragen kann.
Die verwendeten Sicherungsabgriffe scheinen die Zentralverriegelung zu sein, diese ist dauerhaft, also für den Parkmodus der Dashcam. Im Parkmodus habe ich die Kamera derzeit so eingestellt, dass sie abschaltet, wenn die 12-V-Batterie auf 12,1 V abfällt. Der Normalmodus (Fahren) wird aktiviert, sobald die Zündung gestartet wird, dies scheint von der Scheibenwaschdüsensicherung abgegriffen zu werden. ABER LASSEN SIE ES VON EINEM FACHMANN MACHEN ;) Keine Haftung übernommen. Fotos unten.
Image

Image
 
#29 ·
Fantastisch! Vielen Dank, dass Sie diese Bilder zur Verfügung gestellt haben. Das erleichtert die Dinge erheblich, wenn es darum geht, meine zu verdrahten :) und für andere Zwecke, für alle, die nach den gleichen Informationen suchen :)
 
#32 ·
Darf ich fragen, was mir hier fehlt, warum die Notwendigkeit für feste Kabel, spezielle Sicherungen usw.? Ich habe vor ein paar Jahren eine miVue in die Frontscheibe unseres Leaf eingebaut, die über USB betrieben wird, und das Kabel einfach um die Tür-/Deckenverkleidung gesteckt. Es ist nur ein winziges Stück Draht über der Kamera zu sehen. Es hat seinen Zweck immer sehr gut erfüllt, hat mir sogar einen 50-Pfund-Gutschein von Next eingebracht, als einer ihrer Fahrer mich sehr schlimm geschnitten hat! 😁
 
#33 ·
Darf ich fragen, was mir hier entgeht, warum die Notwendigkeit für feste Kabel, spezielle Sicherungen usw.?
Ich habe vor ein paar Jahren eine miVue in die Frontscheibe unseres Leaf eingebaut, die über USB betrieben wurde, und das Kabel einfach um die Tür-/Deckenverkleidung gesteckt. Es ist nur ein winziges Stück Draht über der Kamera zu sehen.
Es hat seinen Zweck immer sehr gut erfüllt und mir sogar einen 50-Pfund-Gutschein von Next eingebracht, als einer ihrer Fahrer mich sehr schlimm geschnitten hat! 😁
Es ermöglicht den Parkmodus, so dass die Dashcam als CCTV und Stoßsensor für Fahrzeuge auf Parkplätzen usw. fungiert. Auch voll integriert. Ich bekomme etwa 48 Stunden Parkmodus-Abdeckung, was gut ist, besser als bei meinem alten Mercedes mit einer älteren BlackVue-Kamera.

Wenn Sie nur eine Kamera während der Fahrt haben möchten, können Sie USB oder 12 V verwenden. Ich habe auch eine USB-Dashcam, die ich für Mietfahrzeuge verwende. Die Kabel kommen effektiv vom Sicherungskasten und sind in der gleichen Weise verstaut, anstatt vom USB.

Die BlackVue X-Serie verfügt jetzt über die integrierte Energieverwaltung für den Parkmodus. Für ältere Geräte musste man einen "Power Magic" einbauen, was eine weitere Komplikation war, aber die BlackVue X-Serie mit Sicherungsabgriffen ist super ordentlich und einfacher zu installieren.

Da der EV6 ein brandneues Fahrzeug ist, wollte ich eine professionelle Installation, um sicherzustellen, dass keine Kompromisse bei der Auslösung des Airbags eingegangen werden, alle Kabel versteckt, auch durch Heckklappengummis zur Rückfahrkamera, HF-Interferenzen aufgrund des DAB-Systems, Satellitennavigation usw. Die Installateure brauchten zwar etwas Zeit, um alles herauszufinden, ein paar Stunden, aber jetzt, wo es erledigt ist, bin ich sicher, dass sie die Installation sehr schnell durchführen könnten, da sie wissen, was sie mit dem EV6 tun müssen und wo und wie sie Kabel verlegen müssen usw.

Aber wenn USB für Sie funktioniert, entscheiden Sie sich einfach für diese Option, ein EV6 hat jede Menge USB-Anschlüsse 👍
 
#35 ·
Habe mich gerade im Forum angemeldet und erwarte meinen GTline-S AWD in Runway Red Anfang Dezember!

Goldfish120 - Darf ich bitte fragen, welches Blackvue-Modell Sie eingebaut haben? 48 Stunden Parkmodus-Aufzeichnung sind sehr beeindruckend!
 
#37 · (Edited)
Ich bin gerade dem Forum beigetreten und erwarte Anfang Dezember meinen GTline-S AWD in Runway Red!

Goldfish120 - Kann ich bitte fragen, welches Blackvue-Modell Sie eingebaut haben? 48 Stunden Parkmodus-Aufnahme ist sehr beeindruckend!
BlackVue DR750X Plus - Ich verwende es mit dem Parkmodus in "Zeitraffer", der ein Bild pro Sekunde macht, also ergibt 30 Minuten ein 1-Minuten-Video (30 Bilder pro Sekunde). Dies verbraucht viel weniger Speicher, als wenn es auf Bewegungserkennung steht, da das Auto zu einer stark befahrenen Straße zeigt. Wenn ein Aufprall im Zeitraffer erkannt wird, filmt es dann kontinuierlich. BlackvueUK dot co dot uk gibt Ihnen derzeit auch einen kostenlosen Polarisationsfilter, der Wunder bei der Verwaltung von Reflexionen von der Armatur des Autos auf der Windschutzscheibe wirkt und die Bildqualität wirklich verbessert.

Nur als Beispiel: Gestern schaltete sich die BlackVue aus, da ich mit dem Auto bei eingeschalteter Zündung, aber ohne zu fahren, gespielt hatte, so dass 12 Volt teilweise entladen waren. Ich fuhr eine zwei Meilen lange Strecke und parkte und der Parkmodus ist 26 Stunden später immer noch aktiv.

Das Auto steht auf meiner Einfahrt und die BlackVue verbindet sich mit dem heimischen Wi-Fi-Netzwerk, wodurch ich Live-Videos ansehen und Videos auf die Kamera herunterladen und sogar die Firmware über die BlackVue-App aus der Ferne konfigurieren kann. Die Batterie des EV6 ist also in 26 Stunden nicht unter 12,1 Volt gefallen, was die von mir eingestellte Abschaltung ist, aber wie erwähnt, lief sie neulich nach einer schönen 40-Meilen-Fahrt etwa 48 Stunden, also muss die 12-Volt-Batterie des EV6 schön aufgeladen sein.

Ich werde möglicherweise die Abschaltspannung der Kamera erhöhen, um diese Zeit zu verkürzen. Es gibt auch eine Zeitfunktion, so dass Sie sagen können, dass der Parkmodus nur 12 Stunden lang laufen soll und dann abgeschaltet wird, oder wann immer Sie wollen. Sie haben also sowohl Zeit- als auch Spannungsausfall zur Verfügung.

(NB das X PLUS-Modell ist das neue 2022-Modell mit neuem Sensor)
 
#36 ·
Ich bekomme auch etwa 36 Stunden von meiner Mini906 Dashcam mit niedrigerer Auflösung 720p Parkmodus im Feine-Modus. Nicht schlecht mit einer 128GB Karte. Die Batterie des Audi A4 schaltet sich nach etwa 36 Stunden ab, was natürlich davon abhängt, wie viel Ladung die 12V Autobatterie hat, wenn der Parkmodus aktiviert ist. Ich habe das jedoch nur ein- oder zweimal gesehen. Normalerweise 24 Stunden, dann muss man die Batterie wieder aufladen. (Hier geht es nicht um eine große EV-Batterie, sondern um eine normale 12V-Autobatterie :) Ich weiß nicht, ob der EV6 oder ein anderes EV die riesige EV-Batterie zur Stromversorgung von Geräten nutzen kann, ich bezweifle es?).

Das Filmmaterial ist bei Dunkelheit (keine Straßenbeleuchtung) manchmal sehr schlecht :) Was erwarte ich von einem gebrauchten 20-Pfund-Gerät? Tagsüber, abends mit Straßenbeleuchtung ist das Fahren in 1080p fantastisch
 
#38 ·
Vielen Dank dafür Goldfish120 👍 Ich denke, ich werde den gleichen Weg einschlagen. Ich mag das dezente Aussehen des Blackvue und sehe, dass TTW auch zwei Jahre Garantie gewährt!
 
#39 ·
Vielen Dank dafür, Goldfish120 👍 Ich denke, ich werde den gleichen Weg gehen. Ich mag das dezente Aussehen des Blackvue und sehe, dass TTW auch zwei Jahre Garantie gibt!
Ich fand sie sehr professionell und war sehr zufrieden mit ihrem Service, außerdem gibt es 2 Jahre Garantie auf die Installation, die sie durchgeführt haben. Sie sind also zuversichtlich in Bezug auf die Produktqualität und ihre Installation. Dazu kommt ein kostenloser Polarisationsfilter, der einen großen Unterschied macht (y)
 
#42 ·
Der Sicherungsadapter nimmt 2 Sicherungen auf, die Original-Sicherung, die das ursprünglich angeschlossene Gerät mit der korrekten Nennleistung schützt, sowie die Sicherung für das neue Gerät (in diesem Fall die Dashcam, die 10 Ampere oder was auch immer dafür empfohlen wird, betragen kann).
 
#43 ·
Ich bin hier kein Experte, möchte aber wirklich Feedback dazu geben, und im Folgenden sind meine Erfahrungen/Gedanken zur Berücksichtigung (es könnten falsche Methoden sein, also zitieren Sie mich bitte nicht damit).

Es war mir nie klar, wie man einen Sicherungsadapter richtig verwendet, insbesondere die Sicherungsgröße. Ich passe normalerweise die Sicherungen in den Sicherungsadaptern an, obwohl Ihre Kamera wahrscheinlich keine 10/15- oder 20-Ampere-Sicherung benötigt, da sie eine sehr niedrige Spannung hat. Wenn die Sicherung, in die Sie anzapfen, 10 Ampere hat, verwenden Sie eine weitere 10 Ampere, ebenso wenn es sich um 15 Ampere/20 Ampere handelt, verwenden Sie eine weitere mit der gleichen Amperezahl, andernfalls brennt die Schaltung durch, wie es bei mir im Audi A4 Avant 2019 der Fall war. Ich verwendete eine 10-Ampere-Sicherung im Adapter zusammen mit einer 5-Ampere-Sicherung für die Dashcam. Bumm! Die 5-Ampere-Sicherung war fast sofort durchgebrannt, ich wechselte sie gegen eine 10-Ampere-Sicherung, und alles funktionierte einwandfrei. Es gab natürlich keine Anweisungen zu meinen eBay-Sicherungsadaptern :) Versuch und Irrtum, nehme ich an. Aber ein ziemlich gefährlicher bei einem teuren Auto, bei dem die Dashcam läuft, wenn ich nicht da bin (Parkmodus, über Nacht für eine Weile usw.).

Ein weiteres Problem kommt dann ins Spiel: Wenn Sie eine hochstromige Sicherungsstelle im EV6 verwenden, sagen wir 10/15/20 Ampere, und die Sicherung im Adapter an die gleiche Amperezahl anpassen, also zwei 10/15/20-Ampere-Sicherungen verwenden, wenn Ihre Dashcam ein elektrisches Problem hat oder etwas mit ihr passiert, wird sie die größere Sicherungsgröße nicht durchbrennen und die Schaltung schützen, die Stromversorgung fließt weiterhin zur Dashcam, da die Schaltung offen und nicht geschlossen ist, wie es der Fall wäre, wenn die Sicherung aufgrund eines erkannten Problems durchbrennen würde, und was würde als Nächstes passieren? Die Dashcam geht in Flammen auf, weil die Sicherung nicht durchgebrannt ist und sie mit Strom überlastet ist? (extrem, ich weiß, aber ich habe davon gelesen, obwohl dies bei älteren Kameras mit Batterien der Fall war, nicht bei Superkondensatoren), es kann auch jemanden schocken oder die Schaltung in das Auto fließen lassen.

Sicherungen dienen dazu, Geräte und Personen vor solchen Dingen wie Feuer und Stromschlag zu schützen. Es ist natürlich sehr unwahrscheinlich, dass dies passiert, aber Ihr neuer EV6, ähnlich wie mein älterer Audi, der bald durch einen EV6 ersetzt wird :) kostet viel Geld. Gibt es eine Sicherung mit niedrigerer Amperezahl, die verwendet werden kann? Sagen wir 5 Ampere? Klingt viel sicherer.

Hier ist die richtige Methode zur Verwendung eines Sicherungsadapters, nur für den Fall, dass es jemand wissen möchte. Ich denke, es ist immer ratsam, elektronische Arbeiten professionell durchführen zu lassen, und mit professionell meine ich nicht unbedingt, viel Geld an einen zertifizierten Techniker zu zahlen, sondern einfach nur richtig und kompetent verdrahtet, für sich selbst, Ihr Auto und alle, die sich möglicherweise im Auto aufhalten. Bitte installieren Sie einen Sicherungsadapter richtig und sicher :)
 
#44 ·
Ich bin hier kein Experte, möchte aber wirklich Feedback dazu geben, und im Folgenden sind meine Erfahrungen/Gedanken zur Berücksichtigung (es könnten falsche Methoden sein, also zitieren Sie mich bitte nicht damit).

Es war mir nie klar, wie man einen Sicherungsadapter richtig verwendet, insbesondere die Sicherungsgröße. Ich passe normalerweise die Sicherungen in den Sicherungsadaptern an, obwohl Ihre Kamera wahrscheinlich keine 10/15- oder 20-Ampere-Sicherung benötigt, da sie eine sehr niedrige Spannung hat. Wenn die Sicherung, in die Sie anzapfen, 10 Ampere hat, verwenden Sie eine weitere 10 Ampere, ebenso wenn es sich um eine 15 Ampere/20 Ampere handelt, verwenden Sie eine weitere mit der gleichen Amperezahl, andernfalls explodiert die Schaltung, wie es bei mir im Audi A4 Avant von 2019 der Fall war. Ich verwendete eine 10-Ampere-Sicherung im Adapter zusammen mit einer 5-Ampere-Sicherung für die Dashcam. Peng! Die 5-Ampere-Sicherung war fast sofort durchgebrannt, ich wechselte sie gegen eine 10-Ampere-Sicherung und alles funktionierte einwandfrei. Meinen eBay-Sicherungsadaptern lagen natürlich keine Anweisungen bei :) Versuch und Irrtum, nehme ich an. Aber eine ziemlich gefährliche Sache bei einem teuren Auto, bei dem die Dashcam läuft, wenn ich nicht da bin (Parkmodus, über Nacht für eine Weile usw.).

Ein weiteres Problem kommt dann ins Spiel: Wenn Sie einen hochstrombelasteten Sicherungsort im EV6 verwenden, sagen wir 10/15/20 Ampere, und die Sicherung im Adapter an die gleiche Amperezahl anpassen, also zwei 10/15/20-Ampere-Sicherungen verwenden, wenn Ihre Dashcam ein elektrisches Problem hat oder etwas mit ihr passiert, wird sie die größere Sicherungsgröße nicht durchbrennen und die Schaltung schützen, die Stromversorgung fließt weiterhin zur Dashcam, unabhängig davon, da die Schaltung offen und nicht geschlossen ist, wie es der Fall wäre, wenn die Sicherung aufgrund eines erkannten Problems durchbrennen würde, und was würde als Nächstes passieren? Die Dashcam geht in Flammen auf, weil die Sicherung nicht durchgebrannt ist und sie mit Strom überlastet ist? (extrem, ich weiß, aber ich habe davon gelesen, obwohl dies bei älteren Kameras mit Batterien der Fall war, nicht bei Superkondensatoren), es kann auch jemanden schocken oder die Schaltung in das Auto leiten.

Sicherungen dienen dazu, Geräte und Personen vor solchen Dingen wie Feuer und Stromschlag zu schützen. Es ist natürlich sehr unwahrscheinlich, dass dies passiert, aber Ihr neuer EV6, ähnlich wie mein älterer Audi, der bald durch einen EV6 ersetzt wird :), kostet viel Geld. Gibt es eine Sicherung mit niedrigerer Amperezahl, die verwendet werden kann? Sagen wir 5 Ampere? Klingt viel sicherer.

Hier ist die richtige Methode zur Verwendung eines Sicherungsadapters, nur für den Fall, dass es jemand wissen möchte. Ich denke, es ist immer ratsam, elektronische Arbeiten professionell durchführen zu lassen, und mit professionell meine ich nicht unbedingt, viel Geld an einen zertifizierten Techniker zu zahlen, sondern einfach nur richtig und kompetent verdrahtet, für Ihre eigene Sicherheit, die Ihres Autos und aller Personen, die sich möglicherweise im Auto aufhalten. Bitte installieren Sie einen Sicherungsadapter richtig und sicher :)

View attachment 153130
Der Sicherungsadapter wandelt effektiv eine 12-Volt-Einspeisung, egal ob vom Zündschlüssel geschaltet oder immer aktiv, in zwei separate Einspeisungen um, die beide separat abgesichert sind. Dies bedeutet, dass Sie die Originalsicherung zum Schutz des ursprünglich geschützten Geräts und eine neue Sicherung - ausgelegt für das neue Gerät - im zweiten Sicherungshalter verwenden können. Ich hoffe, das macht Sinn!
 
#45 ·
Ja, das macht Sinn. Ich frage mich, wie ich in diesem Fall meine Sicherungen durchgebrannt habe. Vielleicht einfach eine schlechte Erfahrung. Wie auch immer, vielen Dank für Ihre Anregungen, ich werde bald in den EV6 eine Sicherung anzapfen, sobald er ankommt :)
 
#48 ·
Die von mir gekauften Sicherungsadapter gibt es in 3 Größen. Derzeit verwende ich Mini im 2019 Audi A4. Ich vermute, dass der Kia EV6 die moderneren Micro-Sicherungen verwendet?. In meinem Sicherungsadapter-Pack habe ich alle 3 Adapter und 3 passende Sicherungen (5 Ampere) aus einem bei eBay gekauften Pack. Hier ist ein Bild der Größen, über die wir hier diskutieren, Halfords verkauft übrigens die Micro-Sicherungen. Habe heute welche in einem Sicherungspack gesehen.
 
#54 ·
Habe gerade eine Blackvue Dashcam mit Front- und Rückkamera installiert. Schöne, saubere Installation von einem professionellen mobilen Installateur. Hat eine Stunde gedauert. Ich bin jetzt beruhigt! Muss nur noch herausfinden, wie ich mich mit verschiedenen Netzwerken verbinden kann, wie @Goldfish120 bestätigt hat.
 
#55 ·
Habe gerade eine Blackvue Dashcam mit Front- und Rückkameras installieren lassen. Schöne, saubere Installation durch einen professionellen mobilen Installateur. Dauerte eine Stunde. Ich bin jetzt beruhigt! Muss nur noch herausfinden, wie ich mich mit verschiedenen Netzwerken verbinden kann, wie @Goldfish120 bestätigt hat.
Habe gerade eine Blackvue Dashcam mit Front- und Rückkameras installieren lassen. Schöne, saubere Installation durch einen professionellen mobilen Installateur. Dauerte eine Stunde. Ich bin jetzt beruhigt! Muss nur noch herausfinden, wie ich mich mit verschiedenen Netzwerken verbinden kann, wie @Goldfish120 bestätigt hat.
Sie benötigen Bluetooth und Wi-Fi, dann können Sie sich mit der Dashcam verbinden. Ich glaube, im Wi-Fi gibt es 3 Netzwerke, mit denen Sie sich verbinden können. Leider nicht mit dem Auto, sonst könnte ich es Ihnen sagen 😁
 
#66 ·
Ich würde auch Nextbase in Betracht ziehen. Sie stehen in den meisten Tests ganz oben oder fast ganz oben. Weniger aufdringlich als eine Blackvue und mit einem größeren Bildschirm. Halfords Einbau 35 £ für vorne oder 55 £ für vorne und hinten, fest verdrahtet.
 
#67 ·
Ich würde auch Nextbase in Betracht ziehen. Sie stehen in den meisten Tests ganz oben oder fast ganz oben. Weniger aufdringlich als eine Blackvue und mit einem größeren Bildschirm. Halfords Einbau 35 £ für vorne oder 55 £ für vorne und hinten, fest verdrahtet.
BlackVue hat keinen Bildschirm, nur eine Röhre. Aber Nextbase hat einige gute Optionen, es kommt wirklich darauf an, was Sie wollen / brauchen.
 
#71 ·
Die ersten paar Male, die ich es versuchte, funktionierte es auch nicht, dann gab mir Goldfish120 die gleichen Anweisungen, ich saß im Auto, ging sie durch, alles schien fehlzuschlagen, und nachdem ich aufgegeben hatte, erschien eine Meldung, dass die Blackvue mit der Cloud verbunden war. Ich denke, es hat einfach eine Weile gedauert, sich mit meinem WLAN zu verbinden, möglicherweise aufgrund eines schwachen Signals draußen. Seitdem hat es fehlerfrei funktioniert, also ein großes Dankeschön an Goldfish120.
 
#83 ·
Die ersten paar Male funktionierte es auch nicht, dann gab mir Goldfish120 die gleichen Anweisungen, ich saß im Auto, ging sie durch, alles schien fehlzuschlagen, und nachdem ich aufgegeben hatte, erschien eine Meldung, dass die Blackvue mit der Cloud verbunden war. Ich denke, es hat einfach eine Weile gedauert, sich mit meinem WLAN zu verbinden, möglicherweise aufgrund eines schwachen Signals draußen. Seitdem hat es fehlerfrei funktioniert, also ein großes Dankeschön an Goldfish120.
Kann ich fragen, woher Sie die Nachricht hatten, dass Sie mit der Cloud verbunden waren @Yorkieboy? War es eine Push-Benachrichtigung oder nur ein Pop-up in der App? In den Cloud-Verbindungseinstellungen wird mein Heim-WLAN erkannt, wenn ich das WLAN-Passwort eingebe, gibt es nur die Option "Speichern" ohne Bestätigung der Verbindung. Die Heim-WLAN-Verbindung ist anscheinend eingestellt, wenn ich zurück in die Einstellungen gehe, aber keine Verbindung zur Cloud herstellen kann!