Speak EV - Electric Car Forums banner

Wärmepumpen

18K views 35 replies 17 participants last post by  Stevep55  
#1 ·
Ich erwäge möglicherweise die Anschaffung eines ID.3 als Ersatz für meinen Golf GTE. Hat jemand Erfahrung mit den Wärmepumpen und kann die Vorteile hinsichtlich der Reichweite erläutern?
Mit freundlichen Grüßen,
Chris.
 
#5 ·
Im Sommer eigentlich kein Vorteil, im Winter vorkonditionieren sie die Batterie, also wird es dort Vorteile geben, wie viel, keine Ahnung vom ID4
Die Wärmepumpe vorkonditioniert die Batterie beim ID3 nicht... sie dient lediglich der Innenraumklimatisierung. Dies ist Teil der Falschdarstellung ihrer ursprünglichen Zahlen. Sie verwendeten Daten von Autos, die keine Batteriekühlung oder -heizung hatten, während alle ID3 Batteriemanagementsysteme haben, die Kühlung und Heizung beinhalten, es ist ein separates System, das den Innenraum heizt, es ist eine Innenraum-Wärmepumpe und deshalb erzielt sie nur Einsparungen im Bereich von 7 bis 10 %.
 
#3 ·
Ich erwäge, einen ID 3 zu kaufen, um meinen Golf GTE zu ersetzen. Hat jemand Erfahrung mit den Wärmepumpen und kann die Vorteile hinsichtlich der Reichweite mitteilen?
Grüße,
Chris.
Wärmepumpen sind im Allgemeinen eine großartige Ergänzung für ein Elektroauto... aber als VW das Marketingmaterial ursprünglich herausgab, sprachen sie von bis zu 30 % mehr Reichweite bei kalten Bedingungen mit einer Wärmepumpe... das stammte aus Untersuchungen aus den frühen 2010er Jahren, die Realität hat sich auf etwa 7 bis 10 % herausgestellt. Wenn es wie beim KIa ENiro wäre, wo es standardmäßig in den höheren Modellen eingebaut ist, dann ist es eine großartige Ergänzung, aber zum ursprünglichen Preis von 1290 £ war es etwas, das man nur wählen sollte, wenn maximale Reichweite extrem wichtig war. Es würde sehr, sehr lange dauern, das ausgegebene Geld wieder hereinzuholen, also wirklich nur für Leute, die maximale Reichweite wollen. Jetzt sind es 1000 £, da VW den Preis gesenkt und Rückerstattungen auf die Differenz angeboten hat, falls jemand 1290 £ bezahlt hat. Ich habe mich für den Tour entschieden, und ein gutes Vorheizen, wenn er zu Hause eingesteckt ist, wird die Effizienz bei kaltem Wetter stark beeinträchtigen.
 
#4 ·
In Großbritannien gibt es meiner Meinung nach keinen nennenswerten/echten Vorteil durch eine Wärmepumpe.

Ein ID.3 ohne Wärmepumpe wärmt und kühlt immer noch die Batterie, also ist das ein bisschen irreführend.

Ich bin die gleichen Strecken bei ähnlichen Wetterbedingungen/Temperaturen mit und ohne Innenraumheizung gefahren. Nichts ist effizienter als ausgeschaltet, oder?

Im besten Fall können Sie wahrscheinlich 10-20 Meilen zusätzliche Reichweite pro Ladung erwarten, wenn Sie eine maximale Reichweite anstreben.
 
#8 ·
Es scheint, dass fast alle in Deutschland gebauten Maschinen eine Wärmepumpe als 'optionales Extra' anbieten, vielleicht in ihrer Welt, aber nicht in meiner. Die Antwort der Händler: 'Wir haben keine iD4 mit Wärmepumpe geliefert', bereiten Sie sich auf viele enttäuschte iD4-Besitzer in den Wintermonaten vor!
 
#10 · (Edited)
Ich würde es nie in Betracht ziehen, ohne zu gehen.
Es hängt alles davon ab, wofür die Wärmepumpe verwendet wird. Der ID3 meiner Frau hat eine Wärmepumpe und es scheint keinen Unterschied in der Reichweite zu machen, sicherlich keine 75 Meilen. Wenn es die Batterien vorkonditionieren und sie schneller erwärmen würde, dann wäre das in Ordnung, und wenn es nur die Kabine heizt und Sie in einer Umgebung von minus 20 Grad leben, dann wäre das in Ordnung, aber für Großbritannien? Nein, überhaupt nicht wert, meiner Meinung nach. Es ist Marketing-Spin, der als Reichweitenverlängerungssystem völlig diskreditiert wurde.

Zum Beispiel:

 
#11 ·
Studien zeigten im März dieses Jahres mit der damals verfügbaren Software, dass es bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius eine Reichweitenverbesserung von bis zu 10 % gab. Diese nahm mit sinkenden Temperaturen zu.
VW sagte, sie würden dies in der Software verbessern.

Es kommt darauf an, wo Sie wohnen. Wenn Sie in Inverness wohnen, würde ich es kaufen, wenn Sie in Bournemouth wohnen, würde ich es nicht kaufen.
 
#12 ·
Studien zeigten im März dieses Jahres mit der damals verfügbaren Software, dass es bei Temperaturen unter 5 Grad eine Verbesserung der Reichweite von bis zu 10 % gab. Steigend mit sinkenden Temperaturen.
VW sagte, sie würden dies in der Software verbessern.

Es kommt darauf an, wo Sie wohnen. Wenn in Inverness, würde ich es kaufen, wenn in Bournemouth, würde ich es nicht kaufen
Selbst bei 10 %, und ich glaube nicht, dass es so hoch ist, wird es ewig dauern, bis sich die zusätzlichen Kosten für die Option amortisiert haben.

Wenn es den Unterschied zwischen ausreichend zusätzlicher Reichweite macht, um eine Reise ohne Zwischenstopps zu beenden, dann mag es für andere sinnvoll sein, aber man sollte die Dinge ohnehin nicht regelmäßig so knapp kalkulieren.

So sehe ich das jedenfalls, die Pumpe sollte entweder Standard sein oder viel günstiger.
 
#15 ·
Angesichts des Hochdruck-CO2-basierten Systems der Wärmepumpe ist auch die langfristige Fähigkeit, das Gas zu halten, und die Zuverlässigkeit der Pumpe zu berücksichtigen. Ein wenig Diagnose und Teileaustausch könnten sich zu einer teuren Rechnung summieren. Ich denke, ich würde diese 1000 £ viel lieber in eine größere Batterie stecken. 10 % mehr Reichweite entsprechen zusätzlichen 5,8 kWh Batterie, was weniger als 1000 £ kosten sollte.
 
#17 ·
Ich habe einen ID3 Pro S mit Wärmepumpe bestellt. Ich stelle mir vor, dass ich im Winter einige lange Fahrten unternehmen werde (nach Mitteldeutschland für die Familie und nach Aberdeen aus ähnlichen Gründen), also möchte ich ein Auto, das maximale Effizienz bietet. Ich fühle mich auch verantwortlich, dies für die Lebensdauer des Autos sicherzustellen. Persönlich denke ich, dass es ein Standardartikel sein sollte und es wahrscheinlich im Laufe der Zeit auch werden wird. Ich denke, dass 9 % Effizienz im Winter über die Lebensdauer des Fahrzeugs eine große Zahl ist, und natürlich wird sie sich mit Software-Updates verbessern. Das CO2-basierte System ist auch viel umweltfreundlicher, daher war es für mich eine einfache Wahl.
 
#20 ·
Ich habe einen ID3 Pro S mit Wärmepumpe bestellt. Ich stelle mir vor, dass ich im Winter einige lange Fahrten unternehmen werde (nach Mitteldeutschland für die Familie und nach Aberdeen aus ähnlichen Gründen), also möchte ich ein Auto, das maximale Effizienz bietet. Ich fühle mich auch verantwortlich, dies für die Lebensdauer des Autos sicherzustellen. Ich persönlich denke, dass es ein Standardartikel sein sollte, und es wird es wahrscheinlich im Laufe der Zeit werden. Ich denke, dass 9 % Effizienz im Winter über die Lebensdauer des Fahrzeugs eine große Zahl ist, und natürlich wird sie sich mit Software-Updates verbessern. Das CO2-basierte System ist auch viel umweltfreundlicher, also war es für mich eine einfache Wahl.
Der Norden Schottlands und Deutschland sind Orte, an denen es im Winter wahrscheinlich kalt genug ist, um eine Wärmepumpe zu rechtfertigen. Ich weiß, dass sie bei einigen Elektroautos Standard sind, aber in wärmeren Klimazonen wie Südeuropa wäre es eine Verschwendung. Es optional zu machen, macht mehr Sinn.
 
#18 ·
Nehmen wir für einen Moment an, 10 % stimmen. Ist die "10 % Verbesserung" eine 10 % ige Reduzierung des Reichweitenverlusts aufgrund kälterer Bedingungen oder eine tatsächliche 10 % ige Erhöhung der Reichweite gegenüber den üblichen kalten Fahrbedingungen?

Beispiel: Normale Temperaturen - 260 Meilen erreicht, kalte Temperaturen - 220 Meilen

Sind es 10 % der 40 Meilen Unterschied, also 4 Meilen Verbesserung? Oder eine Erhöhung von 10 % der üblichen Reichweite bei kalten Temperaturen von 220 Meilen, so dass 242 Meilen erreicht würden?
 
#19 ·
Angenommen, 10 % stimmen, ist die "10 % Verbesserung" eine 10 %ige Reduzierung des Reichweitenverlusts aufgrund kälterer Bedingungen oder eine tatsächliche 10 %ige Erhöhung der Reichweite gegenüber den üblichen kalten Fahrbedingungen?

Z.B. Normaltemperaturen - 260 Meilen erreicht, kalte Temperaturen - 220 Meilen

Sind es 10 % der 40 Meilen Unterschied, also 4 Meilen Verbesserung? Oder eine Erhöhung um 10 % der üblichen Kalt-Temperatur-Reichweite von 220 Meilen, so dass 242 Meilen erreicht würden?
Es wird behauptet, dass Letzteres der Fall ist, obwohl ich es von den Tests, die ich gesehen habe, immer noch etwas optimistisch finde. Vielleicht werden sie es mit Software verbessern, es wurde behauptet, dass VW sich damit befasst.

Ich habe letzten Winter einige Experimente auf genau derselben 178-Meilen-Strecke und bei ähnlichen Wintertemperaturen/Bedingungen durchgeführt. Ich habe einige mit eingeschalteter Heizung durchgeführt, so wie ich immer fahre, und dann dieselben mit ausgeschalteter Heizung und mich auf die beheizten Sitze und das Lenkrad verlassen, mit vielleicht gelegentlichen Stößen, um die Scheibe freizubekommen.

Ich habe bei diesen zugegebenermaßen unwissenschaftlichen Experimenten kaum eine Verbesserung von 10 % erzielt, und da die Wärmepumpe nicht effizienter sein kann als die ausgeschaltete Heizung (da alles andere bei einer ID.3-Wärmepumpe oder ohne Wärmepumpe gleich ist), bin ich skeptisch gegenüber der Behauptung einer Reichweitensteigerung von 10 %.

Soweit ich weiß, schaltet das Ausschalten der Heizung die Batterieheizung/-kühlung nicht aus, man hat immer noch den gleichen Effizienzverlust bei kaltem Wetter auf kurze Distanz, egal ob mit oder ohne Wärmepumpe.

Es scheint so zu sein: Je kälter das Wetter, desto mehr soll die VW-Wärmepumpe helfen, herkömmliche Wärmepumpen haben bei sehr niedrigen Temperaturen mit der Effizienz zu kämpfen, was die VW-Implementierung verbessern sollte.

Ich habe die Summen gemacht, ich kann nicht sehen, wie sich das bei einem typischen Besitz des Autos durch die eingesparte Energie amortisiert, und ich mag auch die zusätzliche Komplexität nicht.
 
#24 ·
Sehr interessant, aber ich frage mich, ob wir bei der Übersetzung einige wichtige Details verlieren!

Wir haben auch einen e208 zu Hause mit serienmäßiger Wärmepumpe, die jedoch ein normales Kältemittel anstelle von C02 verwendet. Es gibt einige interessante Beiträge eines Peugeot-Techniksprechers in einem Artikel aus Irland darüber, wie diese Wärmepumpe funktioniert, der eine ideale Betriebstemperatur von 5 Grad C bis 15 Grad C vorschlägt. Im Gegensatz dazu sagt der VW-Sprecher in demselben Artikel, dass die Haupteffizienzgewinne für die VW-Wärmepumpe unter 0 Grad C liegen, weshalb sie für gemäßigte Klimazonen keine Standardausstattung ist. Battery life auf YouTube hat einen direkten Test des ID3 mit und ohne Wärmepumpe durchgeführt und einen Reichweitenvorteil von 9 % bei ca. 5 Grad C festgestellt, daher frage ich mich, wie groß der Gewinn bei beispielsweise -5 oder -10 °C wäre. Wir haben tagsüber natürlich selten solche Temperaturen in Großbritannien, aber wir können Nachttemperaturen haben, die so niedrig sind.

Hier ist der Link:
 
#34 ·
Ich habe jetzt 9.000 Meilen in meinem 58-kWh-ID3 zurückgelegt, den ich letzten Dezember abgeholt habe.
Ich habe wahrscheinlich nur 25 % davon auf Autobahnen zurückgelegt, daher ist mein langfristiger Durchschnitt mit etwa 4,0 kWh/mi besser als bei manchen anderen.
Ich habe bei einigen gemischten Winterfahrten auf Landstraßen und Autobahnen über 220 Meilen geschafft, zugegebenermaßen bei 2 bis 6 Grad Celsius.
Das war sehr vorsichtig, die Kabine zuerst im eingesteckten Zustand vorgeheizt, Heizung/Klimaanlage nur bei Bedarf verwendet, hauptsächlich zum Enteisen, mit einer Reisegeschwindigkeit von 67 mph.
Die Heizung, Klimaanlage ist ziemlich wichtig für die Effizienz, wenn man sie mit Sitzheizung, beheiztem Lenkrad usw. begrenzen kann.