Speak EV - Electric Car Forums banner

Absolut keine Wärme vom Innenraumheizer

30K views 67 replies 15 participants last post by  cah197  
#1 ·
Hallo zusammen, ich habe gerade einen 2013er Friday von einem Autohändler (nicht Renault) abgeholt - heute war es etwas kühl, also habe ich die Klimaanlage auf 20°C eingestellt ... es kam überhaupt keine Wärme aus den Lüftungsöffnungen, nur kalte Luft ... habe sie auf maximale Hitze gestellt, immer noch kalte Luft. Öko-Schalter ausgeschaltet ... immer noch dasselbe.

Morgen (Sonntag) werde ich diesen Haartrick ausprobieren, von dem ich gelesen habe, und den Sensor an der Fahrerseite erwärmen. Aber wenn das funktioniert, gibt es noch etwas anderes, das ich versuchen kann? - Ich habe das Auto erst gekauft und es hat Garantie, und als ich es am Freitag abgeholt habe, sagte er, dass die Klimaanlage neu befüllt wurde und das Auto einen Service hatte - ich denke nur, wenn ich es zurückbringe und sie kein Renault-Haupthändler sind, dass sie es in die Werkstatt des Händlers schicken, etwa 50 Meilen entfernt, und ich das Auto 3 Wochen oder so nicht zurückbekomme!
Sie bieten ein Ersatzauto an (kein Zoe), also wird es nicht dasselbe sein, ich habe es gerade erst gekauft und möchte es jetzt nicht für ewig weggeben, ich möchte es fahren!

Irgendwelche Ideen / andere Tricks?

Vielen Dank.

Andy.
 
#2 ·
Schalten Sie den Eco-Modus aus, drücken Sie die Auto-Taste am Klimaregelungsrad und stellen Sie die Temperatur ganz nach oben ein. Lassen Sie es ein paar Minuten lang stehen und sehen Sie, was passiert.

Die Heizung funktioniert erst gut, wenn es draußen kalt ist, funktioniert im Eco-Modus grundsätzlich nie richtig und braucht eine Weile, bis sie funktioniert. Ich würde mir noch keine allzu großen Sorgen machen, wenn es noch nicht richtig zu funktionieren scheint. Probieren Sie das oben Genannte aus und sehen Sie, wie es läuft.
 
#5 ·
Schalten Sie den Eco-Modus aus, drücken Sie die Auto-Taste am Klimabedienelement und stellen Sie die Temperatur ganz nach oben ein. Lassen Sie es ein paar Minuten lang stehen und sehen Sie, was passiert.

Die Heizung funktioniert erst gut, wenn es draußen kalt ist, funktioniert im Eco-Modus grundsätzlich nie richtig und braucht eine Weile, bis sie funktioniert. Ich wäre noch nicht allzu besorgt, wenn es noch nicht richtig zu funktionieren scheint. Probieren Sie das oben Genannte aus und sehen Sie, wie es läuft.
Vielen Dank, ich werde das später heute ausprobieren und sehen, ob es funktioniert
 
#3 · (Edited)
Die Tatsache, dass der Händler sagte, es sei neu befüllt worden, könnte ein Zeichen sein. Es sollte nur dann neu befüllt werden müssen, wenn es ein Leck gibt, obwohl ich vermute, dass ein Modell von 2013 ein langsames Leck gehabt haben könnte. (Ich habe auch einen Golf von 2010, der noch nie neu befüllt werden musste und dessen Klimaanlage immer noch stark funktioniert.)

Wenn Sie immer noch keine Wärme bekommen, würde ich sie bitten, den Druck erneut zu überprüfen. Wenn er wieder niedrig ist, fragen Sie, ob sie einen Farbstoff hinzugefügt haben, als sie ihn neu befüllten, um zu zeigen, wo sich ein Leck befindet, und stellen Sie sicher, dass sie dies tun, wenn sie ihn erneut befüllen.

Und Sie haben nur gesagt, dass Sie keine Wärme daraus bekommen. Wenn Sie die Temperatur ganz nach unten drehen, bekommen Sie dann wirklich kalte Luft? Wenn ja, sollte das den Gasverlust ausschließen.

Sie können den Klimaanlagendruck mit CanZE auslesen.

Bearbeitet, um Tippfehler zu korrigieren.
 
#6 ·
Die Tatsache, dass der Händler sagte, es sei neu befüllt worden, könnte ein Zeichen sein. Es sollte nur dann neu befüllt werden müssen, wenn es ein Leck gibt, obwohl ich vermute, dass ein Modell von 2013 ein langsames Leck gehabt haben könnte. (Ich habe auch einen Golf von 2010, der noch nie neu befüllt werden musste und die Klimaanlage funktioniert immer noch stark.)

Wenn Sie immer noch keine Wärme bekommen, würde ich sie bitten, den Druck erneut zu überprüfen. Wenn er wieder niedrig ist, fragen Sie, ob sie einen Farbstoff hinzugefügt haben, als sie ihn neu befüllten, um zu zeigen, wo sich ein Leck befindet, und stellen Sie sicher, dass sie dies tun, wenn sie ihn erneut befüllen.

Und Sie haben nur gesagt, dass Sie keine Wärme bekommen. Wenn Sie die Temperatur ganz nach unten drehen, bekommen Sie dann wirklich kalte Luft? Wenn ja, sollte dies den Gasverlust ausschließen.

Sie können den Klimaanlagendruck mit CanZE auslesen.

Bearbeitet, um Tippfehler zu korrigieren.
Ja, ich war überrascht, weil ich glaube, dass der Verkäufer sagte, er würde zum Nachfüllen und zur Wartung gehen und Ende 2019 nur zum Nachfüllen gehen, als ein Geräteplan, den ich irgendwo auf diesem Vin / Nummernschild gelesen habe. Typisch, ich kann diese Informationen jetzt nicht finden.
Ja, es schien wirklich kalte Luft auszublasen, als der linke Klimaregler auf kalt stand. Natürlich hatte ich den Klimaanlagenschalter eingeschaltet (machte diesen klassischen Fehler, wenn die rote LED-Leuchte auf der AC-Taste leuchtet und dachte, dass die Klimaanlage eingeschaltet ist), aber das rote Licht war aus, also war die Klimaanlage eingeschaltet ... aber ja, gestern mit der AC-roten Leuchte an und aus an der Taste versucht, immer noch nur kalte Luft auf allen Einstellungen ausgeblasen
 
#4 ·
An meinem alten 22er wurde zum Glück im Rahmen der Garantie viel an der Heizung gemacht. Es gibt eine häufige Leckstelle, an der die Klimaanlage in die Batterie geht.

Wenn Sie ein Leck haben, funktionieren die Klimaanlage/Heizung nicht und es könnte den Kompressor beschädigen.

Ich wäre sehr besorgt, wenn sie sagen, dass sie es neu befüllt haben. Es benötigt ein sehr teures Gas und ich würde nur Renault vertrauen, es zu reparieren.
 
#8 ·
Ich hatte das gleiche Problem gerade beim Renault-Händler im Rahmen der verlängerten Garantie beheben lassen. Sie wollten 400 £ für das Nachfüllen (ein spezielles, nicht leitendes Gas) plus Teile (undichter Schlauch am Schrader-Ventil) und Arbeitszeit. Ich habe glücklicherweise 0 £ bezahlt. Es wird eine teure Reparatur.
 
#9 ·
Wahrscheinlich haben Sie es mit einem undichten Klimaanlagensystem zu tun, und es ist kein Gas mehr vorhanden.

Ich habe das gleiche Problem gerade beim Renault-Händler im Rahmen der erweiterten Garantie beheben lassen. Sie wollten 400 £ für die Nachfüllung (ein spezielles, nicht leitendes Gas) plus Teile (undichter Schlauch am Schrader-Ventil) und Arbeitszeit. Ich habe glücklicherweise 0 £ bezahlt. Es wird eine teure Reparatur.
meiner hatte einen Kompressor, einige Leitungen und einen Sensor, allein über 1500 £ an Teilen...
 
#13 ·
Sie sollten dies natürlich zum Sortieren an den Händler zurückbringen.
In der Tat, das weiß ich - Habe das Auto gerade bekommen und möchte es fahren. Als unser Clio das letzte Mal zum Renault-Haupthändler musste, waren wir fast einen Monat lang ohne ihn. Bekamen ein Auto geliehen, aber nicht dasselbe. Nun ja, ich nehme an, wenn ich hier nichts tun kann, muss das passieren.
 
#14 ·
OK, also heute bin ich rausgegangen und habe den Haartrockner-Trick am Sensor am Türspiegel angewendet, ihn auf 30 °C erhitzt und dann den Heizlüfter für Minuten auf niedrigster Stufe laufen lassen, während die Temperatur sank - immer noch keine Wärme und kalte (aber überhaupt nicht kühle wie ein Kühlschrank) Luft, wenn der Knopf auf Minimum und die Klimaanlage eingeschaltet ist.

Der nächste Anlaufpunkt war, ELM327 anzuschließen und pyREN zu starten und zu schauen, was mit CaMan los war.

Ergebnisse - Ich frage mich, ob jemand hier das entziffern kann:

DTC-Fehler:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ECU: 11119 X10-X98-X87-X52ClimBoxGen1_0000_04_A
Bildschirm: DE (STD_B) -> DF130 (91A702) TABLEAU DE COMMANDE 1.DEF MEMORISED

1.DEF: Unterbrechung, Kurzschluss gegen Masse oder Kurzschluss gegen +12V

PR044 KILOMETRAGE DERNIERE APPARITION DU DEFAUT 48475 km

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sieht für mich so aus, als ob etwas gegen Masse kurzgeschlossen sein könnte - kennt jemand die Sicherungsstelle dafür? - Ich habe den DTC nicht gelöscht.

Als nächstes hier ist die Klimaanlage eingeschaltet und der Motor läuft, Thermostat auf 'min' und Gebläse auf Position '3'

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

ECU: 11119 X10-X98-X87-X52ClimBoxGen1_0000_04_A
Bildschirm: SP: Systemparameter -> KLIMAANLAGE -> BOUCLE FROIDE

PR003 EVAPORATOR TEMPERATURE -40 21,60 °C 60
PR051 TEMP. KÜHLSYSTEM TRAKTIONSBATTERIE 18,70 °C
PR016 KÄLTEMITTELDRUCK 0,00 bar
ET005 KÜHLMITTEL: UNTER DRUCK AUS
ET159 KABINENKÜHLUNG ELEKTROVENTIL AUS
ET050 KLIMAANLAGENMODUS IDLE
PR060 KLIMASTEUERUNG LEISTUNGSAUFNAHME 0 W
ET160 TRAKTIONSBATTERIE KÜHLUNG ELEKTROVENTIL EIN
PR008 LÜFTERDREHZAHL 0,50 %
PR078 KÄLTEMITTELEINLASSTEMPERATUR 18,00 °C
PR079 KÄLTEMITTELAUSLASSTEMPERATUR 18,50 °C
PR080 KOMPRESSOR-DREHZAHL REFERENZ 0 U/min
ET181 KÄLTEMITTELKREIS 2-WEGE-MAGNETVENTIL INAKTIV
ET182 KÄLTEMITTELKREIS 3-WEGE-MAGNETVENTIL INAKTIV

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Beachten Sie den Kältemitteldruck von 0,00 bar

und Klimaanlagenmodus 'Idle'

und Kompressordrehzahlreferenz 0 U/min

und Magnetventile inaktiv


Klingelt das bei jemandem?
Danke.
 
#17 ·
Sie wissen schon, dieses Energieflussmessgerät am R-Link-Radio - ich habe es eingeschaltet und dann die Klimaanlage eingeschaltet. Sollte ich eine Animation sehen, wie Energie aus der Batterie fließt oder so? Denn es passiert nichts, egal ob ich den Knopf auf Minimum oder Maximum stelle und das Gebläse auf Stufe 3.
 
#21 ·
PR016 KÄLTEMITTELDRUCK 0,00 bar

Sie haben kein Gas. Es gibt ein Leck. Die Reparatur wird teuer und wahrscheinlich nur ein Renault-Händler wird sie richtig durchführen.
Danke, ja, das entscheide ich jetzt auch und das sieht nicht richtig aus.
PR045 TEMPERATUR VERDAMPFER 0,00 °C, das sollte doch sicher minus sein, denke ich.

und PR021 KÄLTEMITTELDRUCK 0,00 bar, das bedeutet auch kein Druck.

Als wir es zur Probefahrt mitnahmen, sahen wir Wasser auf dem Boden, dachten, es sei nur Kondensation von der Klimaanlage, höchstwahrscheinlich war es ein Leck, denke ich jetzt. - also lecken sie normalerweise um den Batterie-Kühlbereich?

Hätte Alarmglocken schlagen sollen, als ich nach Hause kam, dass ich erfuhr, dass die letzte Nachfüllung des Autos im Dezember 2019 war und dass der Verkäufer sagte, er würde eine Nachfüllung und einen Service am Auto durchführen, und ich wartete nur eine Woche und nicht einen Monat und sagte, wir können die Nachfüllung in unserer Werkstatt durchführen, aber es war ein Peugeot-Händler, kein Renault-Händler, besonders wenn es so aussieht, als würde Renault auch ein spezielles Kältemittel für den Zoe verwenden, nicht nur Standard-Kältemittel.

So enttäuschend, dass es nicht etwas Einfaches mit dem Auto sein konnte - liebe das Auto absolut, abgesehen von der Heizung und ohne Klimaanlage, und habe es erst letzten Freitag gekauft und möchte es nicht schon für Wochen/Monate entbehren.

Also, steuert das Kältemittel & der Druck auch die Wärme sowie die kalte Klimaanlage? - darauf beruht die Wärmepumpe? oder wird die Wärme durch ein Element oder so erzeugt, weil ich irgendwo gesehen habe, dass ein Heizwiderstand 1.800 W angegeben wurde?

Hier ist die Auslesung, die ich gerade draußen am EVC durchgeführt habe:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ECU : 11786 EVC_GEN3_X10_35
Bildschirm : DE (STD_B) -> DF079 (053016) KREIS KÄLTEMITTELDRUCKSENSOR 2.DEF MEMO
RISED

1.DEF : Spannung zu hoch.
2.DEF : Spannung zu niedrig.


PR008 VERSORGUNGSSPANNUNG BERECHNUNG 0 13,41 V 15
PR016 FAHRZEUGGESCHWINDIGKEIT 0,00 km/h
PR037 TEMPERATUR TRAKTIONSBATTERIE 17 °C
PR038 SPANNUNG TRAKTIONSBATTERIE 391,00 V
PR041 LADUNG TRAKTIONSBATTERIE 95,34 %
PR117 ZUSATZINFORMATION 33B1 10 °C
PR115 ZUSATZINFORMATION 33AE 0 U/min
PR045 TEMPERATUR VERDAMPFER 0,00 °C
PR021 KÄLTEMITTELDRUCK 0,00 bar
PR113 ZUSATZINFORMATION 33A8 0
PR029 KILOMETERSTAND LETZTES AUFTRETEN DES FEHLERS 48250 km
PR031 ANZAHL DER FEHLERAUFTRITTE 2

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
#31 ·
Vielen Dank für die Erklärungen, Leute. Ich werde mich heute an die Händler wenden. Es hat 1 Jahr Händlergarantie. Die Herstellergarantie ist abgelaufen, aber zumindest habe ich diese Händlergarantie. Es ist schade, ich habe es gerade gekauft und weiß nicht, wie lange es jetzt in der Werkstatt sein wird. Wenn ich es zurückgebe und dann eine Rückerstattung erhalte, weiß ich nicht, ob ich mir damit ins eigene Bein schieße. Es war das einzige, das in meiner Gegend zum Verkauf stand, die Farbe war, was ich wollte, in Schwarz, es war in wirklich gutem Zustand, was die Karosserie und den Innenstoff usw. betrifft, und es hat eine Rückfahrkamera, die ich wollte, es hat alle Kriterien erfüllt. Aber ich kann nicht ohne Wärme oder Kälte auskommen. Ich nehme an, ich muss mich damit abfinden, dass es lange in ihrer Werkstatt sein wird, wenn ich es ihnen zurückgebe.
 
#33 ·
Bitte teilen Sie dem Händler mit, dass die Klimaanlage funktionieren muss, da sie sich sonst auf das Laden und die Batterielebensdauer auswirken kann.
 
#34 ·
Stellen Sie sicher, dass der Händler weiß, dass die HVAC funktionieren muss, da dies Auswirkungen auf das Laden und die Batterielebensdauer haben kann.
Danke, ja, ich habe vor einer halben Stunde einen Brief an die Kundendienstabteilung geschrieben und ihnen mitgeteilt, was geschah, und gesagt, dass ich besorgt sei, weil die Klimaanlage die Batterie auch beim Laden abkühlt
 
#35 ·
Danke euch allen - also heute (Freitag) in die Garage gegangen, wie vermutet kein Gas...;... muss irgendwo ein Leck sein, vermuten sie, könnte ein O-Ring sein. Sie füllen heute Gas ein und da Zoe über das Wochenende in ihrer Garage steht, werden sie am Montag den Druck erneut prüfen und von dort aus weitersehen - ich nehme an, entweder geben sie mir die Möglichkeit, es reparieren zu lassen, oder geben mir das Geld zurück, damit ich mir eine Zoe von einer anderen Garage besorgen kann. Fairer geht es nicht, Eines mag ich am Kauf von einer Garage/einem Händler - stellen Sie sich vor, Sie kaufen von einem Privatverkauf und stellen gleich danach fest, dass der Kompressor oder das Gas so ausgefallen ist, als Sie es zum ersten Mal bekommen haben.
 
#36 ·
Gibt es eine Art 'Öl', von der jemand weiß, dass sie in den Klimakompressor gelangt, weiß das jemand? - Der Kundendienstmitarbeiter sagte, wir müssten etwas Öl für diese Zoe besorgen... und dann sagte ich: "Spezifisches Kältemittelgas meinen Sie?" und dann sagte er nein, die Leute in der Serviceabteilung sagten, es sei ein Spezialöl von einem Lieferanten, es würde 3 Wochen dauern, aber sie setzten sich mit einem anderen Lieferanten in Verbindung und bekamen es in 3 Tagen. Aber wissen Sie, ich könnte alles völlig falsch verstanden oder falsch gehört haben oder so, aber gibt es eine Art Öl, das in die Klimaanlage einer Zoe gelangt?
 
#42 · (Edited)
gibt es irgendeine Art von 'Öl', von der jemand weiß, dass sie in den Klimakompressor gelangt, weiß das jemand? - Der Kundendienstmitarbeiter sagte, wir müssten etwas Öl für diese Zoe besorgen... und dann sagte ich: "Spezifisches Kältemittelgas meinen Sie?" und dann sagte er nein, die Leute in der Serviceabteilung sagten, es sei Spezialöl von einem Lieferanten, es würde 3 Wochen dauern, aber sie setzten sich mit einem anderen Lieferanten in Verbindung und bekamen es in 3 Tagen. Aber wissen Sie, ich könnte es völlig falsch verstanden oder etwas falsch gehört haben, aber gibt es irgendeine Art von Öl, das in die Klimaanlage eines Zoe gelangt?
Kältemittel in Autos ist eine Mischung aus einem Gas, das die "Arbeit" des Kältekreislaufs verrichtet, und einem Öl, das die Pumpe schmiert.

Während das Gas in einem ICE-Auto und einem EV gleich sein kann, ist das Öl es nicht. Alle EVs benötigen ein spezielles, hochspannungsfestes, nicht leitfähiges Öl, da die elektrische Verkabelung der Pumpe (die mit bis zu 400 Volt arbeitet) in die Gas-/Ölmischung eingetaucht ist, ähnlich wie der Kompressor in einem Haushaltskühlschrank, der ebenfalls abgedichtet und eingetaucht ist. Die in ICE-Klimaanlagen verwendeten Öle sind nicht garantiert nicht leitfähig (da dies nicht Teil ihrer Spezifikation ist) und würden daher bei Kontakt mit 400 Volt böse Probleme verursachen... (tauchen Sie Ihren 400-Volt-Elektromotor nicht in leicht leitfähige Flüssigkeit ein - keine gute Idee... :ROFLMAO: )

Das Risiko, dass normales Öl in die Klimaanlage eines Elektrofahrzeugs gelangt, ist so hoch, dass die Wiederbefüllungsmaschine gründlich gespült werden soll, wenn der Öltyp gewechselt wird, oder idealerweise eine andere Maschine, die sich der Wiederbefüllung von Elektrofahrzeugen widmet, verwendet werden sollte, um eine Kreuzkontamination zu verhindern.

In diesem frühen Stadium, in dem Elektrofahrzeuge noch nicht sehr verbreitet sind, sind die meisten Drittanbieter-Klimaanlagen-Wiederbefüllungsbetriebe nicht bereit, Elektrofahrzeuge wiederzubefüllen, da der Aufwand darin besteht, ein anderes Öl verwenden und die Maschine spülen zu müssen (und/oder mangelndes Wissen), aber das wird sich irgendwann ändern, wenn sie häufiger werden.

Was das Auto selbst betrifft, würde ich geneigt sein, @donald zuzustimmen und das Auto abzulehnen, wenn Sie können. Die Suche nach und die ordnungsgemäße Reparatur von Klimaanlagenlecks kann selbst bei ICE-Fahrzeugen zeitaufwändig und kostspielig sein, ganz zu schweigen von Elektrofahrzeugen, bei denen es weniger Erfahrung und weniger Bereitschaft gibt, an ihnen zu arbeiten, und die Zoe ist für Klimaanlagenlecks bekannt. Der Nachweis, dass ein Leck zu 100 % behoben ist, dauert lange, da ein kleines Leck möglicherweise Monate oder länger benötigt, um den Druck auf den Punkt zu senken, an dem es wieder nicht mehr funktioniert. Dann ist es zu spät, das Auto abzulehnen.

Ich möchte keines mit einem bekannten Leck kaufen, mit dem Versprechen, dass es behoben wird. Sobald der Verkauf bestätigt und die Ablehnungszeit mit Versprechen zur Behebung abgelaufen ist, wird die Bereitschaft, das Problem zu Ihrer Zufriedenheit zu beheben, nachlassen... Der Aufwand ist es nicht wert, wenn es andere Autos zur Auswahl gibt.
 
#37 ·
Also, mein Zoe ist immer noch bei Renault - es ist jetzt Woche 3, in der ich ihn nicht habe. Sie haben die Klimaanlagenpumpe ausgetauscht, weil sie angeblich nicht "ansprang", also ausgetauscht werden musste ... aber es gibt immer noch irgendwo ein Leck, also geben sie den Spezialfarbstoff hinein und schauen dann anscheinend mit UV-Licht, um zu sehen, wo es undicht ist - ich glaube, das haben sie gesagt.
 
#39 ·
So, my Zoe is still in with Renault - its on week number 3 now I have been without it. They have replaced the A/C Pump because it was'nt "kicking in" apparently so it needed to be replaced ... but there is still a leak somewhere so they are putting in the special dye and then look with a UV light apparently to see where its leaking from - i think that's what they said.
Ein bisschen vorhersehbar.

Ich fürchte, es klingt so, als wüssten sie nicht, was sie tun.
 
#40 ·
Hallo zusammen, habe gerade erst einen 2013er Friday von einem Autohändler (nicht Renault) abgeholt - heute war es etwas kühl, also die Klimaanlage auf 20 °C eingestellt ... es kam überhaupt keine Wärme aus den Lüftungsdüsen, sondern nur kalte Luft ... auf maximale Hitze gestellt, immer noch kalte Luft herausgeblasen. Öko-Schalter ausgeschaltet ... immer noch dasselbe.

Morgen (Sonntag) werde ich diesen Haartrick ausprobieren, von dem ich gelesen habe, und den Sensor an der Scheibe der Fahrerseite erwärmen. Aber wenn das funktioniert, gibt es noch etwas anderes, das ich versuchen kann? - Ich habe das Auto erst gekauft und es hat Garantie, und als ich es am Freitag abholte, sagte er, die Klimaanlage sei neu befüllt worden und das Auto habe eine Wartung gehabt - ich denke nur, wenn ich es zurückbringe und sie kein Renault-Haupthändler sind, dass sie es in die Werkstatt des Händlers etwa 50 Meilen entfernt schicken und ich das Auto 3 Wochen oder so nicht zurückbekomme!
Sie bieten ein Ersatzauto an (kein Zoe), also wird es nicht dasselbe sein, ich habe es gerade erst gekauft und möchte es jetzt nicht für immer wieder zurückgeben!

Irgendwelche Ideen / andere Tricks?

Vielen Dank.

Andy.
Mein Rat...

Lehnen Sie das Auto sofort ab.

Sagen Sie ihnen, dass Sie die Vertragsauflösung erst dann in Erwägung ziehen, wenn die Heizung funktioniert. Aber denken Sie daran, dass Ihr Vertrag ungültig wird, sobald Sie eine Erklärung zur Ablehnung abgeben.

Wenn Sie daran herumfummeln und versuchen, es selbst zu reparieren, werden Sie einfach so angesehen, als hätten Sie das Auto "mit" seinem Fehler akzeptiert, und der Händler ist jeder Verantwortung zur Reparatur entgangen.
 
#44 ·
Lehnen Sie das Auto ab und sagen Sie, dass Sie es zurückkaufen, wenn es repariert ist. Dann beginnen Ihre 6 Monate von neuem.

Nun, das wäre in Großbritannien so, ich bin mir nicht sicher, wie es in Irland gehandhabt wird, falls das Ihre Gerichtsbarkeit ist.
 
#45 ·
UPDATE:
Ich habe mein Auto letzten Donnerstag zurückbekommen und habe Heizung und Klimaanlage, sehr zufrieden - nichts Besonderes, worüber man nach Hause schreiben könnte, habe schon Klimaanlagen erlebt, die in Eisautos viel kälter waren ... aber ich wusste, dass der Zoe etwas 'meh' bei der Klimaanlage ist ... denk dran, ich habe sie vielleicht auch nicht lange genug angelassen, damit sie richtig durchkommt.

Wie sehen diese Zahlen jetzt aus? - OK? ... es ist schön, 3,90 bar auf dem Kältemitteldruck zu sehen, wo er vorher 0,00 bar betrug!

134520
 
#46 ·
Sieht gut aus (im Vergleich zu meinem). ZOE hat KEIN "spezielles" Kältemittel. Es ist ein bisschen ermüdend, dass dieses "ZOE-Märchen™" immer wieder auftaucht. Das Einzige, was daran "besonders" ist, ist, dass es das gleiche ist, das in jedem modernen Auto verwendet wird, und das System darf nicht mit dem alten Zeug befüllt werden (das ist auch in keinem modernen Auto erlaubt). Der Grund ist, dass das alte Zeug eine schreckliche Bilanz in Bezug auf die Ozonzerstörung hat. Das neue Zeug, mit einem Ozonabbaupotenzial von etwa 1000 Mal geringer, ist leider teurer. Es heißt R1234YF. Das schreckliche alte Zeug ist R134a. Nette Randbemerkung: R1234YF ist brennbar ;) Mehr ist nicht zu sagen.
 
#51 · (Edited)
ZOE hat KEIN "spezielles" Kältemittel. Es ist ein bisschen ermüdend, dass dieses "ZOE-Märchen™" immer wieder auftaucht. Das Einzige, was daran "besonders" ist, ist, dass es das gleiche ist, das in jedem modernen Auto verwendet wird, und das System darf nicht mit dem alten Zeug gefüllt werden (das in keinem modernen Auto erlaubt ist). Der Grund ist, dass das alte Zeug eine schreckliche Bilanz in Bezug auf die Ozonzerstörung hat. Das neue Zeug, mit einem Ozonabbaupotenzial, das etwa 1000-mal geringer ist, ist leider teurer. Es heißt R1234YF. Das schreckliche alte Zeug ist R134a.
Entschuldigung, aber Sie irren sich. Bitte recherchieren Sie.

Kältemittel ist nicht nur ein Gas wie R134a. Es ist eine Gas-und-Öl-Mischung. Sie betrachten nur die verschiedenen Arten von Gas.

Der Gasanteil des Kältemittels in Elektrofahrzeugen ist derselbe wie in modernen Verbrennerfahrzeugen, aber das Öl ist es nicht. Die Öle in einer Kältemittelmischung für Verbrennerfahrzeuge können nicht in einem Elektrofahrzeug verwendet werden, da der in den Kompressor eingebaute Motor, der mit 400 V DC betrieben wird, in die Öl-/Gasmischung eingetaucht ist und diese Öle nicht als Hochspannungsisolatoren eingestuft sind.

Der Kompressor in einem Verbrennerfahrzeug hat natürlich keinen Elektromotor im Inneren, sondern eine Welle und eine Riemenscheibe, die zum Nebenriemen führt, so dass es keine Rolle spielt, ob das Öl leicht leitfähig ist oder nicht.

Abgesehen davon machen die Additive in den meisten Ölen sie leicht leitfähig - die leichte Leitfähigkeit von Motoröl ist die Art und Weise, wie Motorölstandsensoren funktionieren, da sie nur den Widerstand zwischen zwei Sondenleitungen auf halbem Weg durch die Ölwanne messen.

Moderne Motoröle sind weniger leitfähig als die vor 20+ Jahren, so dass einige ältere Autos mit Ölstandsensoren gelegentlich einen niedrigen Ölstand mit sauberem, brandneuem Öl melden, aber wenn sich das Öl zersetzt und sich Kohlenstoff ansammelt, wird es leitfähiger und der Sensor beginnt wieder richtig zu arbeiten.
 
#47 ·
Sollte die Verdampfertemperatur nicht um 5 °C liegen?
 
#50 ·
Wenn die AC-Taste leuchtet, ist die AC AUS, was ich weiß, verwirrend, es hat ein paar Leute ausgetrickst.
Ja, als ich diesen Test durchgeführt habe, war die Klimaanlage aus (rotes Licht an) - Vielleicht sollte ich es noch einmal versuchen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und der Motor läuft und kalte Luft ausbläst
 
#58 ·
Ich denke, das Öl ist nicht das Kältemittel. Es ist nur ein notwendiger Zusatzstoff, sicherlich nicht das Arbeitsmedium. Nur so eine Idee, wie viel Öl braucht ein Scrollverdichter?
Das Öl ist Teil der Kältemittelmischung, daher wird beim Evakuieren eines Systems auch das Öl entfernt, und beim Nachfüllen des Systems wird die korrekte Mischung aus Kältemittelgas und Öl von der Maschine gemessen und eingefüllt.

Betrachten Sie es als analog zu Zweitakt-Benzin und Öl-Gemisch. Das Benzin ist das, was die Arbeit verrichtet, aber ohne das Öl funktioniert es nicht lange... :)

Ich weiß nicht, wie die Anteile zwischen Gas und Öl sind, aber sie sind wahrscheinlich spezifisch für einen bestimmten Kompressor und ein bestimmtes System.